Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Tag der offenen Tür zum 30-jährigen Bestehen der Kulturkate

Henstedt-Ulzburg (em) Gemeinsam mit der „Gertraud und Heinz Manke-Stiftung“ wurde die Kulturkate 30 Jahre alt. Seit ihrer Eröffnung wird die Kulturkate vom „Forum - Kultur in Henstedt-Ulzburg“, von „BürgerAktiv“ und dem Seniorenbeirat mit Leben gefüllt, dies wurde bereits 1994 in der Satzung der Stiftung so festgeschrieben. Als Dankeschön hatten diese Vereine am Sonntag, 7. April, die Bürger der Gemeinde, die Gründer der Stiftung, die Planer, Bauherren und die ersten Nutzer des Hauses, sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, zu einem Tag der offenen Tür in die Kate eingeladen. Positiv überrascht zeigten sich Uwe Groth als Vorsitzender des Seniorenbeirats, Sabine Moser-Hahn als neue Vorsitzende des „Forum“ und Eike Wohler als Vorstandsmitglied von „BürgerAktiv“, darüber, dass an diesem Nachmittag über 100 Gäste ihrer Einladung gefolgt waren!  Bei ihren Begrüßungsansprachen hoben sie den Nutzen des Hauses für ihre verschiedenen Veranst
12.04.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Wasser ist Leben“ Aufruf des Zweckverbandes Wasserversorgung

Henstedt-Ulzburg (em) Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ihr Zweckverband Wasserversorgung versorgt Sie und unsere umliegenden Gemeinden mit Trinkwasser in erstklassiger Qualität zu günstigen Preisen. Diese Trinkwasserqualität gilt es schon heute für die Zukunft zu schützen! Wir alle können mit unserem Verhalten dazu beitragen, dass dieses möglich ist und eine Verteuerung durch aufwändige Aufbereitungsmaßnahmen vermieden wird. Wir bitten Sie deshalb, unseren gemeinsamen Qualitätsanspruch durch die Beachtung der folgenden Punkte zu unterstützen. Verzicht auf Einsatz von Unkrautvernichtungs- und Schädlingsbekämpfungsmitteln („Pflanzenschutzmittel- PSM“) Um die gute Trinkwasserwasserqualität in unserem Wassereinzugsgebiet auch für die zukünftigen Generationen sicher zu stellen, appelliert Ihr Wasserversorgungsunternehmen schon heute an alle Bürgerinnen und Bürger auf Pflanzenschutzmittel im eigenen Garten zu verzichten. Bei Anwendungen auf di
16.08.2022
Stadt Norderstedt und Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Richtfest für das Albertinen Hospiz Norderstedt

Norderstedt (em) Der Rohbau für das Albertinen Hospiz Norderstedt ist fertiggestellt. Nur rund zwei Monate nach der Grundsteinlegung konnte heute nach Abschluss der Zimmermannsarbeiten der Richtkranz aufgezogen werden. Das traditionelle Fest für die Bauleute fiel allerdings in Zeiten der Coronakrise aus. Der Ende März in den Ruhestand verabschiedete Geschäftsführer der Albertinen Diakoniewerk gGmbH, Pastor Dr. Stefan Stiegler, besuchte stattdessen die Baustelle und dankte den anwesenden fünf Bauleuten für die geleistete Arbeit. Der Geschäftsführer des Hospizes, Pastor Andreas Hausberg, sprach ein Segenswort Im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe entsteht mit dem Albertinen Hospiz Norderstedt eine Einrichtung für Erwachsene in ihrer letzten Lebensphase, die an unheilbaren, rasant verlaufenden Krankheiten leiden, verbunden mit sehr belastenden Symptomen. Der Leitgedanke des Hospizes lautet: In Würde leben bis zuletzt. Bau liegt voll im Zeitplan Der Ba
03.04.2020
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Europagarten offiziell an Gemeinde übergeben

Henstedt-Ulzburg (em) Nun ist es amtlich: Der Platz „Europagarten“ zwischen Rathaus und CCU im Ulzburger Ortszentrum befindet sich jetzt offiziell im Besitz der Gemeinde. Dies besiegelten Bürgermeister Stefan Bauer und CCU-Planer Peter Skrabs gestern bei einem gemeinsamen Abnahmetermin. Mit der Übernahme durch die Gemeinde geht nun auch die Pflege und Instandhaltung des Europagartens an den gemeindlichen Baubetriebshof über. Auch wenn noch letzte Abschlussarbeiten aus dem städtebaulichen Vertrag offen sind, so hat die Gemeinde die Pflege und weitere Gestaltung des Europagartens in eigener Hand. „Ich würde mich freuen, wenn die Nutzer des Europagartens auch selbst ein Auge darauf haben, dass kein Müll liegen gelassen wird oder sogar selbst einmal mit anfassen, um das Kleinod im Ortszentrum sauber zu halten“, sagt Bürgermeister Stefan Bauer. Die Idee für den Namen „Europagarten“, der den Gedanken der europäischen Völkerverständigung zum Ausdruck brin
11.06.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Feierliche Einweihung des „Europagartens“

