Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Henstedt-Ulzburg

CDU-Henstedt-Ulzburg über den Dächern von Schwerin

Henstedt-Ulzburg (em) Am Sonnabend Tag begab sich die CDU-Henstedt-Ulzburg auf einen eindrucksvollen Ausflug nach Schwerin – in eine Stadt, die nicht nur landschaftlich und historisch begeistert, sondern mit ihrem Schlossensemble zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die Reisegruppe startete ihre Erkundungstour mit einer gemütlichen Fahrt im „Petermännchenzug“. Die Rundfahrt führte vorbei am majestätischen Schweriner Schloss, durch den Schlossgarten, am Museum entlang sowie über den Franzosenweg mit seinen prachtvollen Villen. Auch die historische Sternwarte wurde passiert. Zahlreiche beeindruckende Gebäude, viele davon errichtet von dem renommierten Architekten Georg Adolph Demmler, säumten unseren Weg und vermittelten ein Gefühl für die architektonische Bedeutung der Stadt. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch des Schweriner Landtags, der im Herzen des märchenhaften Schlosses tagt. Die Führung brachte die Gruppe bis unters Dach des historischen Bauwerks. Do
20.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Freundschaft über Grenzen: Henstedt-Ulzburg und Waterlooville feiern ihre Partnerschaft

Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich der Freundschaft zwischen Henstedt-Ulzburg und Waterlooville fand am dritten August-Wochenende das jährliche Partnerschaftstreffen statt, das die herzliche Verbindung zwischen den beiden Städten weiter festigte. Die Gäste aus Waterlooville, die am Freitag eintrafen und wie in den Vorjahren alle privat in Gastfamilien wohnten, wurden von ihren deutschen Gastgeber:innen herzlich empfangen. Der erste Abend begann mit einem Whisky-Tasting und Weintreff. „In gemütlicher Atmosphäre wurden gemeinsame Erinnerungen aufgefrischt, Neuigkeiten ausgetauscht und Kontakte zu neuen Mitgliedern geknüpft“, freute sich Kai Schmidt, erster Vorsitzender des Vereins „Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg“. Am Sonnabend standen die Familienaktivitäten im Vordergrund, bevor es abends zu einem festlichen Abendessen im Gemeindesaal der Kreuzkirche kam, an dem auch der Bürgervorsteher Henry Danielski  und die Bürgermeisterin Ulrike Schmidt teilnahme
03.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Schulbesuch im Ratssaal: Sprechstunde von Bürgermeisterin Ulrike Schmidt mit einer 3. Klasse der Olzeborchschule

Henstedt-Ulzburg (em) Was macht eine Bürgermeisterin? Wo und wie werden in Henstedt-Ulzburg eigentlich wichtige Entscheidungen getroffen? Welche Projekte werden für Kinder geplant? – zahlreiche Fragestellungen kamen kürzlich bei einer besonderen Sprechstunde von Bürgermeisterin Ulrike Schmidt auf. Im Ratssaal begrüßte sie die 24 Mädchen und Jungen der 3c der Olzeborchschule mit ihrer Klassenlehrerin Antje Schuldt, der stellvertretenden Klassenlehrerin Beate Bien sowie der Schulbegleiterin Kathrin Van Hülsen. Die Schüler:innen stellten Ulrike Schmidt dabei verschiedene Fragen zu ihrer Person und ihrem Amt sowie aber auch zu unterschiedlichen Begebenheiten in der Großgemeinde. „Es war spannend zu erfahren, was die jungen Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger beschäftigt. Immer wieder kam zum Beispiel die Frage auf, ob Verschönerungsprojekte oder auch häufigere gemeinsame Reinigungsaktionen geplant seien. Zudem sollte ich zum Beispiel auch erklären, wa
17.07.2024
ADFC

Radeln zu bösen Buben und Gendarmen

Der ADFC Henstedt-Ulzburg lädt zur 60 km langen Radtour ein: " von bösen Buben und Gendarmen: Auf den Spuren der Polizeigeschichte". Am Sonntag, den 23.07.2023, werden Fahrradbegeisterte wie- der gemeinsam in die Pedale treten und die faszinierende Welt der Polizeiarbeit erkunden. Das Ziel dieses Ausfluges ist das Polizeimuseum in Hamburg-Alsterdorf. Die Tour verspricht eine interessante Mischung aus sportlicher Betätigung und kulturellem Erlebnis. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich auf den Spuren berüchtigter Verbrecher und tapferer Polizisten zu bewegen. Dabei werden spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt. Das Polizeimuseum in Hamburg-Alsterdorf bietet eine umfangreiche Sammlung von Exponaten, die die Entwicklung der Polizeiarbeit im Laufe der Jahre dokumentieren. Zudem wird eine Führung durch das Museum angeboten, die einen Einblick in die Aufgaben und Herausforderungen der Polizei geben. Die Radtour startet am 23.07.2023 um 9.30 Uhr am R
14.07.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Freundeskreis: 16. Besuch der Partnerstadt in Frankreich

Henstedt-Ulzburg (em) Allen Unkenrufen zum Trotz hat auch der 16. Besuch der Mitglieder des Freundeskreises in der Partnerstadt Maurepas bewiesen, dass der europäische Gedanke nicht nur Schall und Rauch ist. Wer dabei war, als die einstigen Erbfeinde gemeinsam hundert Jahre nach Ende des 1. Weltkrieges in einem Museum in Meaux an der Marne wandelten, konnte den europäischen Geist fühlen. Die Teilnehmer spürten nur noch Trauer und auch Unverständnis für diesen Hass, aber Freundschaft und auch Liebe für den anderen. Mehr als 40 Mitglieder des Freundeskreises waren zusammen mit Bürgervorsteher Dr. Dietmar Kahle und Bürgermeister Stefan Bauer zu einem fünftägigen Besuch vom 9. bis zum 14. Mai nach Maurepas gereist. Die Gäste wurden wie immer bei Privatfamilien untergebracht, die teilweise schon langjährige Freundschaften mit den Deutschen pflegen. Die Delegation besuchte unter anderem die Stadt Meaux, die außer dem Museum auch noch die beste Brie-Käserei des Landes
05.06.2018
Freundeskreises Wierzchowo

Jugendliches deutsch-polnisches Partnerschaftstreffen

Henstedt-Ulzburg (em) Für eine Woche besuchten 19 Schüler der Olzeborchschule in Begleitung zweier Lehrerinnen Henstedt-Ulzburgs polnische Partnergemeinde Wierzchowo. Die Kinder im Alter von 13 bis 16 Jahren gehen in verschiedene Klassen der Gemeinschaftsschule. In den ersten Tagen haben sie ein Museum in Sławogrod besucht. Sławogrod ist eine Rekonstruktion einer frühmittelalterlichen Festung mit Rekonstruktionen historischer Gebäude und Befestigungen. Außerdem gab es Ausflüge nach Kolberg und Stettin. Die Gemeindeverwaltung und der Bürgermeister Wierzchowos Jan Szewczik wurden ebenfalls besucht. Im nächsten Jahr werden Schüler aus Wierzchowo zum Gegenbesuch in Henstedt-Ulzburg erwartet. Der Vorsitzende des Freundeskreises, Waldemar Bianga: „Wir haben die Treffen der Jugendlichen in der Vergangenheit finanziell unterstützt und wollen das auch in den nächsten Jahren fortsetzen. Begegnungen unserer Jugendlichen sorgen für eine lang anhaltende freundschaftl
26.06.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Sommerferienpass 2017 ab sofort erhältlich

Henstedt-Ulzburg (em) Der Sommerferienpass 2017 ist da! In Via Hamburg e.V. bietet wieder spannende Ausflüge und Aktionen im Jugendzentrum Tonne an. Der Ferienpass ist im Rathaus, der Gemeindebücherei, den Schulen, der VHS und natürlich in den Jugendzentren erhältlich. Bei den Ferienpassaktionen können alle Schüler im Alter von 6 bis 17 Jahren mitmachen. Das JUZ Tonne ist die ganzen Ferien geöffnet und lockt mit geplanten, aber auch sehr vielen spontanen Aktionen und Spielchen rund um den Sommer. Neben unserer fünftägigen Abenteuerradfreizeit in die Lüneburger Heide bieten wir tolle Ausflüge zum Beispiel in den Heidepark, ins archäologische Museum, zum Angeln oder zu den Karl-May-Festspielen an. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus unserem vielfältigen Programm. Im Ferienpass sind alle Angebote und Ausflüge zu finden. An mehreren Freitagen wird bei gutem Wetter wieder die Beachlounge im Beck’s angeboten. Bei Alkoholfreien Cocktails und Singstar wird
15.06.2017
CDU

Abschlussveranstaltungen der CDU-Kandidaten am Wahlabend

Henstedt-Ulzburg (em) Am Tag der Wahl finden noch folgende Veranstaltungen der CDU statt. • 7. Mai, 17.30 Uhr: „CDU-Wahlparty“ im WK Segeberg-West mit Ole-Christopher Plambeck Restaurant Scheelke, Kisdorfer Straße 11, 24558 Henstedt-Ulzburg. • 7. Mai, 18 Uhr: „CDU-Wahlparty“ im WK Norderstedt mit Katja Rathje-Hoffmann MdL Kneipe im Museum, Friedrichsgaber Weg 290, 22846 Norderstedt. • 7. Mai, 18 Uhr CDU-Wahlabschluss-Treff im WK Ost mit Dr. Axel Bernstein MdL Begegnungsstätte Wahlstedt, Waldstrasse 1, Wahlstedt.
02.05.2017

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein