Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Die nette Toilette“ startet in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Ab sofort gibt es „Die nette Toilette“ in Henstedt-Ulzburg. Das Beste an der Aktion ist, dass es nicht nur eine, sondern dank der Unterstützung durch ortsansässige Unternehmen und Gastronomiebetriebe gleich mehrere „nette Toiletten“ im Gemeindegebiet sind. Der Beirat Inklusion, dabei allen voran Birgit Groth, hatte sich dafür stark gemacht, dass dieses Projekt in Henstedt-Ulzburg umgesetzt wird. Nachdem die Gemeindepolitik für 2025 die nötigen finanziellen Mittel bewilligt hatte, sorgte eine Arbeitsgruppe bestehend aus Mitgliedern aus dem Beirat Inklusion, dem Seniorenbeirat, den Inklusionsbeauftragten für Menschen mit Behinderung und der Verwaltung für die Realisierung des Projekts. Aber was genau ist „Die nette Toilette“? Die Idee basiert auf der Zusammenarbeit von Verwaltung und Unternehmen. Betriebe und Gastronom:innen stellen ihre Toiletten kostenfrei für die Allgemeinheit zur Verfügung. Dafür beteiligt sich die Gemeinde an den Ko
14.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Energie sparen heißt Geld sparen - Seniorenbeirat lädt zur Informationsveranstaltung

Henstedt-Ulzburg (em) Energie sparen und dabei auch noch Geld sparen – wie funktioniert das? Wer sich diese Frage stellt, der ist bei der Informationsveranstaltung des Seniorenbeirats am Montag, 10. Februar, genau richtig. Um 14.30 Uhr startet der Termin in der Kulturkate, Beckersbergstraße 40, in Henstedt-Ulzburg.  „Wir konnten die Verbraucherzentrale Norderstedt für diesen Termin gewinnen, die hierüber einen kurzen Vortrag hält. Außerdem wird sie den Interessierten Rede und Antwort stehen zu allen Fragen, die ihnen in diesem Zusammenhang auf den Nägeln brennen,“ weiß Uwe Groth, Vorsitzender des Seniorenbeirats. Der Seniorenbeirat und die Verbraucherzentrale Norderstedt wollen Interessierten helfen, etwas Klarheit in das Ganze zu bringen.  Zu den Themen zählen: Wie man den Strom- und Gasverbrauch senken kann. Wie die Preisbremse für Gas, Strom & Fernwärme funktioniert. Wie sich der neue Abschlag berechnet. Ob es sich lohnt, den Anbiete
07.02.2025
49 Euro Ticket

120.000 Pendler aus Segeberg und Stormarn können profitieren

Henstedt-Ulzburg (em) Das bundesweit gültige 49-Euro-Ticket kommt! Einen entsprechenden Gesetzentwurf hat die Bundesregierung auf den Weg gebracht. „Mit der Einführung des Deutschlandtickets setzen wir eine dringend benötigte Entlastung um, die insbesondere Pendlerinnen und Pendlern zugutekommt. Aus Segeberg und Stormarn pendeln jeden Tag etwa 120.000 Menschen zur Arbeit und zurück“, erklärt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt (SPD). Das Ticket soll ab Mai erhältlich sein. Aktuell zahlen die Segeberger und Stormarner 183 Euro für ein Monatsticket, um zum Beispiel zu ihrer Arbeitsstätte nach Hamburg zu kommen. „Mit dem Deutschlandticket sparen die Menschen über 134 Euro monatlich und können den Nahverkehr künftig sogar bundesweit nutzen. Das ist eine konkrete Unterstützung in Zeiten hoher Preise. Ich bin optimistisch, dass das Ticket den Nahverkehr attraktiver machen wird das wäre auch ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz“, sa
01.02.2023
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Frauen wollen mehr für ihr Geld!

Henstedt-Ulzburg (em) Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit dem Haus der Sozialen Beratung in Henstedt-Ulzburg, in der seit Herbst 2016 zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Der nächste Vortrag „Frauen wollen mehr für ihr Geld Altersvorsorge für Frauen“ findet am Donnerstag, 12. Oktober von 19.30 bis 21.30 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. Referent ist Michael Herte von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Auch beim Thema Finanzen zeigt sich der kleine, aber bedeutende Unterschied zwischen den Geschlechtern. Viele berufstätige Frauen wollen Geld anlegen und sich fürs Alter absichern, haben aber nur begrenzte Möglichkeiten, Geld zu sparen. Unsere Erfahrungen aus der Beratung zeigen: Zu diesem Thema gibt es viele offene Fragen.
26.09.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Gemeinde rüstet Sporthallen auf LED-Beleuchtung um

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde rüstet nach und nach seine Sporthallen auf LED-Beleuchtung um. Im Jahr 2017 wurde die Beleuchtung in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Rhen erneuert. Unter dem Titel „Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“ fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) entsprechende Maßnahmen. In der Sporthalle der Gemeinschaftsschule Rhen waren bereits Ausfälle von ca. einem Drittel der vorhandenen Leuchten zu erkennen. Ein Austausch der Leuchtstoffröhren war wegen der Konstruktion des Hallendaches aufwändig und daher kostenintensiv. Durch einen Tausch gegen langlebige LED-Beleuchtung können in Zukunft diese zyklisch wiederkehrenden Instandhaltungskosten vermieden werden. Präsenzmelder registrieren die Anwesenheit von Personen in der Halle und die von außen einfallende Helligkeit wird mit der eingestellten Solllichtstärke abgeglichen und die Lampen entsprechen
06.07.2017
FDP

Bürgerentscheid zur Bebauung der Pinnauwiesen

Henstedt-UlzburgEs ist eben dann doch nicht alles so einfach, wie die Bürgerinitiative sich das vorstellt. Es gibt eben noch mehr Dinge, die neben dem Naturschutz bedacht werden müssen. Henstedt-Ulzburg hat gesellschaftliche Probleme, insbesondere den demografischen Wandel. Um diese Entwicklung abzumildern brauchen wir den Zuzug von jungen Familien. Diese brauchen bezahlbaren Wohnraum. Wir verspüren den Druck auch aus anderen Teilen des Kreises und des Landes, dass Menschen weg vom Land und hin zu den Zentren ziehen wollen. Dort wo die Versorgung funktioniert. Sei es mit Dingen des täglichen Bedarfs oder mit Ärzten und Apotheken. Diese Menschen brauchen bezahlbaren Wohnraum. Wir werden weiterhin viele Flüchtlinge aufnehmen müssen. Dafür mietet und kauft die Gemeinde günstigen Wohnraum in Henstedt-Ulzburg und steht somit in direkter Konkurrenz zum Bürger und treibt so bei knappem Wohnraum die Preise hoch. Die Forderung der Bürgerinitiative, nicht mehr der Nachfrage e
01.10.2015
Deutsches Rotes Kreuz

Unterzeichnung der Transparenz-Initiative

Henstedt-Ulzburg (em) DRK Henstedt-Ulzburg unterzeichnet Transparenz-Initiative Transparency International ein Verein, der sich dem globalen Kampf gegen die Korruption verschrieben hat. Er wurde 1993 gegründet und ist international tätig. Auch einen Deutschen Zweig der Organisation gibt es und dieser hat die Initiative Transparente Zivilgesellschaft ins Leben gerufen. Es wurden zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur. Beim Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes in Henstedt-Ulzburg erfuhr man von dieser Initiative und beschloss, daran teil zu nehmen. Seit Ende 2014 darf er nun das Logo „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ geführt werden. Dazu Ortsvereinsvorsitzender Mirko Brix: „Unser Bestreben war es schon imm
13.01.2015