Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Schnellladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in Henstedt-Ulzburg wächst weiter
Henstedt-Ulzburg (em) Schnellladen während des Einkaufs: Die Gemeinde freut sich, dass die Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) und PENNY Nord ihren zweiten Schnellladestandort in Henstedt-Ulzburg eingerichtet haben. Die neuen Säulen stehen am PENNY-Markt in der Alten Hofstelle 1. Dort können Kund:innen ab sofort vier Schnellladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 Kilowatt nutzen.
Bereits in Betrieb ist ein EnBW-Schnellladestandort am PENNY-Markt in der Gutenbergstraße 9. Zudem gibt es beim ARAL-Rasthof in der Rudolf-Diesel-Straße 2, bei Mc Donald’s in der Gutenbergstraße 5b, beim Autohaus Achtstätter im Kirchweg 60b, bei TT Contra in der Heidekoppel 26 und bei der Hesebeck Home Company in der Gutenbergstraße 1 weitere öffentliche Ladesäulen anderer Anbieter:innen.
„Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge anzubieten, ist ein weiterer Pluspunkt für ein attraktives und nachhaltiges Einkaufserlebnis“, sagt Sebastian Döll, Wirtschaftsförderer der Gemeinde Hens
11.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wie viel Dorf steckt in Henstedt?
Henstedt-Ulzburg (em) Der Ortsteil Henstedt in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist wie Ulzburg und Götzberg als Bauerndorf entstanden.
Durch die erhebliche Expansion der Gemeinde in den letzten Jahrzehnten sind jedoch die Spuren dieser Vergangenheit kaum noch zu finden. Nur Götzberg hat wohl am ehesten seinen Dorfcharakter bewahrt, während in Ulzburg beispielsweise kaum noch etwas daran erinnert. In Henstedt sind mit einzelnen, noch erkennbaren, Hofstellen im Prinzip ebenfalls nur noch Relikte vorhanden, doch hier blieb in den letzten Jahrzehnten auch die Neubebauung weitgehend kleinteilig und aufgelockert, geprägt durch vorwiegend freistehende Einfamilienhäuser oder Bereiche mit Reihenhäusern. Mehrfamilienhäuser sind in Henstedt bisher die Ausnahme.
In vielen Diskussionen zur Ortsteilentwicklung, so auch in den Vor-Ort-Terminen und in den Bürgerwerkstätten im Zuge der Innenentwicklungspotenzialanalyse in 2017/2018 oder des Integrierten Gemeindeentwicklungskonzept
11.11.2019
Polizei
Verkehrsunfall: Polizei sucht Zeugen
Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonntag, 31. Mai, kam es in Henstedt-Ulzburg zu einer Verkehrsunfallflucht. In der Zeit von 1 bis 14.45 Uhr wurde auf einem Parkplatz vor den Mehrfamilienhäusern im Norderkamp 1-7 ein dort abgestellter, goldfarbener Opel Astra angefahren und beschädigt.
Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Polizei Henstedt-Ulzburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 0 41 93 - 991 30 um Hinweise.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
01.06.2015
Polizei
Serie von Container- und Carportbränden aufgeklärt
Henstedt-Ulzburg (em) Ein junger Mann (22) aus Henstedt-Ulzburg hielt Feuerwehr und Polizei zwei Monate lang in Atem. Insbesondere die Carportbrände befanden sich in unmittelbarer Nähe zu Mehrfamilienhäusern, so dass nur der schnelle Einsatz der Gemeindewehr ein Übergreifen der Flammen verhindern konnte.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 27. April, brannten Papiercontainer gegen 0.30 Uhr in der Abschiedskoppel und kurze Zeit später gegen 0.50 Uhr in der Amselstraße. In derselben Nacht stellte die Polizei, ebenfalls im Ortsteil Ulzburg-Süd, gegen 2.55 Uhr, eine randalierende Person fest. Die Beamten der Polizei Henstedt-Ulzburg entdeckten einen Brandbeschleuniger und ermittelten in diesem Zusammenhang im privaten Umfeld des 22-jährigen Mannes. So wurde bekannt, dass dieser verschiedene Feuerstellen fotografiert hatte. Daraufhin wurde die Wohnung des Tatverdächtigten durchsucht. Die Datenträger mit den entsprechenden Fotos sowie weitere Beweismittel konnten mit
18.06.2012