Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Traditionell und zugleich modern: Besuch bei der Kreyenberg GmbH

Henstedt-Ulzburg (em) Wer präzise Vorstellungen und Vorgaben hat, der ist bei der Kreyenberg GmbH an der richtigen Adresse: Das moderne, aber traditionsreiche Familienunternehmen hat sich auf die Fertigung von Präzisionsdreh- und -frästeilen nach Kund:innenvorgaben spezialisiert. Die Kreyenberg GmbH wurde 1952 gegründet und vereint an seinem hochmodernen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg Tradition sowie Innovation. „Mit mehr als 70 Jahren Markterfahrung und rund 200 Mitarbeitenden an den Standorten in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg ist das Unternehmen ein wichtiger Bestandteil unserer regionalen Wirtschaft“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei einem Unternehmensbesuch gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung. „Besonders freuen wir uns über das Engagement des Unternehmens in der Ausbildung. Es ist toll, dass hier jungen Menschen eine berufliche Perspektive geboten wird.“ Aktuell sind 22 Auszubildende und fünf duale Studierende in verschiedenen technische
20.11.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Strohbeladene Scheune brennt in Henstedt-Ulzburg komplett nieder

Henstedt-Ulzburg (em) Am Dienstag, dem 03.10.2023 kam es in Henstedt-Ulzburg zu einem großem Feuer, bei dem die Einsatzkäfte über 13 Stunden lang gefordert waren. Gegen 11:30 Uhr meldeten mehrere Anrufer über den Notruf 112 bei der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn, dass im Reiherstieg in Henstedt-Ulzburg auf einem landwirtschaftlichen Hof eine Scheune brennen sollte. Durch diese Notrufe wurde die Feuerwehr Henstedt-Ulzburg anfangs mit dem Einsatzstichwort "Feuer, größer als Standard" alarmiert. Aufgrund weiterer Notrufe, erhöhte die Rettungsleitstelle bereits in der Anfangsphase innerhalb von zwei Minuten auf das Stichwort "Feuer, 2 Löschzüge" und alarmierte somit die komplette Gemeindefeuerwehr Henstedt-Ulzburg mit allen drei Ortswehren. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage. Eine, mit ca. 460 Stück Strohballen beladene Scheune stand im Vollbrand. Diese hatte die Größe von knapp 600 m² und bestand aus einer Blechdachkonstruktio
04.10.2023
VHS Henstedt-Ulzburg

Das Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg ist da!

Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Programmheft der VHS Henstedt-Ulzburg ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet mit 272 Kursangeboten vielfältige Anregungen für einen inspirierenden Herbst. Neben den bewährten Kursangeboten hat das VHS-Team über 50 neue Veranstaltungen und Kurse aufgenommen. „Ausgerechnet im Jahr unseres 50. Geburtstages waren wir wie alle durch die Corona-Pandemie lahmgelegt“, bedauert VHS Leiter Dr. Jochen Brems, der ebenso wie sein Team aber sehr zuversichtlich ist, dass ab September wieder reguläre Kurse durchgeführt werden können. Schon jetzt wird an der VHS wieder in Kleingruppen unterrichtet, natürlich unter Einhaltung der strengen Corona-Schutzmaßnahmen. Ein Schwerpunkt des Herbstprogramms liegt dieses Mal auf Angeboten für Schülerinnen und Schüler. „Gerade die sind durch den monatelangen Unterrichtsausfall besonders vom „Shutdown“ betroffen gewesen“, erklärt die Leiterin der „Jungen VHS“ Ramona Bücker. Mit der Unte
19.06.2020
Polizei

