Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Technologie trifft Geschmack

FREY+LAU investiert in moderne Aromenproduktion

Henstedt-Ulzburg (em) Das Familienunternehmen FREY+LAU setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit einer Investition in Millionenhöhe erweitert der Hersteller von ätherischen Ölen, Parfümölen und Aromen seinen Produktionsstandort in Henstedt-Ulzburg. Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Wirtschaftsförderer Sebastian Döll informierten sich bei einem Unternehmensbesuch über den Fortschritt des Großprojekts. „Mit dieser Investition sichern Sie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der NORDGATE-Region – und schaffen neue Perspektiven in bewegten Zeiten“, sagte Bürgermeisterin Schmidt beim gemeinsamen Rundgang durch den Neubau, der künftig die Herstellung fester und flüssiger Aromen beherbergen wird. Seit über 185 Jahren steht die FREY+LAU GmbH für Qualität und Innovation. 1994 hat das Unternehmen seinen Hauptsitz nach Henstedt-Ulzburg verlagert – und wächst kontinuierlich: Das neue Gebäude ist bereits der sechste Bauabschnitt auf dem Gelände.  „Die Fert
03.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Am 5. Mai hieß es: „Zukunft barrierefrei gestalten“

Henstedt-Ulzburg (em) Am Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung rie-fen die Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg dazu auf, sich für eine inklusive Gesellschaft und Barrierefreiheit stark zu machen. Daher nutzen sie die Gelegenheit, weiter am Projekt MoBaKa (Mobilitäts- und Barri-ere-Kataster“ zu arbeiten. „Denn Barrierefreiheit ist eine ‚never ending story‘“, sagten Britta Brünn und Uta Herrnring-Vollmer. „Schon im Februar und März konnte durch die Arbeit im Gewerbepark Nord-erfolgreich demonstriert werden, dass schon viele Gewerbetreibende in Henstedt-Ulzburg mitmachen. Sie finden sich unter dem Motto ‚Wir unterstützen Barrierefreiheit‘ zusammen und machen ihre Geschäfte mit einem entsprechenden Siegel kenntlich.“ Auf den beiden Ausschnitten vom Gewerbepark-Nord – erst im Dezember 2022 und dann im Mai 2023 – sind nun viel mehr Geschäfte auf der Plattform „Wheelmap“ kategorisiert und zur Fre
10.05.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Aktion zur Barrierefreiheit vor Ort

Henstedt-Ulzburg (em) Ein sichtbares Zeichen, um für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren, soll mit der Plakat- und Siegelaktion in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg gesetzt werden. Am 21. Februar wurde mit der Anbringung der Plakate mit der Aufschrift „Wir fördern die Barrierefreiheit vor Ort“ im Gewerbepark Nord gestartet danach sollen die gelbgrünen Hinweise ab dem 28. Februar im gesamten Gemeindegebiet gestreut werden. „Wir finden es toll, dass wir vom Gewerbepark so viel Unterstützung bekommen und hier starten können, aber wir wollen natürlich alle Ortsteile mit einbinden“, sagt Uta Herrnring-Vollmer, die die Aktion gemeinsam mit Britta Brünn federführend organisiert hat. Die beiden Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wollen damit das Projekt MoBaKa (Mobilitäts- und Barriere-Kataster) wieder in Erinnerung rufen. Parallel haben sie 5.000 Flyer mit den wichtigsten Informationen und Erklärungen dazu drucken lassen,
22.02.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

KiTa Schulstraße ist „Anerkannter Bewegungskindergarten“

Henstedt-Ulzburg (em) Endlich war es wieder soweit. Nachdem sich alle pädagogischen Fachkräfte mit viel Engagement für die Verlängerung des Qualitätssiegels „Anerkannter Bewegungskindergarten“ eingesetzt und alle Voraussetzungen erfüllt haben, erfolgte nun am 29. April endlich die lang erhoffte Siegelverleihung in Kiel. Zwei Mitarbeiterinnen der KiTa machten sich auf den Weg und konnten somit persönlich die Glückwünsche der Sportjugend Schleswig-Holstein entgegennehmen. Damit wurde die KiTa Schulstraße, die zum Eigenbetrieb Kindertagesstätten in Henstedt-Ulzburg gehört, zum dritten Mal in Folge für ihr großes Engagement in der Bewegungsförderung von Kindern ausgezeichnet. Die Vorteile für die Kinder liegen auf der Hand. Kinder lernen mit allen Sinnen und zu welcher Gelegenheit werden alle Sinne angesprochen durch Bewegung! Durch die vielen Bewegungsanlässe in der KiTa Schulstraße, ein großes Außengelände, viel Platz im Haus, eine umfangreiche Bewegungs
25.05.2022
Ole-Christopher Plambeck

