Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.

Stefanie Hempel mit ihrer „Hempel’s Beatles-Show” im Margarethenhoff

Kisdorf (em) Stefanie Hempel gilt als DIE deutsche Beatles-Expertin und Erfinderin der musikalischen Beatles-Tour in Hamburg. Musizierend mit einer kleinen Ukulele führt sie seit 20 Jahren Fans, Touristen und Journalisten aus der ganzen Welt durch das berühmte Rotlichtviertel St. Pauli. Mit ihrer „Beatles-Show“ holt Stefanie Hempel ihre Tour auf die Bühne. Mit Geschichten und Songs. Rock´n´Roll und Lieblingssongs & die großen Hits der „Fab Four“. Tauchen Sie ab ins St. Pauli der 60er Jahre - dorthin, wo die Beatles laut John Lennon „erwachsen“ wurden. Erleben Sie eine hautnahe Begegnung mit der größten Band aller Zeiten, Einblicke hinter die Kulissen, Anekdoten und Geschichten hinter den Songs. Hören und singen Sie die Hits der Beatles. Denn „Hempel‘s Beatles-Show“ ist interaktiv und Mitmachen überaus erwünscht! Join the party. Sing along! Stefanie Hempel „Hempel’s Beatles-Show” Freitag, 16.05.25  /  20 Uhr MARGARETHENHOFF
13.05.2025
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.

Kleines Dorf – große Kultur im Margarethenhoff

Kisdorf (em) 18 ehrenamtliche Mitglieder des Trägerverein Dorfhaus Kisdorf e.V. kümmern sich mit viel Leidenschaft und Diskussionsrunden um die rund 12 Veranstaltungen, die im Margarethenhoff in Kisdorf stattfinden. Dabei bemüht sich der Verein um ein ausgewogenes Programm, um ein breites Publikum zu interessieren sowie neue Künstler zu gewinnen. Die Veranstaltungen finden freitags statt. Jährlich findet ein Mundartstück an einem Samstagnachmittag statt, damit Kinder, Enkel und Senioren die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Besuch im Margarethenhoff haben. Das Programm für das kommenden Halbjahr steht: Freitag, 31.01.25  /  20 Uhr Marc Gettmann | „Mentalmagie“ Der preisgekrönte und äußerst charmante Mentalmagier Marc Gettmann tobt sich bei uns im Margarethenhoff aus - mit witzigen Gedankenspielen, psychologischen Kniffen und vielen Überraschungen. Die Gedanken seines Publikums sind der Stoff für seine Show. Und jede Show ist einzigartig, weil d
09.12.2024
Seniorenunion Henstedt-Ulzburg

Senioren Union Henstedt-Ulzburg schaute hinter die Kulissen des Landtages

Kiel/Henstedt-Ulzburg (em) Am Montag, den 09.10.2023 hat die Senioren Union Henstedt-Ulzburg mit 32 Teilnehmern auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ole Plambeck den Schleswig-Holsteinischen Landtag in Kiel besucht. Unter dem Motto „Hinter den Kulissen“ zeigte Ole Plambeck der Senioren Union auch Gänge und, wo nicht jeden Tag ein Besucher hinkommt. Dabei war natürlich das eigene Büro des Abgeordneten oder der Fraktionssitzungssaal dabei und natürlich durften die Teilnehmer auch Platz auf den Stühlen der Abgeordneten im Plenarsaal nehmen. Dabei Stand Ole Plambeck den Besuchern zu allen Fragen Rede und Antwort. Dabei ging es um den Ablauf der Arbeit oder wie ein Gesetz entsteht. Zu dem Besuch gehörten auch ein reichhaltiges Mittagessen und eine Standrundfahrt durch die Landeshauptstadt.  Wer Interesse an einem Besuch des Landtages hat, kann sich direkt an den Landtagsabgeordneten Ole Plambeck unter 0157/79799399 oder unter [info@ole-plambeck.de](mailto:inf
10.10.2023
CDU

Henstedt-Ulzburger Wirtschaft besuchte Plambeck im Landtag

Henstedt-Ulzburg (em) Henstedt-Ulzburg/Kiel Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Segeberg-West Ole Plambeck besuchte der Wirtschaftsverein HHG e.V. (Handel, Handwerk & Gewerbe in Henstedt-Ulzburg) den Landtag in Kiel. Dabei wurden die Mitglieder des HHG e.V. durch Ole Plambeck persönlich durch das Landeshaus geführt. Sie konnten auf den Stühlen der Abgeordneten im Plenarsaal des Landtages Platz nehmen. Plambeck erklärte dabei die Abläufe und Arbeit des schleswig-holsteinischen Landtages und wie Anträge oder Gesetze von der ersten Idee bis zur endgültigen Beschlussfassung entstehen. Die Henstedt-Ulzburger Unternehmerinnen und Unternehmer hatten natürlich auch Themen mitgebracht. Im Fraktionssitzungssaal der CDU-Fraktion nahm sich Plambeck viel Zeit, um die Themen mit den Mitgliedern des HHG e.V. zu besprechen. Dabei ging es vornehmlich um Infrastruktur und die Anbindung an den ÖPNV. Insbesondere die Auszubildenden haben es schwer von He
24.10.2022
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Ostereier-Aktion: Ausgabe der Preise am 16. April

Henstedt-Ulzburg (em) Die Ostereier-Aktion des Lions Clubs Hennstedt-Ulzburg ist fast beendet. „Der Verkauf läuft offiziell noch bis Gründonnerstag, aber es sind nur noch einige wenige Ostereier verfügbar“, sagt Thomas Meier, Initiator der Aktion beim Lions Club, „wir sind auch in diesem Jahr wieder sehr zufrieden, die Aktion ist reibungslos verlaufen!“ In den letzten sechs Wochen lief der Verkauf an mehr als 25 Verkaufsstellen, und die Mitglieder des Clubs haben hinter den Kulissen dafür gesorgt, dass überall stets ausreichend Eier zum Verkauf vorhanden waren. Die Nummern der Ostereier, die einen der 347 Preise gewonnen haben, wurden bereits am letzten Samstag unter Aufsicht von Rechtsanwalt Claus Bornhöft gezogen. Die drei ersten Preise gehen an folgende Losnummern: Nr. 385 500 Euro in bar, Nr. 2860 Montblanc-Kugelschreiber, Nr. 773 - 250 Euro in bar. Herzlichen Glückwunsch den glücklichen Gewinnern! Die Ausgabe der Preise findet am Ostersamstag, 16
12.04.2022
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Gewinner für Ostereier-Aktion sind gefunden

Am vergangenen Samstag fand die Ziehung der Preise für die erste Ostereier-Aktion des Lions Clubs Henstedt-Ulzburg statt unter den wachsamen Augen des Rechtsanwalts Claus Bornhöft zwar, coronabedingt aber leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Beinahe 400 Lose wurden gezogen und den entsprechenden Preisen zugeordnet. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der Aktion“, sagt der Initiator der Aktion, Thomas Meier. „Zum Glück durfte der Einzelhandel in den letzten Wochen öffnen, so dass alle Eier verkauft werden konnten.“ Hinter den Kulissen war einiges an Organisation nötig, um sicherzustellen, dass alle Verkaufsstellen immer ausreichend Eier zum Verkauf hatten. „Es hat Spaß gemacht, die ‚Eierlogistik‘ mit den Verkaufsstellen zu organisieren, hier Eier einzusammeln und dort wieder auszuliefern, so dass alle immer genau die richtige Menge hatten“, berichten Annegret Kelber, Ulrike Plambeck-Riedel und Cuca Schmid, die dazu permanent mit den Verk
06.04.2021
Kultur im Dorf Alveslohe e.V.

Rock Tales: Rock and Popstories mit viel Livemusik

Alveslohe (em) Rock Tales - Anekdoten nach Noten Ein unterhaltsamer Mix aus spannenden, amüsanten Rock-u. Pop-Storys, Live-Hits & Multimedia! 2 sympathische Musiker mit einem Abend voller Anekdoten und legendärer Melodien - auf X Instrumenten! Samstag, den 24. Okt. 2020 um 20 Uhr im Alvesloher Bürgerhaus. Jürgen Rau arbeitete viele Jahre in verantwortlichen Positionen bei großen Schallplatten-Konzernen, für Megastars & Newcomer. Kein Wunder, daß er dabei viel Erzählenswertes erlebt hat. Jetzt präsentiert er seine Lieblings-Anekdoten nach Noten aus dem Backstage-Bereich. Der Hamburger, ein wandelndes Musik-Lexikon, plaudert aus dem Nähkästchen des Rockn Roll und erzählt amüsante Hintergrund-Geschichten von seinen Begegnungen mit den Größen des Musikbusiness. Und dazu mittendrin und zwischendurch immer alle legendären Welt-Hits! - Live natürlich! Stets nahe am Original, ohne zu kopieren, und mit dem nötigen Respekt vor den großen Kompositionen u
12.10.2020
Paracelsus-Kliniken

Girls- & Boys-Day – Einblicke in den Krankenhaus-Alltag

Henstedt-Ulzburg (em) Die Paracelsus-Klinik hat sich auch in diesem Jahr wieder aktiv am Zukunftstag für Jungen und Mädchen beteiligt: 26 Jugendliche, nutzten im Rahmen des Girl’s und Boy’s Day die Gelegenheit, einmal hinter die Kulissen der Para zu schauen. Als modernes Gesundheitsunternehmen hat die Paracelsus-Klinik natürlich ein besonders breites Mosaik an Berufsbildern aufzuweisen sowohl traditionelle, als auch sehr moderne berufliche Wege sind hier möglich. Das Programm war vielfältig und so gab es viel zu sehen und zu staunen. Die Kinder konnten unter anderem ihre operative Geschicklichkeit am Operations-Modell ausprobieren, bekamen Einblicke im Ultraschall der Bauchorgane und das Highlight war natürlich die Geburtsstation. Dort konnten Sie an einer U2 Untersuchung eines Neugeborenen teilnehmen und bekamen einen Crashkurs in Säuglingspflege. Auf die Frage, ob sich denn die Jungen und Mädchen vorstellen könnten, in einem Krankenhaus zu arbeiten,
29.03.2019