Tödlicher Unfall: 11-jährige Radfahrerin vom Auto erfasst

Kisdorf (em) Am Montag, 21. Oktober, ist es in Kisdorf zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 11-jähriges Mädchen wurde dabei tödlich verletzt. Gegen 13.10 Uhr befuhr ein 85-Jähriger aus dem Kreis Segeberg mit seinem Mercedes die Henstedter Straße in Richtung Kaltenkirchen. Ein 11-jähriges Mädchen aus Henstedt-Ulzburg befuhr den für beide Fahrtrichtungen freigegebenen Radweg der Henstedter Straße in Richtung Henstedt-Ulzburg. Der 85-Jährige bog mit seinem Mercedes nach rechts in den Mühlenredder ab und erfasste dabei die 11-jährige Radfahrerin. Das Mädchen verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei hat zur Rekonstruktion des Unfalls auf Anordnung der Staatsanwaltschaft einen Sachverständigen hinzugezogen. Nach Angaben der zuständigen Ermittlungsbeamten gibt es Hinweise, dass unmittelbar nach dem Unfall gegen 13.10 Uhr mehrere Personen am Unfallort angehalten haben. Da sie es eilig hatten, seien sie jedoch vor dem Eintreffen der Poli
21.10.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Neue Holzbrücke und Buswartehäuschen

Henstedt-Ulzburg (em) Der gemeindliche Baubetriebshof (BBH) hat zwei weitere Bauwerke aus Holz fertiggestellt und errichtet. Eine in die Jahre gekommene Holzbrücke über die Krambek wurde komplett ausgetauscht und entlang der Götzberger Straße können sich die Fahrgäste jetzt über ein neues Buswartehäuschen freuen. „Beide Bauwerke wurden von Mitarbeitern des BBH in Eigenleistung geplant und angefertigt“, freut sich Bürgermeister Stefan Bauer das handwerkliche Know-How beim BBH. „Hierdurch hat die Gemeinde zum wiederholten Male erhebliche Kosten gegenüber einer Fremdvergabe eingespart!“ Die Planung und handwerkliche Herstellung erfolgte beim BBH in der winterzeitlichen „Schlechtwetterphase“. Die neue Holzbrücke führt über die Krambek in der Nähe des Jugendzentrums „Tonne“ in Richtung Alstergymnasium. Die alte Brücke stammte aus dem Jahr 1987. Die tragende Unterzugkonstruktion war mittlerweile durch Pilzbefall so angegriffen, dass die Verkehrss
29.05.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Fachkräftegewinnung: Neue Girls & Boys Day Aktionen

Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburger Unternehmen und die Verwaltung der Gemeinde wissen: Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und die besten zukünftigen Mitarbeiter zu gewinnen, sind kreative Aktionen notwendig. Beim Aktionstag „Girls Day“ am 26. April 2018 „schnupperten“ Schülerinnen und Schüler wieder bei Betriebserkundungen und Mitmachaktionen in die unterschiedlichsten Berufsfelder hinein und informierten sich über Praktikums-, Ausbildungs- und Studienplätze. Ziel des Aktionstages ist es, den Mädchen vor allem die technischen, naturwissenschaftlichen und handwerklichen Bereiche näher zu bringen und den Jungen Einblicke in pflegerische und erzieherische Berufe zu ermöglichen. Denn nach wie vor entscheiden sich Mädchen überproportional häufig für ein „typisch weibliches“ Berufsfeld oder Studienfach, ohne die ganze Bandbreite des Berufsspektrums zu kennen. Und Jungen wählen seltener den Beruf des Krankenpflegers oder Erziehers. „Gleichstel
27.04.2018
CDU

„Für die Sanierung des Alstergymnasiums“

Henstedt-Ulzburg (em) Immer wieder hört und liest man über den schlechten Zustand des Alstergymnasiums. Viele Eltern sind in Sorge, dass für ihre Kinder von heute auf morgen kein Schulgebäude mehr vorhanden sein könnte und die Kinder entweder auf andere Schulen verteilt oder für viele Jahre in Containern unterrichtet werden. Auch dieses Jahr, bei der Infoveranstaltung im Februar für die künftigen Fünftklässler, war der Zustand des Schulgebäudes ein wichtiges Thema für viele Eltern. Im Jahr 1970 war das „Kasseler Modell“ eine weitverbreitete Konstruktionsweise. Damals als einziges System finanziell von der Landesregierung unterstützt, erlaubten Fertigteile aus Beton und die Trennung von Ständerwerk und Fassade eine zügige Herstellung von Schulbauten. Die damaligen energetischen und brandschutztechnischen Standards waren aus heutiger Sicht niedrig. Doch rechtfertigen diese Fakten einen Abriss unseres Alstergymnasiums? Einzelne Mitarbeiter der Bauunterha
05.04.2018