Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Schnellladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Henstedt-Ulzburg wächst weiter
Henstedt-Ulzburg (em) Schnellladen während des Einkaufs: Die Gemeinde freut sich, dass die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und PENNY Nord ihren zweiten Schnellladestandort in Henstedt-Ulzburg eingerichtet haben. Die neuen Säulen stehen am PENNY-Markt in der Alten Hofstelle 1. Dort können Kund:innen ab sofort vier Schnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt nutzen.
Bereits in Betrieb ist ein EnBW-Schnellladestandort am PENNY-Markt in der Gutenbergstraße 9. Zudem gibt es beim ARAL-Rasthof in der Rudolf-Diesel-Straße 2, bei Mc Donald’s in der Gutenbergstraße 5b, beim Autohaus Achtstätter im Kirchweg 60b, bei TT Contra in der Heidekoppel 26 und bei der Hesebeck Home Company in der Gutenbergstraße 1 weitere öffentliche Ladesäulen anderer Anbieter:innen.
„Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge anzubieten, ist ein weiterer Pluspunkt für ein attraktives und nachhaltiges Einkaufserlebnis“, sagt Sebastian Döll, Wirtschaftsförderer der Gemeinde Hens
11.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wie viel Dorf steckt in Henstedt?
Henstedt-Ulzburg (em) Der Ortsteil Henstedt in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist wie Ulzburg und Götzberg als Bauerndorf entstanden.
Durch die erhebliche Expansion der Gemeinde in den letzten Jahrzehnten sind jedoch die Spuren dieser Vergangenheit kaum noch zu finden. Nur Götzberg hat wohl am ehesten seinen Dorfcharakter bewahrt, während in Ulzburg beispielsweise kaum noch etwas daran erinnert. In Henstedt sind mit einzelnen, noch erkennbaren, Hofstellen im Prinzip ebenfalls nur noch Relikte vorhanden, doch hier blieb in den letzten Jahrzehnten auch die Neubebauung weitgehend kleinteilig und aufgelockert, geprägt durch vorwiegend freistehende Einfamilienhäuser oder Bereiche mit Reihenhäusern. Mehrfamilienhäuser sind in Henstedt bisher die Ausnahme.
In vielen Diskussionen zur Ortsteilentwicklung, so auch in den Vor-Ort-Terminen und in den Bürgerwerkstätten im Zuge der Innenentwicklungspotenzialanalyse in 2017/2018 oder des Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept
11.11.2019
WHU
Die Linde rauscht – aber bald nicht mehr in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) „Wir sind entsetzt über den gefassten Beschluss von CDU, BFB und FDP, die fast 100-jährige Linde an der Kisdorfer Straße / Ecke Bürgermeister-Steenbock-Straße zu fällen und über die Zustimmung zu dem Kreisverkehr an dieser Stelle“, so die Meinung der WHU nach dem Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 141 am 21. Mai in der Sitzung der Gemeindevertretung.
„Klimaschutz ist das aktuell vorherrschende Thema, auf das uns die nachfolgende Generation eindrücklich aufmerksam macht. Während z.B. in Lübeck 100.000 Bäume zusätzlich gepflanzt werden sollen, holzt man stattdessen vitale, alte Bäume in unserem Ort immer noch ab!“, sagt Verena Grützbach von der WHU.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger hatten sich bei einer Einwohnerversammlung eindeutig FÜR den Erhalt des dörflichen Charakters von Henstedt ausgesprochen und GEGEN die Fällung der Linde und weiterer erhaltenswerter und ortsbildprägender Bäume in Henstedt.
Auch einen
29.05.2019
Bündnis 90/Die Grünen
Grünschnack „Bei Inge“
Henstedt-Ulzburg (em) Der nächste Politiktalk von Bündnis 90/Die Grünen in lockerer Runde ohne Tagesordnung findet am Donnerstag, 16. Mai ab 18.30 Uhr im SV HU-Vereinshaus „Bei Inge“ statt.
