Artikel
SVHU
Höchstleistungen bei der Einrad Freestyle Landesmeisterschaft
Henstedt-Ulzburg (em) In den Hallen des Alstergymnasiums fand vom 2. bis 4. Mai die Landesmeisterschaft im Einrad Freestyle für Schleswig-Holstein und Hamburg statt. Es trafen sich die besten Einradfahrer*innen der Region, um ihr Können in einer Disziplin zu zeigen, die Kraft, Ausdauer, Körperbeherrschung und Kreativität miteinander vereint.
Mit beeindruckendem Einsatz, großer Leidenschaft und in enger Zusammenarbeit mit dem Einradverband wurde die Einrad Freestyle Landesmeisterschaft vollständig ehrenamtlich auf die Beine gestellt - ein wahres Fest des Sports, getragen vom außergewöhnlichen Engagement vieler Helferinnen und Helfer. "Wir sind stolz und dankbar, ein so engagiertes Team an unserer Seite gehabt zu haben - Menschen, die mit unermüdlichem Einsatz und Herzblut zum Gelingen dieser für uns unvergesslichen Meisterschaft beigetragen haben", betonte Romina Dreyer, Trainerin beim SVHU.
Der Einrad Freestyle ist ein anspruchsvoller Sport, bei dem die Athleten*i
09.05.2025
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Strike your future - Mit Bowling zur Bewerbung
02.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Nacht der Bibliotheken“: Ein magischer Abend für Groß und Klein
Kaltenkirchen (em) In die Welt der Bücher eintauchen und einen Abend voller Geschichten, Musik und kreativer Aktivitäten erleben – das soll bei der „Nacht der Bibliotheken“ am Freitag, 4. April, in der Gemeindebücherei und -mediothek Henstedt-Ulzburg, Hamburger Straße 22a, möglich sein. Das Bücherei-Team freut sich von 18 bis 22 Uhr über viele Besucher:innen und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Es soll wahrlich ein magischer Abend für Groß und Klein werden. Und so wird Manuela Krause von 18 bis 18.45 Uhr unter dem Titel „Verzauberte Welten“ Märchen für Kinder erzählen und vorlesen. Der Programmpunkt ist für Mädchen und Jungen im Alter von vier bis acht Jahren gedacht. Gemeinsam mit den Kindern will Manuela Krause auch ein eigenes Märchen aus Bildern erschaffen. Von 19 bis 20.30 Uhr heißt es dann „Kill your beats“, wenn Wiebke Wimmer mit ihrer musikalischen Lesung ein fesselndes Erlebnis, das Literatur und Musik v
01.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Grillfest mit „Spiel ohne Grenzen“ und weitere Events bei den Jubiläumsfeierlichkeiten in Götzberg
Henstedt-Ulzburg (em) 500 Jahre alt und kein bisschen leise: Das Jubiläum des Ortsteils Götzberg wird in diesem Jahr mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert. Sowohl neue Events – wie der gut besuchte Zeltgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen an der Mühle im Mai, was von der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Götzberger Planungsteam organisiert wurde – als auch bereits bekannte Veranstaltungen aus dem Ortsteil stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Götzberg 500“.
So gehört auch das Mühlenfest am 29. Mai, in dessen Rahmen die Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg (KuKuHU) eröffnet wird, und auch ein weiterer Termin der KuKuHU zu den Geburtstagsfeierlichkeiten: Am Freitag, 2. Juni, sind um 16 Uhr die „Götzberger Dorf- und Hofgeschichten“ im Feuerwehrhaus Götzberg zu erleben. „Wir freuen uns sehr, dass die KuKuHU mit diesem Lese- und Erzählcafé einen Programmpunkt dem 500. Geburtstag unseres Ortsteils Götzberg gewidmet
26.05.2023
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
DKMS
4-jährige Nimi aus Kisdorf braucht dringend Stammzellenspende
Kisdorf (em)Die vierjährige Nimoe aus Kisdorf/Henstedt-Ulzburg hat Blutkrebs. Eine Stammzellspende ist ihre einzige Überlebenschance. Bislang ist die weltweite Suche nach einem „genetischen Zwilling“ erfolglos. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahre alt ist, kann helfen und sich am 26.Juni 2022 von 11 bis 15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in 24629 Kisdorf als potentielle Stammzellspenderin oder potentieller Stammzellspender bei der DKMS registrieren lassen.
Auch Geldspenden werden benötigt, da der gemeinnützigen Gesellschaft allein für die Registrierung jeder Spenderin und jeden Spenders Kosten in Höhe von 35 Euro entstehen.
Eigentlich ist Nimoe, die von allen Nimi genannt wird, ein ganz normales kleines Mädchen. Sie geht in die Kita, malt, bastelt und singt gerne. Ihre Mama beschreibt sie als kleine, verrückte Maus, die die dreckigste Lache auf der Welt habe. Ein Kind, was in diese Welt passt. Die Kisdorferin, die im Juli ihren fünften Geburtstag feiert, lieb
17.06.2022
Paracelsus Klinik
Interessante Einblicke beim Tag der offenen Tür
Henstedt-Ulzburg (em) Viele begeisterte Besucher schauten am Samstag, 30. März in Henstedt-Ulzburg vorbei, als die Paracelsus-Klinik zum Tag der offenen Tür ihre Pforten öffnete.
„Ich freue mich sehr, dass wir heute so vielen Besuchern unser Krankenhaus präsentieren konnten. Wir haben unseren Gästen in einem schönen Rahmen zeigen können, wie sich die Klinik in den letzten Monaten verändert hat. Unsere Mitarbeiter haben ein tolles Programm auf die Beine gestellt“, freute sich Klinikmanagerin Anke Franzke und resümierte: „Der Tag der offenen Tür in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg war für alle ein voller Erfolg.“
Die Mitarbeiter aus Medizin, Pflege und Verwaltung hatten ein umfangreiches Angebot mit Untersuchungsdemonstrationen, Vorträgen und Informationsständen vorbereitet, um sich und ihre Arbeit interdisziplinär vorzustellen. Programmhöhepunkt war die Besichtigung des OP-Saals und die Präsentation von Live-Videos unterschiedlicher Operatio
01.04.2019
