Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kindertagespflege: Gute Ergänzung zum Betreuungsangebot
Henstedt-Ulzburg (em) Der goldene Oktober zeigte sich von seiner schönsten Seite, als sich zahlreiche Henstedt-Ulzburger Tagespflegepersonen und die von ihnen betreuten Kinder mit Bürgermeister Stefan Bauer im Bürgerpark trafen.
„Ein besseres Wetter für dieses Termin hätten wir uns nicht vorstellen können“, sagte Bürgermeister Bauer und berichtete, dass der Wunsch für ein gemeinsames Treffen mit den ortsansässigen Tagespflegeeltern schon seit längerer Zeit existiert. „Wir haben viele engagierte Tagespflegepersonen bei uns im Ort“, betont Bürgermeister Bauer. „Ihren Einsatz einmal zu würdigen und Tagespflege als Ergänzung zu unserem Betreuungsangebot noch mehr Eltern bekannt zu machen, war unser gemeinsames Anliegen.“
Stefanie Albers ist seit sechs Jahren Tagesmutter in Henstedt-Ulzburg und schätzt an ihrem Beruf das familiennahe und individuelle Verhältnis, das sie zu ihren Tageskindern hat. Die gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte hat nach d
04.11.2019
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Voraussichtlich nicht genug Krippen- und Kindergartenplätze
Henstedt-Ulzburg (em) In der Gemeinde Henstedt-Ulzburg werden voraussichtlich zum Kindergartenjahr 2017/2018 leider nicht alle Kinder, die einen Krippen- oder Kindergartenplatz benötigen, diesen auch erhalten können.
Grund hierfür ist, neben der nicht ausreichenden Anzahl an Kita-Plätzen, die kritische Personalsituation in den Kindertagesstätten. Die geplanten Kindertagesstätten Dammstücken und Schäferkampsweg mit jeweils drei neuen Krippen- und drei neuen Kindergartengruppen konnten noch nicht gebaut werden. Die Inbetriebnahme war für Sommer 2017 angestrebt, wird sich aber bis 2018/2019 verzögern. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg informiert im Folgenden über den aktuellen Stand bei der Kitaplatzvergabe:
Situation in den Kindergärten (Betreuung von Kindern im Alter von 3-6 Jahre)
In den Kindergärten wurden im laufenden Kita-Jahr 2016/2017 alle Gruppen entweder sofort bzw. fortlaufend mit bis zu 22 Kindern belegt. In einigen Gruppen wurden Ausnahmeplätz
04.07.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kita-Platzvergabe für Kita-Jahr 2017/2018
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Kindergartenjahr 2017/2018 beginnt am Dienstag, 1. August. Die Aufnahme in den Kindertagesstätten der Gemeinde beginnt nach dem Ende der Sommerferien, das heißt in diesem Jahr Anfang September. Die konkreten Aufnahmetermine werden mit den Eltern abgestimmt.
Die Aufnahme eines Kindes in eine Kindertagesstätte ist von den Erziehungsberechtigten schriftlich zu beantragen. Dafür ist ausschließlich das Kita-Portal www.kitaportal-sh.de/elternportal.jsf zu nutzen. Nach erfolgter Eingabe aller notwendigen Daten erhalten die Erziehungsberechtigen einen Anmelde-Code, der auf dem Formular mit den Anmeldedaten notiert ist.
Anschließend ist ein Termin für ein Anmeldegespräch in einer der ausgewählten Kindertagesstätten (in der Regel Erstwunscheinrichtung) zu vereinbaren. Nach Vorlage des Anmelde-Codes wird der eingegebene Datensatz von der Leiterin geprüft und aktiviert. Erst dann ist das Kind tatsächlich auf der Anmeldeliste vorgemerkt. Ohn
10.02.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Kita-Platzvergabe für Kita-Jahr 2016/2017
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Kindergartenjahr 2016/2017 beginnt am 1. August 2016. Die Aufnahme in den Kindertagesstätten der Gemeinde beginnt nach dem Ende der Sommerferien, d.h. in diesem Jahr Anfang September 2016: die konkreten Aufnahmetermine werden mit den Eltern abgestimmt.
Die Aufnahme eines Kindes in eine Kindertagesstätte ist von den Erziehungsberechtigten mit einem Vordruck bei der Leitung einer Einrichtung schriftlich zu beantragen. Die Anmeldung darf nur in einer gemeindlichen Einrichtung erfolgen, bei der Anmeldung können zwei Alternativwünsche genannt werden. Für die U3-/Krippenplätze kann die Anmeldung ab der Geburt des Kindes, für die Kindergartenplätze (3 Jahres bis Schuleintritt) ab Vollendung des 2. Lebensjahres erfolgen. Für die Hortplätze (Schulkindbetreuung) ist bei Bedarf die Anmeldung parallel zur Schulanmeldung sinnvoll.
