Artikel
VHS Henstedt-Ulzburg
Frische Ideen für die Weiterbildung - Das neue Herbstprogramm
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 281 Kursen und Veranstaltungen wieder jede Menge Anregungen, um sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln. „48 der 281 Angebote sind für das Herbstsemester neu konzipiert worden“ erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Weiterbildungseinrichtung feierte und damit - gemeinsam mit seinem Team – nun das 50. Programmheft veröffentlicht.
Getreu dem Ziel der VHS, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, wird es im „Philosophischen Café“ um Themen gehen, die vielen in Deutschland gerade unter den Nägeln brennen, wie z. B. „Demokratie trotz Rechtspopulismus“ (29.09.) oder das Gefühl einer „Überbordenden Unordnung in der Welt“ (13.10.). Orientierung bieten möchte auch der Vortrag „Quo Vadis Deutschland“ von Matthias Iken am 06.11.2024 im Bürgerhaus, der vielen als stellvertretender Chefredakteur
09.07.2024
forum Henstedt-Ulzburg
Legends of Rock im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Keine geringerer als Nick Milo Los Angeles, Richard Smith Los Angeles und Norbert Fimpel aus Argentinien spielen mit diesem Trio erstmalig in Europa live. Nick Milo spielte 11 Jahre lang der Keyboarder der US-Megaband "TOWER OF POWER", bevor er von Joe Cocker engagiert wurde.
Richard Smith ist Professor für Jazz-Gitarre an der Universität von LA und gibt Gast-Seminare von Sydney bis London. Norbert Fimpel spielte mit Joe Cocker, Rodger Hodgson (Supertramp) und bei "Nokia Night Of The Proms"
Nick Milo und Norbert Fimpel werden im Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg das erste Mal seit dem Tod von Joe Cocker im Dezember 2014 wieder gemeinsam auf einer Bühne stehen!
Legends of Rock
Milo Smith Fimpel im Trio
13.November 2023 | 20:00 - 22:30
Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg
Infos und Tickets unter www.forum-hu.de
23.10.2023
VHS
Frühjahrsprogramm jetzt auch mit Kursen in Alveslohe
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Frühjahrprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg wartet dieses Mal mit einer besonderen Überraschung auf: Ab sofort organisiert die Bildungseinrichtung auch alle Kurse in der Gemeinde Alveslohe! „Die dortige Verwaltung und Politik hat in den letzten Monaten nach Wegen gesucht, um die VHS-Arbeit vor Ort auf neue Gleise zu setzen und sich mit uns auf eine Kooperation verständigt, erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems.
Ziel sei es, die VHS-Kurse in Alveslohe nicht nur für die Zukunft sicherzustellen, sondern das Angebot auch weiter auszubauen. „Das Frühjahrssemester ist mit seinen 10 Kursen und vier Exkursionen ein erster Testlauf, auf dessen Basis dann ab Herbst ein fester Vertrag geschlossen werden soll“, so Brems weiter. Ab sofort können damit „Alvesloher-Kurse“ wie Klavierunterrricht, Ritmix, oder Yoga über die VHS Henstedt-Ulzburg gebucht werden. Da deren Programmheft zum Zeitpunkt der Entscheidung schon im Druck war, finden sich di
10.01.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Freiwilliges Soziales Jahr in den Kindertageseinrichtungen
Henstedt-Ulzburg (em) Jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die auf der Suche nach einer Perspektive sind oder zwischen Schule und Ausbildung bzw. Studium etwas für sich und andere Menschen tun möchten, bietet der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Henstedt-Ulzburg Möglichkeiten zur Absolvierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an.
Für in der Regel zwölf Monate können sich die jungen Teilnehmenden in einer von neun KiTas sozial engagieren. Im Rahmen des FSJ lernen sie, soziale Verantwortung zu übernehmen, gewinnen zugleich an Erfahrung und erwerben soziale wie persönliche Kompetenzen, die am Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Während des FSJs können sie sich ausprobieren, ob ein sozialer Beruf in Frage kommt.
Im Rahmen dieses Bildungs- und Orientierungsjahres können die FSJler*innen die Möglichkeit nutzen, durch aktive Mitarbeit den Beruf der/des Erzieherin/Erziehers bzw. der/des Sozialpädagogischen Assistentin/Sozialpädagogischen Assistenten in de
30.03.2021
VHS
Das Frühjahrsprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg ist da!
