Artikel
VHS Henstedt-Ulzburg
Etikette-Workshops für Jugendliche - Verhaltensregeln (auch) für den beruflichen Alltag
Henstedt-Ulzburg. In seiner Schrift „Über den Umgang mit dem Menschen“ formulierte Adolf Freiherr Knigge bereits im 18. Jahrhundert einen Katalog von Verhaltensregeln, die für einen respektvollen Umgang der Menschen miteinander sorgen sollten. Bis heute werden diese Regeln, die sämtliche Bereiche des menschlichen Miteinanders berühren, unter dem Namen „Knigge“ gepflegt. Doch welche Verhaltensregeln spielen für heutige Jugendliche, die kurz vor dem Eintritt in das Berufsleben stehen, noch eine Rolle?
Um diese Frage ging es in den sechs jeweils eintägigen Wokshops, die die VHS für die 8. Klassen der Olzeborchschule und der Gemeinschaftsschule Rhen organisiert hatte. Erstmalig führte Dozentin Nadja Voß durch den Unterricht, die die Kenntnis adäquater Verhaltensregeln vor allem als Chance für die Jugendlichen sieht, die eigenen Ziele noch besser erreichen zu können. „Die Basis für ein ein harmonisches und erfolgreiches Miteinander ist die Erkennis, dass ic
24.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Klimathon“ Henstedt-Ulzburg beteiligt sich an kreisweiter Aktion
Henstedt-Ulzburg (em) Einsatz und gerne auch Ehrgeiz zeigen – das ist beim „Klimathon“ im Kreis Segeberg gefragt. Begrifflich angelehnt an den Marathon gilt es bei ihm nicht, eine Strecke von 42 Kilometern zurückzulegen, sondern über 42 Tage Klimaschutz im Alltag umzusetzen und damit den eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. In diesen sechs Wochen zeigt der „Klimathon“ den Bürger:innen verschiedene Wege auf, wie sie sich für einen nachhaltigeren Alltag engagieren können.
Jede Woche hat einen anderen Schwerpunkt: Ernährung, Wohnen, Konsum, Mobilität, Freizeit oder Digitales Leben. In diesen Bereichen kann jede:r aus verschiedenen Aufgaben – sogenannten Challenges – auswählen und Klimapunkte sammeln. Je mehr Punkte, desto größer die CO₂-Einsparung. Zusätzlich bietet der „Klimathon“ Inhalte wie „KlimaGoodNews“, Quizze und Belohnungen für die gesammelten Klimapunkte, beispielsweise Rabatte bei nachhaltigen Anbieter:innen. Der Startschuss für d
03.03.2025
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Axel Pätz: Mehr! Tastenkabarett - ein genialer Einblick in das Anthropozän
Kisdorf (em) Kurz vor den Sommerferien heißt Axel Pätz Sie im Anthropozän willkommen. Wir haben es geschafft, verkündet er mit seinem Tastenkabarett „Mehr!“ Die Erde ist uns untertan, wir haben alles, was der Mensch braucht und was kein Mensch braucht, haben wir doppelt und dreifach. Egal, was wir haben, wir brauchen MEHR! Dinge, von denen unsere Eltern noch nicht ahnten, dass es sie jemals geben würde, scheinen uns unentbehrlich: Smartphone, unbegrenztes Datenvolumen, Laubpuster, Eierschalensollbruchstellenverursacher. Haben Sie noch nicht? Dann aber nix wie ab in den Online-Shop!
Die größten Ängste der Deutschen sind nicht mehr Hunger, Armut, Krieg, sondern Tempolimit, kein Klopapier mehr und dass der Syrer von nebenan den schöneren Gartenzwerg hat.
Bei seltenen Erden denkt keiner mehr an die Einzigartigkeit unseres Planeten, sondern an die zunehmende Vormachtstellung der Chinesen. Terra ist in erster Linie ein Synonym für ganz, ganz viel Speicherplatz. "Schö
16.07.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Seniorenbeirat und hvv luden zu einer Mobilitätsberatung
Henstedt-Ulzburg (em) Bei kühlem und nassem Aprilwetter fand am Mittwoch, 24. April, die Mobilitätsberatung vom Hamburger Verkehrsverbund (hvv) und dem Seniorenbeirat auf dem Netto Parkplatz in Ulzburg statt. Das Ein- und Aussteigen in einen Linienbus mit einem Rollator konnte geübt werden.
Der hvv hatte einen Linienbus mitgebracht und Michael Krieger von der hvv Mobilitätsberatung gab mit zwei ehrenamtlichen Helfern Hilfestellung und Tipps. „Im Bus soll man sich auf keinen Fall auf seinen Rollator setzen,“ sagte Michael Krieger. „Im fahrenden Bus würde man damit sich und andere Fahrgäste gefährden, weil der Rollator nicht sicher fixiert ist.“
Anja Erler von den Verkehrsbetrieben Hamburg-Holstein (vhh) war ebenfalls mit einem hvv hop gekommen und beantwortete unter anderem Fragen zur Bestellung des neuen Fahrdienstes mit der Smartphone-App.
