Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Henstedt-Ulzburg

Vortrag Hajo Schumacher: „Regieren in schwierigen Zeiten“ im Bürgerhaus

Henstedt-Ulzburg (em) Am 27.11.2023, 18:00 Uhr, hält der Journalist, Bestseller-Autor und Moderator Hajo Schumacher einen lebendigen und kenntnisreichen Vortrag mit dem Titel „Deutschland im Daueralarm – Regieren in schweren Zeiten“. Angesichts dauernder Kritik an der „Ampel“, einer AFD auf dem Höhenflug und dem Gefühl, dass die Zeiten noch unsicherer geworden sind, als sie es ohnehin schon immer waren, erklärt Schumacher, nach welchen geheimen und nicht immer nachvollziehbaren Regeln Politik funktioniert. Der von Talkshows häufig angefragte Redner Schumacher begeistert sein Publikum immer wieder mit seinem tiefgründigen Humor und seinen fachkundigen Analysen zur heutigen Medienlandschaft und wird sich auch zur Wagenknecht-Partei äußern. Die Veranstaltung findet als Kooperation von Bürgerstiftung und VHS Henstedt-Ulzburg statt. Karten sind ab sofort für 12 € in der VHS Henstedt-Ulzburg, Hamburger Str. 24a, erhältlich. Der Einlass ist ab 17:30 Uhr. Zu
01.11.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Mikro-Politik: Die kleinen Spiele der Macht erkennen

„Endlich mitreden“ lautet die Kampagne der Gleichstellungsbeauftragten an der AKN-Achse mit dem Ziel, mehr Frauen für die Kommunalpolitik und für die Kommunalwahl 2023 zu gewinnen. Denn bundesweit sind Frauen und Männer in den Parlamenten in keiner Kommune zu gleichen Teilen vertreten. Kurz vor den finalen Aufstellungen der Wahllisten der Parteien für die Kommunalwahl am 14. Mai 2023 bieten die Gleichstellungsbeauftragten deswegen eine weitere Seminarreihe in Prä-senz an. „Wir freuen uns, mit unserem Angebot sowohl erfahrene Kommunalpolitikerinnen als auch neue, kommunalpolitisch interessierte Frauen anzusprechen“, so die Gleichstellungsbe-auftragten Claudia Meyer (Norderstedt), Claudia Eckhardt-Löffler (Kaltenkirchen), Gabriele Städing (Bad Bramstedt) und Svenja Gruber (Henstedt-Ulzburg). Der nächste interaktive Vortrag „Mikro-Politik: Die kleinen Spiele der Macht in der Politik erkennen“ findet am 8. März 2023 von 18.30-21h im Ratssaal in Henstedt-
17.02.2023
FDP

Klaus Scheunert ist Spitzenkandidat zur Kreistagswahl

Henstedt-Ulzburg (em) Die FDP hat Klaus Scheunert (68) aus Winsen zum Spitzenkandidaten für die Kreistagswahl 2023 im Kreis Segeberg gewählt. Klaus Scheunert war von 2004 2019 Kanzler der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Mit 65 anwesenden Mitglieder war die Mitgliederversammlung des FDP-Kreisverbandes außerordentlich gut besucht. Er setzte sich in der Wahlkreismitgliederversammlung am vergangenen Samstag mit 59% (39 Stimmen) gegen die Kreistagsabgeordnete Miriam Raad (32) aus Norderstedt durch, die 41% (26 Stimmen) erhielt. Auf Platz 2 wurde der Kreistagsabgeordnete Oliver Weber (42) aus Henstedt-Ulzburg gewählt, nachdem Miriam Raad auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte. Da auch die bisherigen Kreistagsabgeordneten Klaus-Peter Schroeder, Rosemarie Jahn und Hannelore Huffmeyer nicht mehr kandidierten, wurden auf den folgenden Plätzen gewählt: Platz 3: Conny Schneider (29), IT-Unternehmerin, aus Fahrenkrug Platz 4: Alexander-Georg Rackow (38),
25.01.2023
VHS Henstedt-Ulzburg

Das Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg ist da!

Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Programmheft der VHS Henstedt-Ulzburg ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet mit 272 Kursangeboten vielfältige Anregungen für einen inspirierenden Herbst. Neben den bewährten Kursangeboten hat das VHS-Team über 50 neue Veranstaltungen und Kurse aufgenommen. „Ausgerechnet im Jahr unseres 50. Geburtstages waren wir wie alle durch die Corona-Pandemie lahmgelegt“, bedauert VHS Leiter Dr. Jochen Brems, der ebenso wie sein Team aber sehr zuversichtlich ist, dass ab September wieder reguläre Kurse durchgeführt werden können. Schon jetzt wird an der VHS wieder in Kleingruppen unterrichtet, natürlich unter Einhaltung der strengen Corona-Schutzmaßnahmen. Ein Schwerpunkt des Herbstprogramms liegt dieses Mal auf Angeboten für Schülerinnen und Schüler. „Gerade die sind durch den monatelangen Unterrichtsausfall besonders vom „Shutdown“ betroffen gewesen“, erklärt die Leiterin der „Jungen VHS“ Ramona Bücker. Mit der Unte
19.06.2020
Stadt.Menschen