Diskussion über Flächenversiegelung

Am Mittwoch veranstaltete die Sektion Segeberg des Wirtschaftsrats der CDU eine Webex-Videokonferenz zum Thema „Flächenversiegelung Politische Zielsetzungen und zielführende Statistiken“ mit Ole Plambeck und Gero Storjohann. Nach der Begrüßung durch Michael Hannemann, dem Sprecher der Sektion Bad Segeberg des Wirtschaftsrats und Impulsreferaten von Staatssekretärin Kristina Herbst und Sabine Franke, Inhaberin von Franke´s Landschaften und Objekte, sprach der Landtagsabgeordnete Ole Plambeck über nachhaltiges Flächenmanagement mit Einsparzielen in Schleswig-Holstein. Dabei geht es Plambeck darum, dass Flächensparziel in einem gleitenden Durchschnitt über mehrere Jahre zu betrachten und das nicht starr auf ein Jahr zu beziehen. Zudem fordert Plambeck Mehrfachnutzungen und unterschiedliche Gewichtungen der Flächeninanspruchnahme möglich zu machen, damit weiterhin auch Ziele des Wohnungsbaus und der gewerblichen Entwicklung weiter vorangetrieben werden können.
01.04.2022
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Wochenmarkt in Henstedt-Ulzburg – ein Stück Lebenskultur!

Henstedt-Ulzburg (em) Es finden sich hier außergewöhnliche Lebensmittel, wie altgereifte französische Käse, Mehle und Backwaren aus alten Getreidesorten, hervorragende Bio-Produkte und zu Silvester Karpfen. Der Ton ist hier ein wenig direkter und auch die Ware wird direkt in die von den Kunden mitgebrachten Körbe und Beutel gelegt. Ein Kunde erzählte einmal, dass er sich schon als Kind immer auf den Fischsalat von Janssen gefreut hat. Heute geht er mit seinen Kindern den Fischsalat kaufen, und auch bei Jansen steht mittlerweile die nächste Generation im Verkaufswagen. Dies ist nur eine von vielen Geschichten rund um die traditionellen Wochenmärkte, die in Henstedt-Ulzburg donnerstags von 8 bis 12 Uhr am Bahnhof und von 14 bis 18 Uhr auf dem Rhener Marktplatz Station machen. Und es sind nicht nur die Geschichten, die die Wochenmärkte wohltuend vom Supermarkteinerlei unterscheiden. Die meisten der Händler sind Selbsterzeuger: Äpfel, Kartoffeln, Gemüse, Brot, Wu
09.07.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bewegungskita Schulstraße erhält das Qualitätssiegel

Henstedt-Ulzburg (em) Die Bewegungskita Schulstraße in Henstedt-Ulzburg bekommt am 14. Juli das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein“ verliehen. Die Sportjugend Schleswig-Holstein zeichnet mit dem Siegel Kindertageseinrichtungen aus, „die Bewegung als universell-nutzbares Mittel zur pädagogischen Arbeit in allen Bildungsbereichenerkennen und nutzen.“ Das Siegel wird im Rahmen eines Sportfestes in der Bewegungskita Schulstraße verliehen, bei dem sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Weitwurf und Sprint ausprobieren dürfen. Wichtige Kriterien für die Verleihung des Siegels sind die Kooperation mit einem Sportverein und die sportpädagogische Schulung des Kita-Personals. Beide Bedingungen hat die Bewegungskita Schulstraße in den letzten Jahren seit 2010 umgesetzt. Es wurde ein Kooperationsvertrag mit dem SV Henstedt-Ulzburg (SVHU) geschlossen. Mit Frau Rita Bartzik kommt seit 2011 für mehrere Stunden in
06.07.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bewegungskita Schulstraße erhält Qualitätssiegel

Henstedt-Ulzburg (em) Die Bewegungskita Schulstraße in Henstedt-Ulzburg bekommt am 14. Juli 2015 das Qualitätssiegel „Anerkannter Bewegungskindergarten Schleswig-Holstein“ verliehen. Die Sportjugend Schleswig-Holstein zeichnet mit dem Siegel Kindertageseinrichtungen aus, „die Bewegung als universell-nutzbares Mittel zur pädagogischen Arbeit in allen Bildungsbereichen erkennen und nutzen.“ Das Siegel wird im Rahmen eines Sportfestes in der Bewegungskita Schulstraße verliehen, bei dem sich die Kinder in verschiedenen Disziplinen wie Weitsprung, Weitwurf und Sprint ausprobieren dürfen. Wichtige Kriterien für die Verleihung des Siegels sind die Kooperation mit einem Sportverein und die sportpädagogische Schulung des Kita-Personals. Beide Bedingungen hat die Bewegungskita Schulstraße in den letzten Jahren seit 2010 umgesetzt. Es wurde ein Kooperationsvertrag mit dem SV Henstedt-Ulzburg (SVHU) geschlossen. Mit Frau Rita Bartzik kommt seit 2011 für mehrere Stu
02.07.2015

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein