Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Der Herbst hält Einzug - Grundstückseigentümer in der Pflicht
Henstedt-Ulzburg (em) Der Herbst hat seit einigen Wochen in Henstedt-Ulzburg Einzug gehalten. Die Tage werden kürzer, das Laub färbt sich bunt und die Regentage häufen sich. So schön die farbenfrohen Blätter an den Bäumen auch sind, so bergen sie doch auch Gefahrenpotenzial: Wenn sie herabfallen und matschig werden, dann werden Wege rutschig. Zudem verstopfen sie die Straßenabläufe – insbesondere, wenn sie sich mit Dreck und Unrat vermischen.
„Wie der einen oder dem anderen Mitbürger:in sicherlich bereits aufgefallen ist, kommt es in letzter Zeit wieder vermehrt zu lokalen Überschwemmungen in unseren Straßen. Ein Grund dafür sind durch Laub und Schmutz verstopfte Gullys“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Die Gullys werden dreimal jährlich durch eine von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg beauftragte Wartungsfirma gereinigt – häufiger als in anderen Städten oder Gemeinden üblich. Die Reinigung kann allerdings nur effektiv sein, wenn wir gemeinsam dara
22.10.2024
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Verkauf des diesjährigen Schmuckostereis gestartet
Henstedt-Ulzburg (em) Der Lions Club Henstedt-Ulzburg überrascht in diesem Frühjahr das dritte Jahr in Folge mit einem weiteren wundervollen Schmuckosterei. „Das aktuelle Motiv ist uns ganz besonders gut gelungen. Eine Freundin hat es eigenhändig auf Papier gebracht und uns zum Druck der Schmuckostereier zur Verfügung gestellt.“, berichtet Thomas Meier, als Vertreter der Arbeitsgruppe um die Wohltätigkeitsaktion.
3000 Exemplare, gefüllt mit einem Tombola-Los werden mit Aktionspartnern aus Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen, Bad Bramstedt und Umgebung ab dem 25.02.2023 verkauft. „Wir sind überwältig mehr als 80 Sponsoren unterstützen uns in diesem Jahr mit finanziellen Spenden und einer Vielzahl an attraktiven Gewinnen.“, so T. Meier. Der Club dankt allen Beteiligten, insbesondere den Hauptpartnern der Aktion: AHU Ulf Pielke, EDEKA Möller, EDEKA Oertwig, FAMILA Kaltenkirchen, KFZ Werkstatt Team Orhan, Migra-Optik, Plambeck-Trockenbau, REWE, Spargelhof Bolhuis, S
21.02.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Regelungen zur Straßenreinigung beachten
Henstedt-Ulzburg (em) In letzter Zeit ist es verstärkt zu Überschwemmungen bei anhaltendem Regen gekommen. Ein Grund dafür sind durch Laub und Schmutz verstopfte Gullys. Die Gullys werden dreimal jährlich durch die Gemeinde Henstedt-Ulzburg gereinigt, häufiger als in anderen Städten oder Gemeinden üblich. Die Reinigung kann aber nur effektiv sein, wenn die Straßenabläufe nicht sofort durch herumliegendes Laub etc. erneut verstopft werden.
Aufgrund der aktuellen teilweise massiven Verschmutzung weise ich noch einmal auf die geltenden Regelungen für die Straßenreinigung hin:
Nach der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg sind die Grundstückseigentümer* innen verpflichtet, die Straßenreinigung an ihren Grundstücken zu erledigen oder erledigen zu lassen.
Die Reinigungspflicht erstreckt sich unter anderem auf Geh- und Radwege, begehbare Seitenstreifen, die als Kfz-Parkplatz besonders gekennzeichneten Flächen, Rinnsteine und Fahrbahnen s
12.01.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Fahrradforum in Henstedt-Ulzburg gegründet
Henstedt-Ulzburg (em) Die Verkehrswende ist in aller Munde. Anfang dieses Jahres hat der Planungs- und Bauausschuss der Gemeinde Henstedt-Ulzburg daher ein Radverkehrskonzept beschlossen. Ziel ist, den Kfz-Verkehr auf den sogenannten Umweltverbund (umweltfreundliche Fortbewegungsmittel, wie z.B. das Fahrrad und den ÖPNV) zu verlagern und den Anteil des Radverkehrs am werktäglichen Verkehrsaufkommen von aktuell 14 % auf 25 % zu steigern.
Um das zu erreichen, muss für den Radverkehr der erforderliche Platz im Straßenraum bereitgestellt werden. 44 Einzelmaßnahmen wurden daher vom Planungs- und Bauausschuss verabschiedet, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden sollen. Somit soll ein für die Gemeinde konzipiertes Hauptradroutennetz ertüchtigt und das Fahrradfahren für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde attraktiver gestaltet werden.
Um diese Maßnahmen fachgerecht zu begleiten, weitere Maßnahmen zur Radverkehrsförderung zu initiieren und sich regelmäß
09.11.2022
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Ostereier-Aktion: Ausgabe der Preise am 16. April
Henstedt-Ulzburg (em) Die Ostereier-Aktion des Lions Clubs Hennstedt-Ulzburg ist fast beendet. „Der Verkauf läuft offiziell noch bis Gründonnerstag, aber es sind nur noch einige wenige Ostereier verfügbar“, sagt Thomas Meier, Initiator der Aktion beim Lions Club, „wir sind auch in diesem Jahr wieder sehr zufrieden, die Aktion ist reibungslos verlaufen!“
In den letzten sechs Wochen lief der Verkauf an mehr als 25 Verkaufsstellen, und die Mitglieder des Clubs haben hinter den Kulissen dafür gesorgt, dass überall stets ausreichend Eier zum Verkauf vorhanden waren.
Die Nummern der Ostereier, die einen der 347 Preise gewonnen haben, wurden bereits am letzten Samstag unter Aufsicht von Rechtsanwalt Claus Bornhöft gezogen. Die drei ersten Preise gehen an folgende Losnummern: Nr. 385 500 Euro in bar, Nr. 2860 Montblanc-Kugelschreiber, Nr. 773 - 250 Euro in bar. Herzlichen Glückwunsch den glücklichen Gewinnern!
Die Ausgabe der Preise findet am Ostersamstag, 16
12.04.2022
Ole-Christopher Plambeck
„Künstliche Intelligenz ist unsere Zukunft!“
Kreis Segeberg (em) Es gilt das gesprochene Wort: „Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, vielen Dank Herr Ministerpräsident für Ihren Bericht zum KI-Handlungsrahmen. Ich freue mich sehr, dass das Thema Künstliche Intelligenz KI nicht irgendein Schattendasein in der Landesregierung fristet, sondern schlichtweg zur Chefsache gemacht wird.“
„Und das zu Recht. Denn KI ist gerade für Schleswig-Holstein ein chancenreiches Zukunftsthema, welches bereits heute angepackt wird.
KI bzw. lernende Systeme leben vor allem von großen Datenmengen und deren Verknüpfung. Dafür bedarf es erheblicher Rechenleistung. Damit einher, geht ein ebenso erheblicher Energiebedarf. Dafür ist Schleswig-Holstein, als Energieland Nr. 1, der beste Standort. Denn unser Strom ist aus erneuerbaren Quellen und damit genauso zukunftsgewandt, wie die KI selbst.
Sie haben richtig beschrieben, Herr Ministerpräsident, dass KI kein alleiniges Thema der Landesregierung
26.03.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Norderstedt unterstützt bei Feuerwehreinsätzen
Henstedt-Ulzburg/Norderstedt (em) Die Feuerwehren von Norderstedt und Henstedt-Ulzburg arbeiten in Zukunft enger zusammen. Bei größeren Feuerwehreinsätzen im Henstedt-Ulzburger Ortsteil Rhen wird die Norderstedter Stadtfeuerwehr zukünftig mit ausrücken.
Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Bürgermeister Stefan Bauer unterzeichneten im Feuerwehrtechnischen Zentrum in Norderstedt heute den öffentlich-rechtlichen Vertrag, mit dem die Zusammenarbeit bei Einsätzen auf dem Rhen geregelt ist. Zuvor hatten die politischen Gremien in Henstedt-Ulzburg und Norderstedt grünes Licht für die Kooperation gegeben.
Bürgermeister Stefan Bauer freut sich über die Vereinbarung mit der Stadt Norderstedt: „Durch die Zusammenarbeit unserer Feuerwehren werden die Menschen auf dem Rhen in Brandfällen schneller erreicht. Die Kooperation ermöglicht uns mit der nötigen Sorgfalt einen Standort für eine Feuerwache auf dem Rhen auszuwählen. Mein Dank gilt der Norderstedter
03.04.2019
Polizei
Dieb aus dem Kreis Segeberg stellt sich in Goslar
Henstedt-Ulzburg (em) Am vergangenen Freitag, 7. Juli verschaffte sich ein Dieb gewaltsam Zutritt in eine Kfz-Werkstatt in Henstedt-Ulzburg und stellte sich dann in der Nacht von Sonntag, 9. Juli auf Montag, 10. Juli bei der Polizei in Goslar.
Aus der Werkstatt in der Emmy-Noether-Straße stahl er neben technischen Geräten, Fahrzeugschlüsseln und einem Kennzeichen auch einen Pkw Skoda Fabia älteren Baujahres. In Goslar stellte der Täter schließlich das beschädigte Fahrzeug am Straßenrand ab. Ein Bürger meldete diesen Pkw, woraufhin die Polizei den Pkw sicherstellte. Einen Tag später stellte sich der Fahrzeugdieb auf einer Polizeidienststelle in Goslar.
Wie sich herausstellte, war der 27-Jährige aus Kaltenkirchen in der Nacht von Freitag, 7. Juli auf Samstag, 8. Juli in die Kfz-Werkstatt in Henstedt-Ulzburg eingedrungen und war anschließend mit dem Diebesgut nach Niedersachsen gefahren, wo er den Pkw Skoda am Abend auf einer Landstraße unverschlossen und mit
13.07.2017
