Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Parkregeln mit Blauem Parkausweis beachten

08.04.2025
Henstedt-Ulzburg Bewegt

Spiel- und Erlebnispark beim 6. funARENA-Drachenfest

Kisdorf (em) DAS Familien- und Volksfest für Groß und Klein verwandelt am 20. und 21. Juli die Wiesen von Bauer Jakobs (Rugenvier, Kisdorf) wieder in einen großen Spiel- und Erlebnispark. Über 100 Drachenflieger aus ganz Deutschland haben sich wieder angemeldet und verwandeln den Himmel ab 10 Uhr an beiden Tagen mit ihren selbstgebauten Drachen zu einem farbigen Spektakel. Die größten Drachen der Hobby-Drachenflieger haben Durchmesser von über 30 Metern und dürfen dank der erteilten Genehmigung bis zu 200 Meter hoch aufsteigen. Ein Strandmuschelpark lädt an der Drachenfläche zum Verweilen ein. Auch dieses Jahr wird wieder eine Drachen-Fähre Bonbons und Kuscheltiere vom Himmel regnen lassen, die von den Kindern aufgefangen werden können. Natürlich kann auch jeder Besucher eigene Drachen mitbringen und die Kinder können am Stand von „De fleigend Fischköpp“ unter professioneller Anleitung Drachen basteln oder auch fertige Drachen erwerben. Bei einbrechen
12.07.2019
Erlöser Kirche Henstedt

Einladung zur Friedhofsführung

Henstedt-Ulzburg (em) Der Friedhof Henstedt-Ulzburg besteht seit 1879 und befindet sich in der Trägerschaft der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Henstedt-Ulzburg. Er steht allen Menschen offen - mit und ohne Konfession. Durchschnittlich erfolgen 175 Bestattungen pro Jahr. Eine Bestattung auf diesem Friedhof ist zeitgemäß, da die verschiedenen Grabarten frei wählbar sind, angepasst an die eigenen Bedürfnisse, unabhängig von Wohnort und Religion und mit ausführlicher Beratung. Im Rahmen der Vorsorge kann ein Grabplatz schon zu Lebzeiten individuell und selbstbestimmt ausgesucht werden. Aufgrund seiner ruhigen und zugleich zentralen Lage bietet der Friedhof in Henstedt den erforderlichen Raum zum Trauern und für Austausch und Gespräch mit anderen Menschen und Betroffenen. Mehrmals im Jahr bietet die Friedhofsverwalterin, Birgit Ruge, kostenlose Friedhofsführungen an. • Der nächste Termin findet statt am Samstag, 22.Septmeber um 10.00 Uhr. (Dauer ca. 2 S
07.09.2018
Polizei

Fahrerflucht: Parkendes Auto beschädigt

Henstedt-Ulzburg (em) Bereits am Freitag, 9. Februar ist es auf dem Park & Ride Parkplatz in der Kranichstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich der Verursacher unerlaubt entfernt hat. Eine 36-Jährige hatte den durch sie genutzten Skoda Fabia gegen 14.20 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Bei ihrer Rückkehr um kurz vor 15 Uhr stellte sie fest, dass die hintere Stoßstange auf der rechten Seite herausgerissen war und mehrere Kratzer aufwies. Zudem war der rechte Rückstrahler beschädigt. Die Polizei Henstedt-Ulzburg sucht jetzt Zeugen, die Hinweise auf das verursachende Fahrzeug geben können. Hinweise nehmen die Ermittler unter Tel.: 0 41 93 / 991 30 entgegen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
13.02.2018
Polizei

Fahrerflucht – Parkender BMW angefahren

Henstedt-Ulzburg (em) Im Zeitraum vom vergangenen Montag, 8. Januar auf Dienstag, 9. Januar ist es zur Verkehrsunfallflucht in der Großen Lohe im Bereich zwischen Lindenstraße und Lohering gekommen. Von 15 Uhr am Montagnachmittag stand der schwarze BMW bis in die frühen Morgenstunden des Dienstag am Fahrbahnrand. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte das Auto in dieser Zeit von einem orangefarbenen Fahrzeug angefahren worden sein. Entsprechende Beschädigungen an den Türen der Fahrerseite deuten hierauf hin. Die Polizeistation Henstedt-Ulzburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht den oder die FahrerIn des orangfarbenen Verursacherfahrzeugs. Sachdienliche Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Henstedt-Ulzburg unter 0 41 93 / 991 30 entgegen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
11.01.2018
City Center Ulzburg

