Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Ferienpass 2025: Vielfältiges Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Henstedt-Ulzburg. Trotz drastischer Kürzungen in der Jugendförderung auf Kreisebene präsentiert das Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit Henstedt-Ulzburg des Vereins IN VIA Hamburg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie den Vereinen und Verbänden ein umfangreiches, buntes Programm für die Sommerferien 2025. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für junge Menschen“ wurde ein lokaler Ferienpass entwickelt, der eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche bietet.
Das abwechslungsreiche Angebot reicht vom beliebten Zeltlager über kreative Workshops bis hin zu spannenden Ausflügen – darunter der Heide-Park Soltau, das Miniaturwunderland oder die Karl-May-Spiele. Sportliche Aktivitäten wie Fußballcamps, Beachvolleyball, Lacrosse, Badminton oder das „Fit4Drums“-Event bieten viel Bewegung und Teamgeist. Auch kulturelle Angebote wie das Videoprojekt, die Gitarrenkurse, das Hip-Hop-Arts-Projekt oder die Kinderbibeltage laden zum Mitmachen e
23.06.2025
ADFC
ADFC lädt zu einer Halbtagestour in die Barker Heide ein
Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, den 02.09.2023 um 13.00 Uhr startet eine Halbtages-Radtour mit Ziel Barker Heide. Vielfältige Lebensräume wie Moorrestflächen, Sand- und Feuchtheiden, Trockenrasen sowie die Dünenlandschaft zeichnen das Naturschutzgebiet Barker Heide aus. Es ist 632 Hektar groß und ist eines der schönsten Heidegebiete im Kreis Segeberg.
Die Tour ist ca. 50 km lang und führt über Struvenhütten nach Bark und über Todesfelde zurück. Eine Einkehr ist auf dieser Strecke nicht gegeben, so dass eine eigene Verpflegung für diese ca. 5 stündige Tour empfohlen wird.
Die durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit wird bei ca. 15 km/h liegen.
Startpunkt ist der Europagarten am Rathaus Ulzburg. Die Rückkehr ist gegen 18:00 Uhr vorgesehen.
Informationen dazu erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter der E-Mail-Adresse norbert_krebs@web.de oder Mobil 0160 5566235.. Die Tour ist kostenlos, alle Radfahrer sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind nicht erf
28.08.2023
ADFC Henstedt-Ulzburg
Die nächste Feierabendtour startet am 24. August
Henstedt-Ulzburg (em) Der ADFC Henstedt-Ulzburg setzt die Feierabendtouren fort mit einer Rundtour um Henstedt-Ulzburg. Wer erkunden will, wie groß der Umfang von Henstedt-Ulzburg ist, ist herzlich eingeladen.
Am Donnerstag, den 24. August um 18.00 Uhr startet eine weitere Feierabend-Radtour. Startort ist der Europagarten neben dem Rathaus Ulzburg. Die Tour ist ca. 35 km lang und berührt alle Orte am Ortsrand von Henstedt-Ulzburg, wie z.B. den Bürgerpark, den Düvelsbarg in Götzberg, das Schlappenmoor, die Waldgrenze zu Quickborn-Heide, den Beckershof und den Westerwohld. Die Radtour erfolgt auf überwiegend asphaltierten oder befestigten Wegen, aber auch auf weniger befestigten Wegen. Sie wird von dem qualifizierten ADFC-Tour-Guide Norbert Krebs geleitet.
Rückkehr ist gegen 21:30 Uhr. Hinterher besteht noch die Gelegenheit zu einer Einkehr.
Die Tour ist kostenlos und findet nur bei günstigen Witterungsbedingungen statt. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Weit
13.08.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Zu Besuch beim besten Helfer des Osterhasen "World of Sweets"
Henstedt-Ulzburg (em) Es ist kein Geheimnis, aber sicherlich vielen Menschen in der Region nicht bewusst: Mit „World of Sweets“ sitzt in Henstedt-Ulzburg der beste Helfer des Osterhasen. Bei Deutschlands größtem Süßwaren-Versender tummeln sich über 10.000 Produkte von rund 800 verschiedenen Marken auf circa 4.000 Quadratmetern Lagerfläche.
Dank des Onlinehändlers können ganz unterschiedliche Schlemmereien im Osternest landen und sowohl bei kleinen als auch großen Leckermäulern für Freude sorgen: Denn von A wie Amarettini über B wie Bonbons bis hin zu C wie Chilestangen aus Lakritz hält „World of Sweets“ das komplette ABC an Süßwaren bereit. In Hochphasen – wie jetzt kurz vor den Feiertagen – verlassen täglich um die 3.000 Pakete das Lager. „Es ist beeindruckend, dass sich das Henstedt-Ulzburger Unternehmen von 2003 bis heute hinsichtlich des Sortiments zum Marktführer bei Süßwaren entwickelt hat“, sagte Bürgermeisterin Ulrike Schmidt bei einem
31.03.2023
Henstedt-Ulzburg
Mehr und besserer ÖPNV in Henstedt-Ulzburg zum Fahrplanwechsel
Henstedt-Ulzburg (em) In Henstedt-Ulzburg bricht zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember ein neues ÖPNV-Zeitalter an. Neue und verbesserte Buslinien werden durch einen zusätzlichen On-Demand-Verkehr (hvv hop) verstärkt, die Gemeinde bekommt damit einen flexiblen, flächendeckend gut erreichbaren und bedarfsorientierten ÖPNV.
Dies stellt auch vor dem Hintergrund der geplanten S21-Nordverlängerung eine integrale Maßnahme zur Verbesserung des ÖPNV-Gesamtsystems dar.
Hier die im Rathaus vorgestellten Neuerungen im Einzelnen:
Die Linie 196 wird bis an das westliche Ende des Gewerbegebiets Ulzburg zur Rudolf-Diesel-Straße (West) verlängert. Der Fahrplan wird montags bis freitags verdichtet, zusätzlich fahren erstmals auch sonnabends Busse.
Die Linie 293 verkehrt zukünftig montags bis freitags tagsüber durchgehend im 20-Minuten-Takt zwischen Norderstedt Mitte und A Henstedt-Ulzburg.
Die neue Linie 296 erschließt mit Kleinbussen jetzt a
05.12.2022
ADFC Henstedt-Ulzburg
Feierabendtour am 05.10.2022 nach Quickborn
Henstedt-Ulzburg (em) Am Mittwoch, den 05. Oktober um 18.00 Uhr startet die letzte ADFC Feierabendtour mit dem Ziel Quickborn. Startort ist der Europa-Garten neben dem Rathaus Ulzburg. Die Tour ist ca. 25 km lang und führt über Quickborn Heide nach Quickborn Innenstadt.
Hier besteht nochmals die Möglichkeit, in einem gemütlichen Eiscafe die Eissaison 2022 abzuschließen. Rückkehr ist gegen 21:00 Uhr.
Informationen dazu erteilt der Tourenleiter Norbert Krebs unter der E-Mail-Adresse norbert_krebs@web.de. Die Tour ist kostenlos, alle Radfahrer sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
27.09.2022
Aktuell
Bündelung der Ostküstenleitung mit A20 Trasse gefordert
Henstedt-Ulzburg (em) Die Mitglieder der Gemeindevertretung haben in der Sitzung vom 22.03.22 einstimmig beschlossen, einen Offenen Brief zum Projekt einer Gleichstromleitung („DC 31“) an Jan Philipp Albrecht, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein zu übermitteln. Lesen Sie den offenen Brief im Wortlaut:
Sehr geehrte r Herr Minister Albrecht,
durch die Presse haben wir von dem Projekt „DC 31“ erfahren, an dessen Planung auch die TenneT maßgeblich beteiligt werden soll. Hier soll eine 525 KV Gleichstromleitung als Erdkabel verlegt werden. Als „ wurde dafür der Bereich zwischen Heide und Klein Rogahn definiert.
Mit diesem Vorhaben ist nun, neben der 380 KV Ostküstenleitung und der Autobahn A20, das dritte große Infrastrukturprojekt im südlichen Holstein geplant. Alle drei Projekte queren das Land in west östlicher Richtung. Dabei befinden sich die Flächen für die Weiterführung d
24.03.2022
Ole-Christopher Plambeck
KI ist eine Erfolgsstory in Schleswig-Holstein!
Henstedt-Ulzburg (em) Dass Schleswig-Holstein im Bereich KI eine Führungsrolle einimmt, erläutert der Abgeordnete des Schleswig-Holsteinischen Landtages Ole-Christopher Plambeck: "KI bzw. lernende Systeme leben vor allem von großen Datenmengen und deren Verknüpfung. Dafür bedarf es erheblicher Rechenleistung. Damit einher, geht ein ebenso erheblicher Energiebedarf. Was will ich damit sagen?:
Schleswig-Holstein, als Energieland Nr. 1, ist der beste Standort für KI. Denn unser Strom ist aus erneuerbaren Quellen und damit genauso zukunftsgewandt, wie die KI selbst.
Dabei wird in absehbarer Zeit, fast jeder Lebensbereich durch KI beeinflusst, sei es Medizin, Bildung, Mobilität oder Wirtschaft. Das Schöne ist, dass diese Zukunft bereits heute in Schleswig-Holstein gelebt wird. Insbesondere dank einer innovativen Jamaika-Koalition, die zurecht dieses Thema vorantreibt!
Ein großer Dank gilt, insbesondere Daniel Günther und Dirk Schrödter, die das Thema KI
24.02.2022