Seit 20 Jahren im Bulli durch Europa

Henstedt-Ulzburg (em) Als sich Oliver Lück im Sommer 1996 sein erstes Auto kauft, einen Bulli, hat er kein Ziel, aber jede Menge Zeit. Der Journalist und Fotograf schaut sich um in Europa und beginnt Geschichten und Fotos zu sammeln auch von Menschen, die wirklich etwas zu erzählen haben. Die Schützer des letzten Urwaldes, Straßenkinder in Nordirland, Chilibauern im Baskenland bei allen Unterschieden gehören sie zusammen als Nachbarn, nicht nur geografisch, auch emotional. In seinem ersten Bildband hat Oliver Lück Begegnungen, Entdeckungen und Kurzgeschichten aus fast 30 Ländern versammelt ein Besuch bei Menschen und an Orten, die man in Europa nicht erwarten würde. Oliver Lück nimmt seine Leser mit auf eine überraschende, teils abenteuerliche Reise. Europa ist wild, weit und kult und vor allem bunt. Er nimmt sich viel Zeit, die Länder nebenan zu entdecken und ihre Menschen zu treffen. Sein Motto: Europa ohne Ende. Zeit als Ziel ist wie eine Schatztruhe gefül
10.09.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Lesung: „Aus dunklen Feder“

Henstedt-Ulzburg (em) Am Mittwoch, 25. April um 19 Uhr lesen Vincent Voss, Sonja Rüther und Thomas Finn ihre neuesten Horrorgeschichten vor. Man darf gern verkleidet kommen das beste gruseligste Kostüm wird mit einem signierten Buch belohnt! Der Eintritt kostet 8 Euro. Der in Wakendorf II lebende Wenzel Waschischek ist vielen Lesenden schon durch seinen 2015 erschienenen und in Henstedt-Ulzburg spielenden Gruselthriller „Wasser“ unter dem Namen Vincent Voss bekannt. Sonja Rüther wohnt in der Nähe von Hamburg und eröffnete 2011 den Ideenreich-Kreativhof in Reindorf. Seit 2014 schreibt sie selbst auch Thriller und Horrorgeschichten. In ihrem Verlag Briefgestöber gab sie die beiden Anthologien „Aus dunklen Federn“ heraus, in denen auch Thomas Finn Horrorgeschichten veröffentlicht hat. Thomas Finn, in Chicago geboren und jetzt in Hamburg lebend, studierte Volkswirtschaft und war nebenher als Journalist und Autor tätig. Seit 2001 arbeitet er hauptberufli
06.04.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„EUROPA BUNT“ mit Oliver Lück

Henstedt-Ulzburg (em) EUROPA BUNT, eine Reise in Bildern durch 30 Länder, erzählt von vielen Unterschieden und noch mehr Gemeinsamkeiten. Eine überraschende Bilderreise, die von außergewöhnlichen Lebensgeschichten und von ungewöhnlichen Reiseanekdoten erzählt, Chilibauern im Baskenland, Entenmuschelfischer in Galicien, zu Besuch im letzten Urwald Europas oder auf entlegensten Inseln, wo gerade noch eine Hand voll Menschen leben. Außerdem liest Oliver Lück in „EUROPA BUNT“ am Freitag, 16. Februar um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei einige seiner unveröffentlichten Kurzgeschichten vor. Oliver Lück, Jahrgang 1973, ist Journalist und Fotograf. Seit über 20 Jahren schreibt er für Magazine und Tageszeitungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 1996 reist er regelmäßig in seinem VW-Bus auf der Suche nach Geschichten durch Europa. Schon sein erstes Buch „Neues vom Nachbarn 26 Länder, 26 Menschen“ hat viele Leser und Zuhörer begeistert. Zuletzt
25.01.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Wie ich meine Tochter durchs Abitur brachte“

Henstedt-Ulzburg (em) Thomas Kausch, Journalist und Auslandskorrespondent, berichtet aus dem Leben eines Vaters. Er erzählt witzig und selbstironisch mit welchen Tricks, Finten und (sogar manchmal) Notlügen er seine Tochter zum Abitur brachte. Am Freitag, 13. Oktober um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei. Die Kopfläuse im Kindergarten, die Rolle als Elternsprecher in der Grundschule bis zur Auswahl der Leistungskurse und Prüfungsthemen für das Abitur sind Themen, die selbstkritisch von Thomas Kausch in seinem neuesten Buch „Wie ich meine Tochter durchs Abitur brachte“ beleuchtet werden. Titel und Text versprechen einen humorvollen Leseabend in der Gemeindebücherei und -mediothek. Thomas Kausch, Journalist für die TV Sender NDR und Arte, arbeitete lange Zeit als Auslandskorrespondent u.a. in New York, Wien und Südosteuropa. Für das ZDF war er in den Krisengebieten des Nahen Ostens unterwegs. Seit 2007 moderiert er die gesellschafts-politischen Themenabende au
05.10.2017