Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Projektunterricht an der Olzeborchschule - Moderne Formen der Bewerbung

Henstedt-Ulzburg: Vorbei scheinen die Zeiten, in denen man sich für ein Bewerbungsgespräch in sein „Konfirmationsjackett“ zwängte und die mit großer Sorgfalt gestaltete Zeugnismappe unter den Arm klemmte. Stattdessen finden heute die ersten Kontakte mit den erwählten Unternehmen oft per Mail statt, die Unterlagen werden digital vorausgeschickt und ein erster „Call“ auch schon mal als Videokonferenz verabredet. Für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen der Olzeborchschule stand genau dafür kurz vor den Sommerferien ein besonderes Unterrichtsformat auf dem Plan: Die Gestaltung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen am PC und das überzeugende Auftreten in analogen und digitalen Bewerbungsgesprächen.  Bereits im vergangenen Jahr hatten der Koordinator für Berufsorientierung an der Olzeborchschule Finn Bernhardi und VHS-Leiter Dr. Jochen Brems die Idee zu diesem Bildungsprojekt, das die schulische Vorbereitung auf das Praktikum in der 8. Klasse ergänzen soll
29.07.2025
Erlöserkirche Henstedt

Jetzt zum Konfirmandenunterricht anmelden

Henstedt-Ulzburg (em) Seit Wochen und Monaten sind die zumeist jugendlichen Mitarbeitenden in der Konfirmandenarbeit damit beschäftigt, ein Motto auszuwählen und die geplanten drei Konfirmations-Gottesdienste nach den Osterferien, am 03.05. + 04.05.2025 vorzubereiten. Bereits ab Ostern ist die Kirche für alle Veranstaltungen gesperrt, um die entsprechende Dekoration zu gestalten und die Technik einzurichten. Das Motto bleibt natürlich – bis zum ersten Gottesdienst – streng geheim. Eine Liste der 37 Jugendlichen, die in zwei Gottesdiensten am Samstag und einem am Sonntag konfirmiert werden, ist unten angefügt. Die Anmeldephase für den Konfirmandenjahrgang 2025-2027 ist bereits eröffnet. Jugendliche, die bis zu den Sommerferien 12 Jahre alt sind, können zum Konfirmandenunterricht an der Erlöser­kirche angemeldet werden. Dabei passt das Wort „Unterricht“ nicht mehr in die heutige Zeit. Seit vielen Jahren wird den Jugendlichen bei einer Anmeldung in Hensted
31.03.2025
St. Petrus Kirchengemeinde auf dem Rhen

St. Petrus Kirchengemeinde lädt zum Vorkonfirmandenunterricht ein

Henstedt-Ulzburg (em) Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Petrus Henstedt-Rhen lädt ein zum Vorkonfirmatenunterricht: "Du kommst nach den Sommerferien in die 7. Klasse? Und Du hast unseren KU4-Unterricht (während der 4ten Klasse) verpasst oder konntest nicht teilnehmen? Das ist schade, denn KU4 ist wirklich gut. Aber natürlich gibt es das immer wieder, schon weil Familien vielleicht neu auf den Rhen gezogen sind. Darum bieten wir jedes Jahr für alle Jugendlichen, die bei KU4 nicht dabei waren, eine eigene Vorkonfirmanden-Gruppe an.  Das erlebst du beim Konfirmanden-Unterricht auf dem Rhen: Gemeinsam Nachdenken über Gott und die Welt. Wozu lebe ich eigentlich? Was trägt im Leben? Gibt es so etwas wie „Gott“, oder sind wir auf diesem Planeten allein? Und wenn es Gott gibt - woher kann ich es wissen? Was feiern wir, wenn wir Weihnachten, Ostern oder Pfingsten feiern? Wie findet man sich in der Bibel zurecht?  Das Ziel ist letztlich: Sehen und erfahren, wie der chri
07.09.2024
St. Petrus Kirchengemeinde

Vorkonfirmanden-Unterricht startet in der St. Petrus Kirche

Henstedt-Ulzburg (em) Die St. Petrus Gemeinde lädt alle interessierten Jugendlichen zum Vorkonfimantenunterricht ein. Norbert Krebs von der St. Petrus Kirchengemeinde erklärt was die Jugendlichen erwartet: "Du kommst nach den Sommerferien in die 7. Klasse? Und Du hast unseren KU4-Unterricht (während der 4ten Klasse) verpasst oder konntest nicht teilnehmen? Das ist schade, denn KU4 ist wirklich gut. Aber natürlich gibt es das immer wieder, schon weil Familien vielleicht neu auf den Rhen gezogen sind. Darum bieten wir jedes Jahr für alle Jugendlichen, die bei KU4 nicht dabei waren, eine eigene Vorkonfirmanden-Gruppe an. Das erlebst du beim Konfirmanden-Unterricht auf dem Rhen: Gemeinsam Nachdenken über Gott und die Welt. Wozu lebe ich eigentlich? Was trägt im Leben? Gibt es so etwas wie „Gott“, oder sind wir auf diesem Planeten allein? Und wenn es Gott gibt - woher kann ich es wissen? Was feiern wir, wenn wir Weihnachten, Ostern oder Pfingsten feiern? Wie findet man
04.07.2024
Erlöserkirche Henstedt

Endlich wieder Präsenzgottesdienste

Henstedt (em) Ab Sonntag, 14. März 2021, ist es soweit, dann finden in der Erlöserkirche Henstedt wieder Gottesdienste statt, der am 14. März um 10 Uhr. Aufgrund der geltenden Regelungen ist die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt und deshalb eine Anmeldung zwingend erforderlich. Telefonisch ist diese dienstags bis freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr im Gemeindebüro unter Tel. 04193 / 2561 möglich. Und auch über die Homepage www.kirche-henstedt.de/#/neuigkeiten/Anmeldung-zum-Gottesdienst lässt sich die Anmeldung für jede einzelne Person vornehmen. Das Einhalten der Abstandsregeln, fest zugeordnete Plätze und das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske sind Teile des Hygienekonzeptes. Das Anmeldeverfahren und Hygienekonzept gilt auch für die Jugendandachten, die mittwochs um 18:30 Uhr stattfinden. Aufgrund der begrenzten Platzzahl steht die Sonntagspredigt weiterhin auf dem Youtube-Kanal zur Verfügung: https://www.youtube.com/channel/UCgsQin6jFbkF-LRuLE8xTvg, im Norm
08.03.2021
Erlöserkirche Henstedt

Vorbereitungen für Konfirmationen laufen auf Hochtouren

Henstedt-Ulzburg (em) Mitte März brachte der Lockdown auch das Gemeindeleben in den Kirchen zum Erliegen. Die Erlöserkirche Henstedt hat auf vielfältige Weise reagiert. Seit Pfingsten können in eingeschränkter Form, mit Anmeldungen und unter vorgegebenen Hygieneauflagen wieder Gottesdienste gefeiert werden. Alle sind in die Sommerferien gestartet in der Hoffnung, dass es danach weitere Lockerungen und wieder ein halbwegs „normales“ Gemeindeleben mit Gottesdiensten und Gruppenangeboten geben kann. Noch ist leider nicht bekannt, was in welchem Rahmen möglich sein wird. Hier einige aktuelle Informationen: Gottesdienste Gottesdienste fanden die ganzen Ferien über statt und werden mit den inzwischen bekannten Einschränkungen auch weiterhin stattfinden. Bitte die jeweiligen An¬fangszeiten beachten! Einzelheiten sind der beigefügten Liste zu entnehmen. Die Termine sind auf der Homepage der Kirchengemeinde veröffentlicht, über den Newsletter bekannt gemac
03.08.2020
Erlöserkirche

Offene Kirche zum Ferienende

Henstedt-Ulzburg (em) Eine Kirche ist ein besonderer Raum: Gottesdienste, Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten, Ostern, Weihnachten und vieles mehr wird mit der Kirche verbunden. Aber kann die Kirche ein persönlich wichtiger Ort sein? Wer das herausfinden will, der ist herzlich eingeladen, in die Erlöserkirche in Henstedt zu kommen. Mitglieder der Kirchengemeinde sorgen für offene Türen am Samstag, 19. Oktober von 9 bis 22 Uhr und am Sonntag, 20. Oktober von 14 bis 18 Uhr (11 Uhr Gottesdienst in moderner Form, 13 Uhr Taufgottesdienst). Es werden wieder einige Anregungen geboten, um zur Ruhe zu kommen und sich in der Stille der Kirche auf Gott zu besinnen, in sich hineinzuhorchen und sein Innerstes zu spüren: Besucher müssen nicht Mitglied der Kirche sein, keinen Taufschein vorweisen, keine Leistung erbringen sie sind einfach eingeladen, kostenlos und unverbindlich die Erlöserkirche kennenzulernen. Während der ganzen Zeit wird immer ein Mitglied der K
10.10.2019
Kreuzkirche

Info-Abend zum neuen, einjährigen Konfirmations-Kurs

Henstedt-Ulzburg (em) Die Ev.-Luth. Kreuzkirche in Henstedt-Ulzburg bietet nach den Sommerferien einen einjährigen Konfi-Kurs - das „KONFI-JA(HR)!“- an! Hierzu lädt das haupt- und ehrenamtliche Konfi-Team der Kreuzkirche alle interessierten Jugendlichen und ihre Eltern / Erziehungsberechtigten am Mittwoch, 27. Juni abends um 19.30 Uhr in das Gemeindehaus der Kreuzkirche (Hamburger Str. 30) zu einem Info-Abend ein! Für die Anmeldung es nicht wichtig, ob man schon einmal Kontakt mit der Kirche hatte oder nicht, oder getauft ist, oder nicht. Die Jugendlichen können im Kirchenbüro der Kreuzkirche (Hamburger Str. 30) angemeldet werden. Hierzu ist eine Kopie der Geburtsurkunde nötig. Da die Konfirmation in der Regel mit 14 Jahren geschieht, sollten die Jugendlichen zum Zeitpunkt der Anmeldung ca. 13 Jahre alt sein (begründete Ausnahmen sind möglich). Das KONFI-JA(HR) beginnt nach den Sommerferien mit der ersten Gruppenstunde am Donnerstag, 30. August um 17 Uhr im G
13.06.2018