Artikel
Raiffeisenbank
„Die Bank war mein Leben“
Henstedt-Ulzburg (jj) Mitarbeiter, Vorstand, Kunden und Freunde kamen am Freitag, 19. April, in die Raiffeisenbank in Henstedt- Ulzburg, um Annemarie Winter nach sage und schreibe 48 Jahren im Beruf zu verabschieden.
Bereits ihre Ausbildung absolvierte die Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank eG. „17 Jahre lang arbeitete ich in der Filiale in Kisdorf, danach kam ich nach Henstedt-Ulzburg und blieb hier. Es war eine schöne Zeit. Die Bank war mein Leben“, erzählt Annemarie Winter, die sich seit Jahren mit viel Leidenschaft ehrenamtlich in der Kirche, für das Deutsche Rote Kreuz und für Bürger Aktiv engagiert.
Vorstand Andreas Jeske verabschiedete die allseits beliebte Kollegin mit den Worten: „Ihr Leben hat die Arbeit befruchtet. Sie sind Ihrem Lebensmotto immer treu geblieben und das schätzen die Menschen, Kollegen und Vorstände. Sie haben eine leitende Position im Haus und haben sich immer mit der Bank identifiziert. Die Bank sei ihr Leben, sagten Sie. Ihre I
24.04.2013
Raiffeisenbank
Verabschiedung nach 48 Jahren im Beruf (Fotogalerie)
Henstedt-Ulzburg (jj) Mitarbeiter,Vorstand, Kunden und Freunde kamen am Freitag, 19. April, in die Raiffeisenbank in Henstedt-Ulzburg, um Annemarie Winternach nach sage und schreibe 48 Jahren im Beruf zu verabschieden. Bereits ihre Ausbildung absolvierte die Bankkauffrau bei der Raiffeisenbank eG. „17 Jahre lang arbeitete ich in der Filiale in Kisdorf, danach kam ich nach Henstedt-Ulzburg und blieb hier. Es war eine schöne Zeit. Die Bank war mein Leben“, erzählt Annemarie Winter, die sich außerdem seit Jahren mit viel Leidenschaft ehrenamtlich in der Kirche, für das Deutsche Rote Kreuz und für Bürger Aktiv engagiert.
Vorstand Andreas Jeske verabschiedete die allseits beliebte Kollegin mit den Worten: „Ihr Leben hat die Arbeit befruchtet. Sie sind Ihrem Lebensmotto immer treu geblieben und das schätzen die Menschen, Kollegen und Vorstände. Sie haben eine leitende Position im Haus und haben sich immer mit der Bank identifiziert. ,Die Bank sei Ihr Leben, sagte
23.04.2013
Gesamtschule Rhen
Das 10. Jahr Wahlpflichtkurs bei GfG Hoch Tief Bau
Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, 11. September, fand eine Besichtigung des Musterhauses der Firma GfG zum Wahlpflichtkurs „Wohnraumgestaltung“ der 9. Realschulklasse statt.
Bereits zum 10. Mal stellt sich die Firma GfG Hoch Tief Bau GmbH & Co KG aus Henstedt-Ulzburg zur Verfügung, um die Schüler über neueste Techniken, Bauweisen und Architektur zu informieren. Die Schüler erlernen in diesem Kurs des 9. Schuljahres, der zwei Stunden die Woche stattfindet, Verschiedenes zum Bereich Hausbau, Dachformen, Planen und Bauen sowie Baustile der letzten Jahrhunderte. Auch selbst Häuser bauen und die Inneneinrichtung gestalten fällt in den Themenbereich. Am Dienstag, 11. September, ging es um das Thema „Energie“. GfG informierte die Schüler über viele verschiedene Formen der Energiemöglichkeiten.
Die Schüler des Kurses besuchten hierzu das Musterhaus der Firma im Lohekamp 4 in Henstedt-Ulzburg. Es ist das erste Autarke EnergiePlus Wohnsiegel-Haus® mit Elekt
12.09.2012