„Leider sind etwas weniger Besucher gekommen, als gehofft,“ bedauerte Uwe Groth, Vorsitzender vom Seniorenbeir
30.04.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bürgermeisterin Ulrike Schmidt zu Besuch bei der Way2Buy GmbH
Henstedt-Ulzburg (em) Es läuft im wörtlichen Sinne rund bei der Way2Buy GmbH in Henstedt-Ulzburg: Denn das innovative Unternehmen hat sich auf die Kreislaufwirtschaft spezialisiert. Es bietet eine Plattform für den Kauf, den Verkauf sowie die Dienstleistungen von neuen und gebrauchten IT-Produkten. Die Firma setzt sich somit für eine nachhaltige Wirtschaft ein, in der Gebrauchtwaren geschätzt, wiederaufbereitet und wiederverwendet werden.
Gegründet wurde die Way2Buy GmbH vor zwölf Jahren von den beiden Brüdern Jamil und Sajid Ahmed. Als Head of Purchase und CEO leiten sie das Unternehmen derzeit mit ihrem Chief Strategy Officer Stephan Ide. Der neue moderne und repräsentative Firmensitz im Kirchweg 128f wurde von ihnen zu Anfang dieses Jahres bezogen.
„Die erfolgreiche Ansiedlung von Way2Buy zeigt, wie attraktiv der Wirtschaftsstandort Henstedt-Ulzburg auch für Unternehmen mit innovativen Geschäftsmodellen ist“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Wir f
04.04.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Seniorenbeirat lädt zur Infoveranstaltung zum Elektronischen Rezept
Henstedt-Ulzburg (em) Aus dem „rosa Zettel“ wird ein digitaler Rezeptcode: Was ändert sich für Versicherte? – Wer sich diese Frage stellt, der ist bei der Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats am Donnerstag, 8. Februar, genau richtig. Um 15 Uhr startet der Termin in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, in Henstedt-Ulzburg.
Das elektronische Rezept – kurz E-Rezept – ist die digitale Version der medizinischen Verschreibung. Was bisher auf einem kleinen Papier aus dem Drucker kam, liegt mit dem E-Rezept künftig digital vor, zum Beispiel auf dem Smartphone, Tablet oder auf der elektronischen Gesundheitskarte. Seit 1. Januar 2024 sollen Arztpraxen Medikamente elektronisch verordnen und alle Apotheken in Deutschland die Codes mit speziellen Geräten auslesen und damit die E-Rezepte annehmen und einlösen können. „In diesem Zusammenhang tauchen viele Fragen auf wie ‚Wie bekomme ich das E-Rezept?‘, ‚Wo kann ich das E-Rezept einlösen?‘, ‚Funktioniert
19.01.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„hvv hop“-Sprechstunde in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Der VHH wird im neuen Jahr in Henstedt-Ulzburg regelmäßig Sprechstunden anbieten. Beantwortet werden Fragen rund um den „hvv hop“, es gibt Hilfestellungen beim Laden der „hvv hop“-App, beim Registrieren, zum Bestellvorgang und Informationen zur bargeldlosen Bezahlung. Zum Auftakt am Donnerstag, 18. Januar, steht der VHH gemeinsam mit dem Seniorenbeirat ab 10 Uhr und bis 12 Uhr im City Center Ulzburg mit einem Informationsstand bereit.
Ab Februar 2024 wird der VHH in Henstedt-Ulzburg im Haus der sozialen Beratung, Rathausplatz 3, einmal im Monat eine Sprechstunde anbieten.
Die Sprechstunde soll an jedem dritten Donnerstag im Monat im Haus der sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 24558 Henstedt-Ulzburg, stattfinden, im Wechsel in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr.
Geplante Termine der „hvv hop“-Sprechstunde 2024,
im Haus der sozialen Beratung
Do. 15. Februar | 10 – 12 Uhr
Do. 21. März | 16 – 18 Uhr
D
08.01.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Seniorenbeirat freut sich über die neue Guthabenkarte für den „hvv hop“
Henstedt-Ulzburg (em) Nach ihrer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema „hvv hop“ im Februar haben die Veranstalterinnen und Veranstalter aus dem Seniorenbeirat, dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung und den Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung bestimmte Bedarfe erkannt.
„So hatten zum Beispiel bislang Personen, die das neue individuelle Bus-Shuttle-System nutzen wollen, und zwar ein Smartphone, aber nicht die Möglichkeit zum Online-Banking haben, Probleme mit der Bezahlung“, erklärt Seniorenbeirats-Vorsitzender Uwe Groth. „Seit Kurzem gibt es nun aber in Ulzburg Guthabenkarten für die Bezahlfunktion der ‚hvv hop‘-App zu kaufen. Das macht den Fahrbetrieb unabhängig vom Onlinebanking nutzbar.“
Beim Kiosk am Bahnhof, Rathausplatz 11, gibt es die Guthabenkarte zu erwerben. „Meine Frau Birgit Groth aus dem Beirat Inklusion für Menschen mit Behinderung und ich haben das natürlich sogleich getestet und dort zwei Gu
01.06.2023