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Programmheft der VHS Henstedt-Ulzburg ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet mit insgesamt 292 Kursangeboten vielfältige Anregungen für ein inspirierendes Frühjahr. „Wir sind positiv überrascht, wie viele Menschen inzwischen den Online-Unterricht für sich als Chance entdeckt haben, Lernen, Bewegung und Kontakte auch in Zeiten des „Lockdowns“ aufrechtzuerhalten, berichtet VHS-Leiter Dr. Jochen Brems.
So werden seit Monaten bereits viele ehemalige Präsenzveranstaltungen, wie z. B. Gitarrenunterricht, Nachhilfe oder Gesundheits- und Sprachkurse erfolgreich über den heimischen PC oder das Tablet vermittelt.
Unter der neuen Rubrik „Online-Kurse“ finden sich im neuen Heft und auf der VHS Homepage nun aber auch eine Reihe von fest geplanten Online-Seminaren. Auf dem Programm stehen u. a. Einsteiger- und Fortgeschrittenenkurse für die Fremdsprachen Griechisch, Arabisch und Spanisch, aber auch Seminare für Yoga, Pilates und
05.02.2021
VHS Henstedt-Ulzburg
Das Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg ist da!
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Programmheft der VHS Henstedt-Ulzburg ist vor wenigen Tagen erschienen und bietet mit 272 Kursangeboten vielfältige Anregungen für einen inspirierenden Herbst. Neben den bewährten Kursangeboten hat das VHS-Team über 50 neue Veranstaltungen und Kurse aufgenommen.
„Ausgerechnet im Jahr unseres 50. Geburtstages waren wir wie alle durch die Corona-Pandemie lahmgelegt“, bedauert VHS Leiter Dr. Jochen Brems, der ebenso wie sein Team aber sehr zuversichtlich ist, dass ab September wieder reguläre Kurse durchgeführt werden können. Schon jetzt wird an der VHS wieder in Kleingruppen unterrichtet, natürlich unter Einhaltung der strengen Corona-Schutzmaßnahmen.
Ein Schwerpunkt des Herbstprogramms liegt dieses Mal auf Angeboten für Schülerinnen und Schüler. „Gerade die sind durch den monatelangen Unterrichtsausfall besonders vom „Shutdown“ betroffen gewesen“, erklärt die Leiterin der „Jungen VHS“ Ramona Bücker. Mit der Unte
19.06.2020
Paracelsus-Klinik
Mehr als nur Schminke – Seminare für Krebspatientinnen
Henstedt-Ulzburg (em) Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg bietet in Zusammenarbeit mit DKMS LIFE kostenfreie Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie an.
Die Paracelsus-Klinik hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patientinnen zu einer lebensbejahenden Einstellung in der schweren Zeit der Krebstherapie zu ermutigen. Denn sich wohlfühlen fördert das Selbstwertgefühl und kann den Heilungsprozess unterstützen. In dem Patientenprogramm „look good feel better“ werden die Teilnehmerinnen bestärkt, wieder in den Spiegel zu schauen und auf gekonnte Weise „Farbe in ihr Leben zu bringen“.
Geschulte, professionelle Kosmetikexpertinnen geben in einem rund zweistündigen „Mitmachprogramm“ Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Den Teilnehmerinnen wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks die äußerlichen Folgen der Therapie, wie zum Beispiel Hautflecken, Wimpern- oder Augenbrauenverlust, kaschieren kann. Die Frauen schminken sich selbst, damit ihnen das a
25.09.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita
Henstedt-Ulzburg (em) Jungen Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind oder zwischen Schule und Ausbildung bzw. Studium etwas für sich und andere tun möchten, bietet die Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum 1. September noch freie Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an.
Für in der Regel zwölf Monate können sich die jungen Teilnehmer in einer von neun gemeindeeigenen Kitas sozial engagieren. Im Rahmen des FSJ lernen sie, soziale Verantwortung zu übernehmen, gewinnen zugleich an Erfahrung und stärken ihre Persönlichkeit.
Im Rahmen dieses Bildungs- und Orientierungsjahres können die FSJler die Möglichkeit nutzen, durch aktive Mitarbeit den Beruf der Erzieherin und des Erziehers bzw. der Sozialpädagogischen Assistentin und des Sozialpädagogischen Assistenten in den Kindertagesstätten der Gemeinde kennen zu lernen. So helfen sie beispielsweise im Gruppenalltag und bei der Gestaltung des Tagesablaufs mit, begle
15.01.2018