Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
144 Menschen bei Sportlerehrung für ihre Erfolge gewürdigt
Henstedt-Ulzburg. An diesem Abend kamen Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Christian Schäfer (SPD), Vorsitzender des Bildungs-, Jugend-, Kultur- und Sportausschusses aus dem Händeschütteln kaum heraus: Bei der „Sportlerehrung“ im Bürgerhaus wurden insgesamt 144 Urkunden an Menschen aus Henstedt-Ulzburg vergeben, die in 2024 besondere sportliche Leistungen erzielt haben. Dabei wurden nicht nur die unmittelbar Aktiven belohnt, sondern auch diejenigen, die beispielsweise beim Training oder vom Spielfeldrand aus zu den Erfolgen beigetragen haben.
Bürgervorsteher Henry Danielski zeichnete im Rahmen des Events zudem verschiedene Engagierte für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im Sportbereich aus. Alle anwesenden Sportlerinnen und Sportler bekamen neben der Urkunde ein Präsent der Gemeinde und konnten den Abend bei Getränken sowie Naschereien genießen. Die Einradfahrerinnen des Sportvereins Henstedt-Ulzburg (SVHU) gaben einen unterhaltsamen Einblick in ihr Könn
31.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Ferienpass 2025: Vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Henstedt-Ulzburg. Trotz drastischer Kürzungen in der Jugendförderung auf Kreisebene präsentiert das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit Henstedt-Ulzburg des Vereins IN VIA Hamburg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie den Vereinen und Verbänden ein umfangreiches, buntes Programm für die Sommerferien 2025. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für junge Menschen“ wurde ein lokaler Ferienpass entwickelt, der eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche bietet.
Das abwechslungsreiche Angebot reicht vom beliebten Zeltlager über kreative Workshops bis hin zu spannenden Ausflügen – darunter der Heide-Park Soltau, das Miniaturwunderland oder die Karl-May-Spiele. Sportliche Aktivitäten wie Fußballcamps, Beachvolleyball, Lacrosse, Badminton oder das „Fit4Drums“-Event bieten viel Bewegung und Teamgeist. Auch kulturelle Angebote wie das Videoprojekt, die Gitarrenkurse, das Hip-Hop-Arts-Projekt oder die Kinderbibeltage laden zum Mitmachen e
23.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Informationsabend „Krisen in der Jugend“ Erkennen, Handeln und Aushalten
Henstedt-Ulzburg (em) Was sind die Ursachen von innerpsychischen Krisen? Wie können Eltern handeln, um junge Menschen in schweren Zeiten zu unterstützen? Sind Krisen bis zu einem gewissen Grad bei Heranwachsenden normal? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der Informationsabend „Krisen in der Jugend“ am Donnerstag, 20. Februar, im Forum des Alstergymnasiums, Maurepasstraße 67.
Es geht darum, einen Einblick in die Entstehung von innerpsychischen Krisen zu geben, bei den Eltern für Verständnis für die Situation der Jugendlichen zu sorgen und ihnen Tipps für eine gute Unterstützung mitzugeben. Referentinnen sind die Diplom-Pädagogin Nina von Ohlen und Paula Koudmani, die ein abgeschlossenen Studium in Soziale Arbeit hat, vom Angebot „[U25] Hamburg“, der Online-Suizidprävention vom Verein IN VIA Hamburg. Die Veranstaltung ist von 19 bis 21 Uhr geplant. Bereits um 18.30 Uhr beginnt der Einlass. Der Eintritt ist frei.
„Die Phase der Jugend ist von vielen
18.02.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Gewaltschutzkonzepte im Ehrenamt: Workshop-Reihe mit großem Erfolg beendet
Henstedt-Ulzburg (em) Mit großem Erfolg ist die modulare Workshop-Reihe zum „Kinder- und Jugendschutz im Ehrenamt“ kürzlich zu Ende gegangen. Insgesamt 80 Ehrenamtliche aus Sport, Kirche und Feuerwehr haben in 2024 an den Fortbildungen zur Entwicklung und Implementierung von Gewaltschutzkonzepten in ihren Organisationen teilgenommen. Alle Teilnehmenden sind sich einig: „Sicherheit und Schutz vor Gewalt haben in der Kinder- und Jugendarbeit oberste Priorität!“
Um das zu erreichen, organisierte Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber in Kooperation mit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Kreis Segeberg (Der Kinderschutzbund Segeberg) und der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kaltenkirchen (Therapiehilfe) die Workshop-Reihe in Modulen, die von Mai bis November 2024 für Vereine und Jugendorganisationen aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung angeboten wurde. Ziel des Angebots war es, Sportvereine, Kirchen und Feuerwehr dabei zu unterstützen,
20.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Weihnachtsgruß der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Die Feiertage stehen kurz vor der Tür, für Henstedt-Ulzburgs Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt ein guter Zeitpunkt, um sich zu besinnen und zurückzublicken. Im Weihnachtsgrußwort geben sie einen Rückblick auf das fast vergangene Jahr 2024.
"Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und liebe Henstedt-Ulzburger, sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren,
Ho ho ho in Henstedt-Ulzburg: Man sieht es an den geschmückten Häusern, merkt es an der weihnachtlichen Auswahl in den Geschäften und stellt es an der schönen Stimmung der Menschen fest, dass Heiligabend immer näher rückt. Es ist immer eine ganz besondere Zeit, die sich hoffentlich alle Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger behaglich sowie besinnlich mit ihren Liebsten gestalten. Die Vorfreude auf die Festtage wird immer größer – und nicht nur für viele Kinder gehört die Bescherung mit dazu.
Aber was hat uns 2024 in Henstedt-Ulzburg eigentlich alles s
13.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Vielfältiges Angebot bei der interkulturellen Woche
Henstedt-Ulzburg (em) Die Vielfalt der Kulturen feiern, den interkulturellen Dialog fördern und ein respektvolles Miteinander stärken: Im September findet die 13. „Interkulturelle Woche“ (IKW) im Kreis Segeberg statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Neue Räume“. In Henstedt-Ulzburg werden im Rahmen der IKW verschiedene Veranstaltungen organisiert.
Das Angebot „Wohlergehen – Lebenszufriedenheit“ des Kreises Segeberg und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg startet am Mittwoch, 25. September, in Hasenmoor. Dabei sollen Fragen wie „Was kann ich gegen meinen Stress tun?“ und „Wie bleibe ich auch in schwierigen Situationen fit?“ behandelt werden. Bei Sport, Spiel, Spaß, Tanz und Miteinander-Reden sollen die Teilnehmer:innen Antworten finden. „Dieses Angebot richtet sich besonders an Menschen, die eine Flucht- und/oder Migrationserfahrung gemacht haben. Alle Menschen im Alter ab 18 Jahren sind willkommen. Und alle Sprachen sind willkommen“, sagt Hens
27.08.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Workshop-Reihe zu Schutzkonzepten im Ehrenamt ist gestartet
Henstedt-Ulzburg (em) Es geht um Sicherheit und vor allem darum, unbeschwert seinem Hobby oder Ehrenamt nachgehen zu können: Kürzlich fand die Kick-Off-Veranstaltung der Workshop-Reihe zum „Kinder- und Jugendschutz“ im Ehrenamt statt.
„In der Kinder- und Jugendarbeit im Sport, in der Kirche und in der Feuerwehr übernehmen Sie in vielfacher Weise Verantwortung für die Ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen“, begrüßte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt die Teilnehmenden im Ratssaal herzlich. „Sport, Freizeitgestaltung und Ehrenamt sollen Freude bereiten und gleichzeitig sichere Orte für Kinder und Jugendliche sein.“
Um das zu erreichen, organisiert Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber in Kooperation mit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Kreis Segeberg (Der Kinderschutzbund Segeberg) und der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kaltenkirchen (Therapiehilfe) die Workshop-Reihe „Kinder- und Jugendschutz im Ehrenamt“, die von Mai b
06.06.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Weihnachtsgruß der Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Die Feiertage stehen kurz vor der Tür – ein guter Zeitpunkt, um sich zu besinnen und „Danke“ zu sagen. Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt senden den Bürgerinnen und Bürgern das diesjährige Weihnachtsgrußwort der Gemeinde Henstedt-Ulzburg:
"Liebe Henstedt-Ulzburgerinnen und liebe Henstedt-Ulzburger, sehr geehrte Damen und sehr geehrte Herren,
der Duft von selbstgebackenen Plätzchen, das Rascheln beim Auspacken der Geschenke, der Anblick des funkelnden Christbaums, der Besuch im Weihnachtsgottesdienst, das gemeinsame Essen oder das behagliche Beisammensein mit den Liebsten – für jede und jeden macht etwas Anderes die Feiertage zu einer ganz besonderen Zeit. Nur noch wenige Tage vor Heiligabend ist die Vorfreude auf ein herzliches und besinnliches Fest mit Familie sowie Freunden am größten. Die Tage bis zum Jahreswechsel sollten wir alle nutzen, um Kraft zu tanken für die Herausforderungen, die auf uns i
21.12.2023