Artikel
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Leitungsteam komplett – neuer Schwung in der Verwaltung
Henstedt-Ulzburg (em) Gut aufgestellt: Bürgermeisterin Ulrike Schmidt freut sich, dass das Leitungsteam der Gemeinde Henstedt-Ulzburg nun komplett ist. Im Rahmen der Neustrukturierung der Gemeindeverwaltung wurden zum Teil neue Fachbereiche gebildet, deren Leitung zu besetzen war. Auch die Position der Büroleitung wird nach erfolgter Umstrukturierung nach zweijähriger Vakanz wieder ausgefüllt.
„Ich freue mich sehr darüber, dass wir die Stellen nicht nur besetzt haben, sondern vor allem wie toll wir sie besetzen konnten: Alle bringen Kompetenz sowie Erfahrung mit und passen darüber hinaus menschlich gut ins Team“, sagt Ulrike Schmidt. „Es ist auch ein Neubeginn für die Verwaltung. Sie wird von unserem komplettierten Leitungsteam nun mit Schwung und neuen Idee in die Zukunft geführt.“
Als Büroleitende Beamtin, die auch der neuen Stabsstelle „Büro der Bürgermeisterin“ vorsteht, hat Silke Dräger am 1. Januar 2023 ihre Arbeit in der Henstedt-Ulzburger
15.02.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bürgerinformation zum Gemeindeentwicklungskonzept
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgerinformation mit Ergebnisvorstellung der Beteiligungsveranstaltungen aus den Jahren 2018 und 2019 im Rahmen des Integrierten Gemeindeentwicklungskonzeptes (IGEK) ein.
In den verschiedenen Bürgerbeteiligungsveranstaltungen in 2018 und 2019 wurden viele Hinweise aus der Bürgerschaft zur weiteren Entwicklung der Gemeinde zusammengetragen. Diese wurden unter der neuen Projektleitung Frau Iwersen ausgewertet und sollen in einer Bürgerinformationsveranstaltung vorgestellt und erläutert werden. Ebenfalls werden an dem Tag die Zwischenergebnisse der ersten drei Arbeitskreise zu den Themen:
Wohnen, Ortsstruktur // Ortsteile und Ortsmitten
Freizeit, Sport, Kultur // Engagement sowie
Gewerbe, Einzelhandel // Wirtschaft und Arbeitswelt vorgestellt.
Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg erarbeitet seit 2017 ein Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGE
07.09.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
1. IGEK-FUNK Einladung zur digitalen Bürgerinformation
Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg erarbeitet seit 2017 ein Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK). Das IGEK „hu2030+“ stellt eine Gesamtstrategie für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde inkl. der einzelnen Ortsteile dar. Erarbeitet wird das Konzept gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Ortspolitik.
Das Konzept ist ein langfristiges Handlungsprogramm für den kommunalpolitischen Alltag, indem es Leitziele sowie konkrete und benennbare Schritte für verschiedene Themenbereiche formuliert.
Nach der Neubesetzung der Projektleitung Anfang des Jahres kann die Bearbeitung fortgesetzt werden. Wie genau der IGEK-Prozess weitergeht, soll in einer digitalen IGEK-Ausschusssitzung der Bürgerschaft vorgestellt werden. Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Weiteres Thema des Abends wird die Prognose des Wohnflächenbedarfs bis 2030+ in Henstedt-Ulzburg sein. Beide Themen möchten wir Ihnen gern vorstellen.
11.03.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
IGEK-Prozess nimmt wieder Fahrt auf
Henstedt-Ulzburg (em) Den ausgesetzten IGEK-Prozess wieder ins Rollen bringen und das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss führen dieser anspruchsvollen Aufgabe widmet sich seit Beginn dieses Jahres Bianca Iwersen.
Als neue Projektleiterin für das Integrierte Gemeindeentwicklungskonzept (IGEK) der Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat sie die Nachfolge von Kristi Grünberg übernommen und sich in kürzester Zeit einen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts verschafft und die nächste Schritte zur Weiterführung entwickelt.
„Das IGEK soll uns zukünftig als Strategiepapier für die Ortsentwicklung dienen“, erklärt Bianca Iwersen. „Es beinhaltet Leitziele, aber auch konkrete Maßnahmen, wie wir diese Ziele erreichen wollen. Am Ende werden wir einen Handlungsleitfaden in den Händen halten, an dem sich Kommunalpolitik und Verwaltung gemeinsam orientieren können.“
Der gebürtigen Elmshornerin, die in Bayreuth und Stuttgart studiert und zuletzt als P
18.02.2021
Bildung durch Begeisterung
Begeisterung kann ansteckend sein
Henstedt-Ulzburg (em/mo) Auf der Hauptversammlung von Bildung durch Begeisterung e.V. stand neben einem Rückblick auf das Geschäftsjahr 2012 und der Präsentation laufender Projekte vor allem der Blick auf die nähere Zukunft des Vereins im Mittelpunkt.
Nach wie vor steht der Jugendliche selbst im Mittelpunkt der Vereinsarbeit. „Ihn in seiner Begeisterung zu unterstützen und gegebenenfalls mit finanziellen Mitteln auszustatten ist oberste Priorität. Um den Weg von der Idee zur Fertigstellung eines Projektes für die jugendlichen Projektleiter und zuständigen Vereinsmitglieder gleichermaßen transparent zu gestalten, hat eine Arbeitsgruppe des Vereins eine sogenannte ´Standard Operating Procedure´ (SOP) entworfen. Vom ersten bis zum letzten Schritt sind in der SOP Verantwortlichkeiten, potenzielle Ansprechpartner, grobe Zeitpläne und Treffen von Projektleitung und Vereinsmitgliedern klar definiert und beschrieben“, erklärt der 1. Vorsitzende Daniel Hobe.
Dami
24.04.2013