Henstedt-Ulzburg (em) Das Ulzburger Ortszentrum erhält eine neue Parkanlage. Am Sonntag, 30. April wird die Freifläche zwischen Rathaus und dem City Center Ulzburg (CCU) offiziell eingeweiht. Das Areal ist den Freundeskreisen und Partnergemeinden gewidmet und erhält daher den Namen „Europagarten“. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einweihung und einer ersten Begehung des kleinen Parks ein. Der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt hat in Zusammenarbeit mit dem CCU ein umfangreiches Programm für diesen Tag auf die Beine gestellt. Die Idee für den Namen „Europagarten“, der den Gedanken der europäischen Völkerverständigung zum Ausdruck bringen soll, stammt von den vier Freundeskreisen. Die Freundeskreise und Partnerstädte finden sich außerdem jeweils in Teilbereichen der Anlage wieder: Maurepas durch die Lavendelfelder an der Terrasse, Usedom durch die Brunnenanlage mit den Findlingen, Wierzchow durch den Birkenhain,
21.04.2017
Gertraud und Heinz Manke-Stiftung

Runderneuerung der Kulturkate

Henstedt-Ulzburg (em) Die Kulturkate Beckersberg ist in den Jahren 1994/95 erstellt worden. Seitdem dient sie in vielfältiger Weise den Vereinen BürgerAktiv, forum Kultur-Förderungs-Vereinigung Henstedt-Ulzburg e.V. und dem Seniorenbeirat für ihre kulturellen Aktivitäten. Das Haus ist hervorragend ausgelastet und erfreut sich großer Beliebtheit. Inzwischen ist die Kulturkate aber nach mehr als 20 Jahren „in die Jahre gekommen“, so dass umfassende Unterhaltungs- und Verbesserungsmaßnahmen erforderlich wurden. In 2016 wurden folgende Maßnahmen durchgeführt: Das Reetdach, das die Kate besonders prägt, war aufgrund des Alters stark geschädigt. Es wurde von Pilzbewuchs und Moos befreit. Umfangreiche Ausbesserungsarbeiten und eine neue Beschichtung wurden durchgeführt. Nun sieht es wieder wie neu aus. Die Terrasse zum Beckersbergsee erhielt einen neuen Plattenbelag, weil die bisherigen Waschbetonplatten unansehnlich und bröckelig geworden war
12.10.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Umbau der Fläche zwischen CCU und Rathaus

Henstedt-Ulzburg (em) Es tut sich etwas im Zentrum von Henstedt-Ulzburg. Seit zwei Wochen herrscht geschäftiges Treiben auf der Freifläche zwischen dem City Center Ulzburg (CCU) und dem Rathaus. Am 15. August 2016 wurde der Bauzaun aufgestellt, eine Woche später erfolgte schließlich der Baubeginn. „Viele Bürgerinnen und Bürger bleiben an der abgesperrten Baustelle stehen und fragen, was hier entstehen soll“, sagt die Landschaftsarchitektin der Gemeinde, Petra Walz und erklärt: „Im städtebaulichen Vertrag zwischen dem Investor des CCU und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist auch die Gestaltung der Freifläche zwischen CCU-Tiefgarage und Ratssaal festgelegt.“ Nach einigen Verzögerungen wurde nun die Landschaftsbaufirma Maschmann aus Moorrege beauftragt, die Umbauarbeiten auf der Fläche durchzuführen. Wie der Vorplatz aussehen soll, wurde im vergangenen Jahr im Umwelt- und Planungsausschuss vorgestellt. Im westlichen Bereich in der Nähe vom Ratssaal und am
08.09.2016
Polizei

Nächtliche Diebstahlserie: Polizei sucht Zeugen

Henstedt-Ulzburg (em) In Henstedt-Ulzburg ist es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu einer Serie von Diebstählen gekommen. Die Polizei schließt aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe nicht aus, dass hier ein-und derselbe Täter unterwegs war.Die Polizei fragt nach Hinweisen. Insgesamt fünf Taten sind gestern über den Tag verteilt gemeldet worden. Im Kirschenweg waren zwei Dächer von auf Grundstücken geparkten Cabriolets aufgeschlitzt worden. Hier ist der angerichtete Sachschaden um ein Vielfaches höher als der Wert der Beute, darunter zwei Sonnenbrillen. In unmittelbarer Nähe, in der Königsberger Straße sind aus einem auf einem Grundstück abgestellten, unverschlossenen Wagen Kleidungsstücke gestohlen worden. Von einer Terrasse in derselben Straße fehlte eine Schachtel Zigaretten. Im rund einen Kilometer entfernten Friedrich-Hebbel-Ring brachen der oder die Täter einen Schuppen auf, um an zwei schwarz-weiße Räder, ein Rennrad von Merida und ein Mount
18.07.2014