Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind
25.11.2024
Frau & Beruf Segeberg
Persönliche Beratungen starten wieder in Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hygienekonzept die persönlichen Beratungen in Henstedt-Ulzburg im Haus der Sozialen Beratung wiederaufnehmen können“, freut sich Gisela Malasch, Beraterin von FRAU & BERUF Segeberg. Am Donnerstag, 25. Juni geht es endlich wieder los natürlich mit Maskenpflicht, Mindestabstand, Handhygiene und Lüften!
Auch Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Henstedt-Ulzburg Svenja Gruber ist froh, dass das dringend benötigte Angebot nun auch wieder vor Ort in Henstedt-Ulzburg genutzt werden kann: „Insbesondere Mütter hat die Coronakrise schwer getroffen. Sind sie es doch, die in der Regel ihre Berufstätigkeit für ihre Kinder vorübergehend einschränken oder ihre Karriere vorerst ganz aufgegeben haben.“ Durch die coronabedingten Schließungen der Kitas und Schulen kamen weitere Belastungen durch Kinderbetreuung und Homeschooling hinzu. „Die eigene berufliche Perspektive ist da oftmals in den Hintergrund getrete
10.06.2020
Beratungsstelle Frau & Beruf Segeberg
Berufliche Beratung für Frauen trotz Corona-Krise
Bad Segeberg (em) Die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg hat ihr Beratungsangebot an die aktuellen Gegebenheiten angepasst und berät telefonisch. Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichte Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten.
Ziel dieser Beratung ist es, diesen Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern oder ihre berufliche Situation zu festigen. Jedes Gespräch orientiert sich an der individuellen Situation der Ratsuchenden. Es werden die persönlichen Voraussetzungen, Fragen rund um den Bewerbungsprozess geklärt und mit der Frau realistische Ziele definiert. Diese Beratung unterstützt, sich neu zu orientieren, zu entscheiden und dann die nächsten Schritte in die neue oder andere beruflic
02.04.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Neue Kindergarten-Ganztagsgruppe in der Kita Kranichstraße
Henstedt-Ulzburg (em) Der Ausbau des Betreuungsangebotes im Kindergartenbereich in Henstedt-Ulzburg schreitet weiter voran. In der Kita Kranichstraße wird zum kommenden Kindergartenjahr ab September eine neue Ganztagsgruppe für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren eingerichtet, wenn hierfür das benötigte pädagogische Fachpersonal gefunden wird.
Aktuelle Stellenausschreibungen aus dem Kita-Bereich finden Sie auf der Startseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg unter www.henstedt-ulzburg.de und im Menü unter dem Punkt Rathaus -> Stellenausschreibungen.
Derzeit werden in der Kita Kranichstraße rund 120 Kinder in fünf Kindergartengruppen und einer Krippengruppe betreut. Durch den Umbau des Gebäudes wird ein weiterer 50 m² großer Gruppenraum geschaffen. Hierfür werden drei bestehende Räume ein Aktions- und Toberaum, ein Putzmittelraum und ein Nebenraum mit Kinderküche zu einem neuen Gruppenraum umgestaltet. Des Weiteren soll ein bestehender Werk- und Abstellraum n
20.04.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
„Gut zu wissen!“ Vortrag zu Elternzeit & Elterngeld
Henstedt-Ulzburg (em) Manchmal ist es einfach gut, im Vorwege informiert zu sein. „Gut zu wissen!“ heißt deswegen die Vortragsreihe der Gleichstellungsbeauftragten Svenja Gruber in Kooperation mit der Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Henstedt-Ulzburg, in der seit Herbst 2016 zu unterschiedlichen Themen informiert und beraten wird.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Der nächste Vortrag „Elternzeit & Elterngeld“ findet am Donnerstag, 2. März, von 18.30 bis 21 Uhr im Haus der Sozialen Beratung, Rathausplatz 3, 1. Stock, statt. Referentin ist Sabine Kühl, Leiterin der pro familia Beratungsstelle in Norderstedt. Sie erwarten Nachwuchs und machen sich Gedanken um die Zeit nach der Geburt? Sabine Kühl informiert an diesem Abend detailliert über Regelungen zur Elternzeit und zum Elterngeld.
Wie und wann müssen Sie Ihrem Arbeitgeber Bescheid sagen? Wie lange gibt es Elterngeld? Was ist ElterngeldPLus und was sind Partnerschaftsbonusmonate? Wie kann
09.02.2017
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
CHEFin – Frauen gründen anders!
Henstedt-Ulzburg (em) Was muss Frau bei der Existenzgründung beachten? Welche Vernetzungsangebote gibt es in der Region? Welche Fördermöglichkeiten können in Anspruch genommen werden? Gründen in Teilzeit oder als Nebenerwerb wie geht das?
Die Beratungsstelle FRAU & BERUF arbeitet eng vernetzt mit der Gleichstellungsbeauftragten aus Henstedt-Ulzburg, Svenja Gruber, zusammen. Gemeinsam bieten diese einen kostenlosen Workshop mit Informationen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten bei Existenzgründungen und praktischen Tipps rund um das Gründungskonzept an:
Dienstag | 24. Mai | 9 Uhr
Henstedt-Ulzburg - Rathaus, Rathausplatz 1, Ratssaal
Zielgruppe sind Frauen, die sich haupt- oder nebenberuflich selbstständig machen oder ihr junges Unternehmen ausbauen möchten. Das Angebot ist branchenübergreifend.
Ulrike Kiehne, Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB), Regionalverantwortliche der bundesweiten Gründerinnenagentur, Förderlotsin und
02.05.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Orientieren, entscheiden, planen – Individuelle Beratung
Henstedt-Ulzburg (em) Immer noch sind es in der Regel die Mütter, die für ihre Kinder vorübergehend ihre Berufstätigkeit einschränken oder ihre Karriere vorerst ganz aufgeben. Dann steigen sie nach der Familien- oder Pflegezeit oft mit einem Minijob in einem gering qualifizierten Beruf wieder ein und kommen dort nicht wieder raus.
Damit sich Familienmanagement und Arbeit nicht zur beruflichen Sackgasse entwickeln, berät FRAU & BERUF diese Frauen. Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichte Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem werden auch Frauen beraten, die eine Berufsausbildung in Teilzeit machen möchten. Ziel dieser Beratung ist es, diesen Frauen den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern oder ihre berufliche Situation zu festigen.
So unterschiedlich die Frauen sind, so
11.09.2015
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Für eine bessere Zukunft von Frauen und Männern
Henstedt-Ulzburg (em) Die 23. Bundeskonferenz der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsbeauftragten ist in Rostock erfolgreich zu Ende gegangen.
Flüchtlingsfrauen brauchen besondere Unterstützung!
Freigewordene Bundesmittel für Kitaausbau!
Bessere Rahmenbedingungen für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte!
Diesen Forderungen schließt sich Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber nach ihrer Teilnahme an der Bundeskonferenz uneingeschränkt an.
Gleichstellungspolitik und Flüchtlingsfrauen
Frauen und Mädchen fliehen u. a., weil sie in vielen Ländern als Teil der Kriegsführung vergewaltigt werden. Auch auf der Flucht werden sie häufig Opfer sexueller Gewalt. Sie brauchen in Deutschland besondere Hilfesysteme, um die erlebten Traumata zu bewältigen. Sie brauchen Schutz vor Gewalt und vor sexuellen Übergriffen in Gemeinschaftsunterkünften und sie brauchen Bildungsangebote, die u.a. berücksichtigen, dass viele von ihnen
11.09.2015
