Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS

„Ein Dritter Ort in Henstedt-Ulzburg“

Henstedt-Ulzburg (em) Ein öffentlicher Raum in Henstedt-Ulzburg, in dem man sich treffen, wohlfühlen, lernen, arbeiten oder einfach eine gemütliche Tasse Kaffee trinken kann kostenlos und für alle Menschen offen an dieser Vision wird seit Beginn des letzten Jahres in Henstedt-Ulzburg intensiv gearbeitet. Das Besondere: ausnahmslos alle Parteien der Großgemeinde begrüßen dieses Projekt, das u. a. mit dem „Dokk1“ in Arhus, aber auch mit dem deutlich kleineren „Tower“ in Würzburg bereits sehr erfolgreiche Vorbilder in ganz Europa hat. Vor allem Büchereien haben aus der Notwendigkeit, sich verändern zu müssen, eine Tugend gemacht und sich mit großem Erfolg in Lern- und Wohlfühlorte verwandelt. Verwandelt in so genannte „Dritte Orte“, in denen man sich neben dem privaten Zuhause (1. Ort) und dem Arbeitsplatz (2. Ort) einfach gerne aufhält und mit anderen Menschen zusammentrifft. Wichtig dabei: der Dritte Ort soll nicht ein einzelner Raum sein, sondern eine
16.08.2021
DRK

Spätzünder ließen die Gags knallen

Henstedt-Ulzburg (em) „Applaus ist das Brot des Künstlers“, das legte Hans-Jürgen Bäcker seinem Publikum von „DRK-Kaffee-und-Kultur“ in der vollbesetzten Kulturkate ans Herz. An diesem Nachmittag musste keiner der Akteure hungrig nach Hause gehen, denn das neue Programm der Rot-Kreuz-Sketchgruppe „Spätzünder“ mit seinen 9 Szenen mitten aus dem Leben reizte nicht nur zum Lachen, es gab auch Applaus satt. Bäcker hat in diesem Jahr gemeinsam mit Dietmar Ritter die Leitung der Gruppe übernommen und damit die Tradition der Sketchaufführungen beim DRK-Ortsverein Henstedt-Ulzburg erfolgreich weitergeführt. Seit August hatte das neun köpfige Team fleißig geprobt und an seinen Rollen gefeilt. Sie spielten auf der Entbindungsstation, im Restaurant, im Kurpark oder schlicht in den eigenen vier Wänden, diese kleinen skurrilen Geschichten um die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen. „Ich glaube, ich nehme dies“, sagt der junge Vater, als ihm seine Drilling
22.10.2019
Schützengilde Beckersberg

König Richard und Königin Annelore schwingen das Zepter

Henstedt-Ulzburg (em) Richard Schmitzler und Annelore Gustke sind das neue Königspaar. Jungschützenkönig ist Andre Zipprich. Regenwetter trübte die Freude am Umzug. Selten waren so wenige Delegationen der befreundeten Vereine beim Umzug in Henstedt-Ulzburg. Lediglich die die Schützen aus Itzstedt, Schmalfeld, Seth und Stuvenborn sowie die Patengilde Dramburg nahmen am Festumzug teil. Bürgervorsteher Uwe Schmidt und die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth von Bressensdorf konnte der Regen beim Umzug nicht abhalten vorne weg zu marschieren. Die Traditionelle Ansprache des 1. Vorsitzenden vgiel äußerst knapp aus und die Grußworte der Honoratioren vielen dem Regen zum Opfer. Nachdem die Schwarzpulverschützen die „Beckersberg’s Charlevilliers“ die neuen Majestäten mit Ehrensalut begrüßt hatten, bat der 1. Vorsitzende zum Frühschoppen in die Gilde. Gut einhundert Personen nahmen am gemeinsamen Frühschoppen teil. Zum Abschluss des Schützenfestes fand
16.08.2013
Schützengilde Beckersberg

Ein Rückblick auf das Schützenfest 2011

Henstedt-Ulzburg (em) Das Volks- und Schützenfest war eine bunte Mischung aus Schützen und „Zivilisten“. Leider haben die Henstedt-Ulzburger nicht so zahlreich an der Veranstaltung teilgenommen wie in den vergangenen Jahren. Außerdem war zur gleichen Zeit Schützenfest in Itzstedt und es fehlten auf dem Festball entsprechend viele Schützenbrüder und Schwestern aus den be- freundeten Vereinen. Das tat der guten Stimmung keinen Abbruch und es wurde ordentlich „geschwoft“. Allen voran der Bürgermeister Torsten Thormählen mit seiner Frau Alexandra. Der Höhepunkt des Abends war die Königsproklamation. Nachdem der Bürgervorsteher Carsten Schäfer dem scheidenden Hofstaat die Insignien angenommen hatte, übernahm der Bürgermeister die Proklamation des neuen Hofstaates. Neuer Schützenkönig wurde Klaus Schwarz, Schützenkönigin wurde Helga Laznowsky, Jugendschützenkönigin wurde Stephanie Vanek. Als Bürgerschützenkönigin wurde Verena Grützbach ausgezeichnet.
16.08.2011