Kostenloses Parken ab 15. Mai im CCU

Henstedt-Ulzburg (em) Bereits seit einiger Zeit wird an der Einfahrt zur Tiefgarage des CityCenter-Ulzburg darauf hingewiesen, das das Parken bei einer Parkdauer über 2 Stunden kostenpflichtig wird. Ab 15. Mai werden nun die Schranken aktiviert und bei der Einfahrt Parktickets ausgegeben, die die Kunden bitte auch bei einer Parkdauer von unter 2 Stunden an den Kassenautomaten prüfen, bzw. freischalten lassen. Nach den ersten kostenlosen 2 Stunden wird jede weitere angefangene Stunde mit 1 Euro berechnet, wobei der Höchstbetrag (Tageskarte oder Verlust des Tickets) bei 8 Euro liegt. „Wir haben lange überlegt, ob wir diesen Schritt gehen und sogar Befragungen der Besucher über die Parkdauer gemacht, woraus nun die zwei Stunden kostenloses Parken resultieren“, erklärt Center-Manager Erich Lawrenz und sagt weiter: „Wir bitten um Verständnis für diesen Schritt, aber aus Sicht unserer Mieter und Besucher kann es nicht angehen, das bereits um 08:00 Uhr ein Dritte
08.05.2017
CityCenterUlzburg

Zwei Stunden kostenlos Parken ab 15. Mai im CCU

Henstedt-Ulzburg (em) Bereits seit einiger Zeit wird an der Einfahrt zur Tiefgarage des CityCenter-Ulzburg darauf hingewiesen, das das Parken bei einer Parkdauer über 2 Stunden kostenpflichtig wird. Ab 15. Mai werden nun die Schranken aktiviert und bei der Einfahrt Parktickets ausgegeben, die die Kunden bitte auch bei einer Parkdauer von unter zwei Stunden an den Kassenautomaten prüfen, bzw. freischalten lassen. Nach den ersten kostenlosen zwei Stunden wird jede weitere angefangene Stunde mit 1 Euro berechnet, wobei der Höchstbetrag (Tageskarte oder Verlust des Tickets) bei 8 Euro liegt. „Wir haben lange überlegt, ob wir diesen Schritt gehen und sogar Befragungen der Besucher über die Parkdauer gemacht, woraus nun die zwei Stunden kostenloses Parken resultieren“, erklärt Center-Manager Erich Lawrenz und sagt weiter: „Wir bitten um Verständnis für diesen Schritt, aber aus Sicht unserer Mieter und Besucher kann es nicht angehen, das bereits um 08:00 Uhr ein D
05.05.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Alles zu den Veränderungen in der Verwaltung

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeindeverwaltung stellt in einer Artikelserie ihre Fachbereiche vor und erläutert, welche Veränderungen in den nächsten Jahren auf sie zukommen. Der Fachbereich 3 Bürgerservice und öffentliche Sicherheit ist im Rathaus im gut zugänglichen Erdgeschoss zu finden, weil hier die meisten Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern bearbeitet werden. Er unterteilt sich in die Sachgebiete Allgemeine Ordnungsangelegenheiten, Bürgerservice und Standesamt. Wer neue Ausweisdokumente, Beglaubigungen und Führerscheinverlängerungen benötigt oder sich ummelden möchte, ist beim Bürgerservice an der richtigen Adresse. Weiterhin können hier bei Fahrzeugen mit SE-Kennzeichen vorübergehende Stilllegungen oder Ummeldungen innerhalb des Kreisgebietes in den Kraftfahrzeugschein eingetragen werden. Im Standesamt werden unter anderem Eheschließungen vollzogen und Geburten sowie Sterbefälle beurkundet. Auch für die Ausstellung von aktuellen Personenstandsurkunden
09.12.2016