U3-/Krippenbetreuung
Die U3-/Krippenplätze (auch die Plätze in den Einrichtungen freier Träger) werden g
04.02.2016
CDU Henstedt-Ulzburg
Stellungnahme zur Ablehnung des Sportkindergartens
Henstedt-Ulzburg (em) Ein Kommentar der CDU Henstedt-Ulzburg zur Ablehnung des Sportkindergartens in Henstedt-Ulzburg:
„Die Entscheidung dieser Fraktionen macht deren Orientierungslosigkeit mehr als deutlich.
Dass sich die Nein-Sager bei ihrer Entscheidung nicht wohlfühlten, zeigt die eiligst angefertigte gemeinsame Presseerklärung in der die Verhinderungsfraktionen versuchen, sich von ihrer eigenen Entscheidung zu distanzieren. Jetzt auf einmal sollen es die fehlenden ca. 30 Krippenplätze sein, die für die Begründung zur Ablehnung des Sportkindergartens, der auch eine Krippengruppe mit 15 Kindern vorsah, herhalten müssen. Als wenn den Fraktionen von SPD, BfB und WHU bis zur Entscheidung in der letzten Woche die Notwendigkeit zur Schaffung von Krippenplätzen nicht schon mindestens seit einem Jahr bekannt war. Seit zwei Jahren besteht der Grundsatzbeschluss aller politischen Parteien, dass ein Sportkindergarten gebaut wird. Warum haben die jetzt ablehnenden Parte
20.02.2013
FDP Henstedt-Ulzburg
„Aus“ für Sport-Kita ist Schlag ins Gesicht für den SVHU!
Henstedt-Ulzburg (em) Die Sport-Kita in Henstedt-Ulzburg wird es nicht geben. Das ist die Schlussfolgerung der FDP-Fraktion aus der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses am 11. Februar. „SPD, WHU und BFB haben gemeinsam den Sportverein SVHU richtig auflaufen lassen,“ kritisierte der FDP-Vertreter im Umwelt- und Planungsausschuss, Stephan Holowaty. „Der SVHU und die Verwaltung haben zwei Jahre Ideen, Arbeit und Herzblut investiert. Dass jetzt natürlich Frust und Enttäuschung groß sind, können wir nur zu gut verstehen.“
Der Beschluss aus der Januar-Sitzung, die Sport-Kita nicht im Bürgerpark sondern beim Sportland zu realisieren, war von einer Mehrheit aus SPD, WHU und BFB nicht aufgehoben worden „trotz neuer Faktenlage,“ wie die FDP feststellte. Da aber das Gelände beim Sportland absehbar nicht zur Verfügung stehe, bedeute dies faktisch das „Aus“ für die Sport-Kita.
„Das ist SPD, WHU und BFB natürlich klar gewesen“, so Stephan Holowaty.
12.02.2013
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Neue Kita-Plätze in Henstedt-Ulzburg!
Henstedt-Ulzburg (rj) Im Sommer 2013 hat jedes Kind in Deutschland einen Anspruch auf einen Krippenplatz. Die Gemeinde stellt sich der großen Herausforderung. So will der SV Henstedt-Ulzburg seine Vereinsgastronomie am Bürgerpark zum Sportkindergarten umbauen.
45 Plätze sollen entstehen, darunter 15 Krippenplätze. Das Deutsche Rote Kreuz plant die Errichtung einer Kindertagesstätte in der Emma-Gärtner-Straße, einem Verbindungsweg vom Kirchweg in das Lühmann-Park-Gelände. Dort steht eine Fläche zur Verfügung, auf der ein zweigeschossiges Gebäude samt Außengelände entstehen soll. Zwei Krippen und zwei Elementargruppen sind geplant. Und auch das Diakonische Werk Altholstein plant hinter der Kreuzkirche in Ulzburg die Einrichtung zweier Krippengruppen. Bisher hat nur die Gemeinde Kindertagesstätten betrieben, im kleinen Umfang die Kirche. Jetzt kommt eine Reihe von freien Trägern zum Zuge.
Bereits zuvor hatte die Lebenshilfe Kaltenkirchen ihre Pläne für 20
09.05.2012
DRK Henstedt-Ulzburg
Eine neue Unterkunft für das Deutsche Rote Kreuz
Henstedt-Ulzburg (rj) Der DRK Ortsverein hat eine neue Unterkunft. Ende Mai war der Mietvertrag für das Heim im alten Schulgebäude Am Wöddel in Henstedt ausgelaufen.
Schon bald sollen die Räume zu dringend benötigten Krippenplätzen umgebaut werden. Nur die Kleiderkammer im zweiten Stock des Hauses wird ihren Betrieb dort vorerst aufrecht erhalten. Die Hilfsorganisation ist mittlerweile in der DRK-Sozialstation, Schulstraße 5, untergekommen. Provisorisch, denn es laufen erste Gespräche mit einem Vermieter, sogar erste Umbaupläne soll es schon geben.
22.09.2011