Der Vorstand Bündnis 90/Die Grünen und einige Fraktionsmitglieder stehen an diesem Abend für alle Themen, die die Bürger berühren, zur Verfügung. „Wir diskutieren gerne mit Ihnen über die Abholzarbeiten im Schulwald, über den geplanten Kreisel und den Bau eines Mehrfamilienhauses an der Kreuzung Kisdorfer und BGM-Steenbock-Str. und damit einhergehend die Fällung ortsprägender, vitaler Bäume, über die Entwicklung am Trotz und die Zukunft des Spielplatzes, über die Entwicklung in der Pommernstraße und auf derWöddelwiese, über den zunehmenden LKW-Verkehr auf der Kisdorfer Straße oder weitere Themen, die die Bürger und Bürgerinnen interessieren“, erklärt Ulf Klüver, Sprecher der Grünen in Henstedt-Ulzburg, der sich über den Besuch vieler Henstedt-Ulzburger fre
10.05.2019
Polizei
Zwei Motorräder entwendet
Wakendorf 2 (em) In der Nacht von Sonntag auf Montag (17./18. Juni) ist es der Mittelstraße zu Diebstählen von zwei Motorrädern gekommen.
Ein Motorradbesitzer bemerkte die Tat am Montagmorgen und wandte sich an die Polizei. Am Sonntagabend um 19.30 Uhr stand das Rad noch in der Tiefgarage des Mehrfamilienhauses. Bei diesem Motorrad handelt es sich um eine 3 Jahre alte, olivfarbene BMW vom Typ RS 1200 Gs Adventure.
Einem weiteren Geschädigten erging es ähnlich. Sein Motorrad, eine schwarze KTM vom Typ 990 SuperDuke, stand am Sonntagabend um 21 Uhr noch in der benachbarten Tiefgarage in der Mittelstraße. Er bemerkte den Diebstahl am Montagnachmittag. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit den Diebstählen stehen. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Norderstedt unter der Telefonnummer 040-528060.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
19.06.2018
Feuerwehr
Mehrfamilienhaus in Flammen – Feuerwehr rettet 28 Menschen
Henstedt-Ulzburg (mr/sw) Die Feuerwehr Henstedt-Ulzburg konnte am Mittwoch, 23. Mai 28 Personen mittels Leitern und Fluchthauben aus einem Mehrfamilienhaus retten, nachdem es dort zu einem Brand gekommen war.
Ein Feuerwehrsprecher berichtet von einer massiven Rachentwicklung, die den Bewohnern den Fluchtweg durch das Treppenhaus verhindert hat. Während einige Feuerwehrmitglieder die Personen aus dem Gebäude befreiten, löschten zeitgleich andere Feuerwehrmitglieder den im Eingangsbereich brennenden Unrat. Personen wurden nicht verletzt und auch am Gebäude entstand kein Schaden. Im Einsatz waren elf Fahrzeuge und 61 Mitglieder der Feuerwehr. Die Kriminalpolizei geht von einer Brandstiftung aus.
24.05.2018
Polizei
Verkehrsunfall: Polizei sucht Zeugen
Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntag, 31. Mai, kam es in Henstedt-Ulzburg zu einer Verkehrsunfallflucht. In der Zeit von 1 bis 14.45 Uhr wurde auf einem Parkplatz vor den Mehrfamilienhäusern im Norderkamp 1-7 ein dort abgestellter, goldfarbener Opel Astra angefahren und beschädigt.
Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei Henstedt-Ulzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 0 41 93 - 991 30 um Hinweise.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
01.06.2015
Polizei
Plantagen entdeckt – Festnahme!
Kisdorf (em) Bei Durchsuchungen der Polizei in einem Mehrfamilienhaus in Kisdorf sind am Donnerstag, 26. Februar, Marihuana-Plantagen entdeckt worden. Der Betreiber der Indoorplantagen ist festgenommen worden.
Nach umfangreichen Ermittlungen der Ermittlungsgruppen Rauschgift der Kriminalpolizeien Bad Segeberg und Norderstedt wurden in den frühen Morgenstunden mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Insgesamt setzte die Polizei hierbei rund 70 Beamte der Kriminalpolizeien Bad Segeberg und Norderstedt sowie der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung aus Eutin ein.
Anlass der Durchsuchung war der Verdacht des Anbaus von Betäubungsmitteln und der Handel mit Cannabis. Im Rahmen der Durchsuchungsmaßnahmen beschlagnahmten die Beamten auf dem Grundstück in zwei Anbauten sowie einem größeren Holzschuppen insgesamt sechs Marihuana-Indoorplantagen. Die angebauten Pflanzen befanden sich in verschiedenen Wachstumsstadien. Die Polizisten entdeckten Setzlinge sowie ausg
27.02.2015