Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ schenkt Henstedt-Ulzburg zehn „Friedensbäume“

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens hat die Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Henstedt-Ulzburg zehn „Friedensbäume“ geschenkt. Auf einer Grünfläche hinter dem Tierheim wurden sie kürzlich eingebracht und feierlich offiziell an die Gemeinde Henstedt-Ulzburg überreicht – organisiert und koordiniert wurde das von Tahira Ahmad von der Frauenorganisation. Die fünf Ahorn-Bäume und die fünf Linden-Bäume sind jeweils bereits an die vier Meter hoch und sollen dort nun weiter wachsen und gedeihen. Die Frauenorganisation „Lajna Imaillah“ war unter anderem durch ihre Präsidentin Sadaf Mahmood, ihre Stellvertreterin Shahida Ahmad, die Regional-Präsidentin Schleswig-Holstein Hafsa Mashhood und die Tabligh-Sekretärin Hania Ahmad vertreten. Von der Ahmadiyya Muslim Gemeinde waren Mashhood Ahmad Zaffar, Imam und Theologe der Moschee in Nahe, Präsident Saleem Ahmad Toor und Jugendorganisations-Präsident Saffy
19.12.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Landeskulturelle Besonderheit - Knickpflege in Lindenstraße

Henstedt-Ulzburg (em) Ganz schön geknickt und zwar im Sinne von fachgerecht und professionell: Das Team des Baubetriebshofs der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat kürzlich umfangreiche Pflegmaßnahmen in der Lindenstraße ausgeführt. An den dortigen gemeindeeigenen Knicks wurden die erforderlichen Maßnahmen gemäß des Landesnaturschutzgesetzes vorgenommen, um den Knick zu unterhalten und zu schützen. „Die Knicks sind nicht nur eine landeskulturelle Besonderheit in Schleswig-Holstein, sie gelten auch gemäß des Bundesnaturschutzgesetzes als gesetzlich geschützte Biotope“, erklärt Baubetriebshof-Leiter Arnim Steffens. „Ein fachgerecht gepflegter und unterhaltener Knick bietet zahlreichen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum, wobei der sogenannte Knicksaum circa fünf Meter rechts und links des Knicks als besonders wichtig anzusehen ist.“ Wie er erklärt, gehört zu der Pflege alle zehn bis 15 Jahre das sogenannte „Knicken“ dazu. Es ist im Zeitraum vom 1. Oktober
28.02.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Richtfest bei Flüchtlingsunterkunft in der Lindenstraße

Henstedt-Ulzburg (em) Der nächste Meilenstein ist erreicht! Anlässlich des Richtfests bei der Flüchtlingsunterkunft Lindenstraße hat Bürgermeisterin Ulrike Schmidt, gemeinsam mit den beauftragten Planungsbüros und Gewerken sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Kommunalpolitik und Verwaltung, das im Bau befindliche Gebäude in Augenschein genommen. Der Neubau der Flüchtlingsunterkunft wurde notwendig, weil das alte Gebäude, ein dreigliedriger Bungalowbau zur Obdachlosenunterbringung, in die Jahre gekommen war und den gemeindlichen Anforderungen nicht mehr gerecht wurde. Die Gemeinde beabsichtigt in der neuen Unterkunft in der Lindenstraße geflüchtete Familie unterzubringen. Hier entsteht ein zweigeschossiges Gebäude mit acht Wohnungen für bis zu 48 Personen. Zwei Wohneinheiten sind für acht Personen konzipiert und können bei Bedarf durch Einbau einer Leichtbauwand kostengünstig in jeweils zwei eigenständige Wohneinheiten für je vier Personen umgestalte
21.08.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Baumpflegearbeiten im Gemeindegebiet

Henstedt-Ulzburg (em) Der gemeindeeigene Baumbestand wird durch das Fachpersonal des Baubetriebshofes mehrfach im Jahresverlauf hinsichtlich der Entwicklung und der Verkehrssicherheit kontrolliert. Im Zuge dieser Regelkontrollen wird neben einer Zustands- und Vitalitätsbeurteilung für einzelne Bäume u.a. auch der Umfang eventuell erforderlich werdender Baumpflegearbeiten festgelegt. Diese notwendigen Baumpflegearbeiten werden in den kommenden Wochen im Gemeindegebiet durch Fremdfirmen und das Personal des Baubetriebshofes durchgeführt. In der Falkenstraße sollen die dortigen Eichen und Linden von Totholz befreit werden und das sogenannte Lichtraumprofil wieder hergestellt werden. Eine Durchfahrthöhe von 4,50 m über der Fahrbahn ist hier das gesetzlich vorgeschriebene Maß. Einige Bäume erhalten einen fachgerechten Kronenaufbauschnitt, um eine artgerechte bzw. den örtlichen Gegebenheiten angepasste Kronenentwicklung auch für die kommenden Jahre gewährleisten zu kön
18.07.2016
Blinden- und Sehbehinderten Verein

Beratung bei Sehproblemen am 12. Juli

Henstedt-Ulzburg (em) Immer wieder stellen Menschen fest, dass ihr Sehvermögen nachlässt. Die Gründe dafür sind so vielfältig und individuell, wie es Menschen gibt. Augenarzt und Optiker können sehr oft helfen, stoßen aber bei Fragen zu den Auswirkungen im Alltag der Betroffenen an ihre Grenzen. Zum einen fehlt es an der nötigen Zeit, zum anderen auch an Erfahrung, wie sie nur selbst Betroffene vermitteln können. Einen neuen Beratungsdienst „Blickpunkt Auge“ für Menschen mit Sehminderung bietet der Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e.V. einmal im Monat in Henstedt-Ulzburg an. „Wir möchten den Augenpatienten, aber auch den Angehörigen helfen, mit ihrer Situation besser umzugehen“, so Julia Sembritzki. Als Beraterin kommt sie sehr häufig in Kontakt mit Menschen, die von Sehverlust bedroht sind. Viele Fragen des Alltags tauchen auf und manchmal gibt es verblüffend einfache Lösungen. Aber jede Diagnose und jeder Patient erfordern ihren eig
28.06.2012

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein