Artikel
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Stefanie Hempel mit ihrer „Hempel’s Beatles-Show” im Margarethenhoff
Kisdorf (em) Stefanie Hempel gilt als DIE deutsche Beatles-Expertin und Erfinderin der musikalischen Beatles-Tour in Hamburg. Musizierend mit einer kleinen Ukulele führt sie seit 20 Jahren Fans, Touristen und Journalisten aus der ganzen Welt durch das berühmte Rotlichtviertel St. Pauli.
Mit ihrer „Beatles-Show“ holt Stefanie Hempel ihre Tour auf die Bühne. Mit Geschichten und Songs. Rock´n´Roll und Lieblingssongs & die großen Hits der „Fab Four“. Tauchen Sie ab ins St. Pauli der 60er Jahre - dorthin, wo die Beatles laut John Lennon „erwachsen“ wurden. Erleben Sie eine hautnahe Begegnung mit der größten Band aller Zeiten, Einblicke hinter die Kulissen, Anekdoten und Geschichten hinter den Songs. Hören und singen Sie die Hits der Beatles. Denn „Hempel‘s Beatles-Show“ ist interaktiv und Mitmachen überaus erwünscht! Join the party. Sing along!
Stefanie Hempel „Hempel’s Beatles-Show”
Freitag, 16.05.25 / 20 Uhr
MARGARETHENHOFF
13.05.2025
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf e.V.
Kleines Dorf – große Kultur im Margarethenhoff
Kisdorf (em) 18 ehrenamtliche Mitglieder des Trägerverein Dorfhaus Kisdorf e.V. kümmern sich mit viel Leidenschaft und Diskussionsrunden um die rund 12 Veranstaltungen, die im Margarethenhoff in Kisdorf stattfinden. Dabei bemüht sich der Verein um ein ausgewogenes Programm, um ein breites Publikum zu interessieren sowie neue Künstler zu gewinnen. Die Veranstaltungen finden freitags statt. Jährlich findet ein Mundartstück an einem Samstagnachmittag statt, damit Kinder, Enkel und Senioren die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Besuch im Margarethenhoff haben.
Das Programm für das kommenden Halbjahr steht:
Freitag, 31.01.25 / 20 Uhr
Marc Gettmann | „Mentalmagie“
Der preisgekrönte und äußerst charmante Mentalmagier Marc Gettmann tobt sich bei uns im Margarethenhoff aus - mit witzigen Gedankenspielen, psychologischen Kniffen und vielen Überraschungen. Die Gedanken seines Publikums sind der Stoff für seine Show. Und jede Show ist einzigartig, weil d
09.12.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Frische Ideen für die Weiterbildung - Das neue Herbstprogramm
Henstedt-Ulzburg (em) Das neue Herbstprogramm der VHS Henstedt-Ulzburg bietet mit seinen insgesamt 281 Kursen und Veranstaltungen wieder jede Menge Anregungen, um sich persönlich oder beruflich weiterzuentwickeln. „48 der 281 Angebote sind für das Herbstsemester neu konzipiert worden“ erklärt VHS-Leiter Dr. Jochen Brems, der kürzlich sein 25-jähriges Dienstjubiläum an der Weiterbildungseinrichtung feierte und damit - gemeinsam mit seinem Team – nun das 50. Programmheft veröffentlicht.
Getreu dem Ziel der VHS, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, wird es im „Philosophischen Café“ um Themen gehen, die vielen in Deutschland gerade unter den Nägeln brennen, wie z. B. „Demokratie trotz Rechtspopulismus“ (29.09.) oder das Gefühl einer „Überbordenden Unordnung in der Welt“ (13.10.). Orientierung bieten möchte auch der Vortrag „Quo Vadis Deutschland“ von Matthias Iken am 06.11.2024 im Bürgerhaus, der vielen als stellvertretender Chefredakteur
09.07.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Stimmungsvoller Auftritt des VHS Ukulele-Orchesters auf der KuKuHu
Henstedt-Ulzburg (em) Auf dem gut besuchten Kunsthandwerkermarkt, der am 25. und 26.05.2024 im Rahmen der Kunst- und Kulturwoche Henstedt-Ulzburg (KuKuHU) stattfand, zählte der Auftritt des noch jungen Ukulele-Orchesters der VHS zu den besonderen Highlights. Erst vor einem Jahr hatte Orchesterleiterin Verena Grützbach dieses besondere Ensemble gegründet.
Zurückgreifen konnte sie dabei auf die Teilnehmer:innen des VHS-Kurses „Ukulele spielen – ganz einfach!“, der schon kurz nach seiner ersten Asschreibung eine große Resonanz gefunden hatte. Gleich 11 begeisterte Musikantinnen und Musikannten trauten sich, gemeinsam mit Grützbach an ihrer „Bühnenreife“ zu arbeiten. Mit goßem Erfolg, denn überall, wo das Ukulele-Orchester auftritt, verbreitet es gute Laune und regt das Publikum zum Mitsiingen an. So auch auf dem Kunsthandwerkermarkt, wo es nur wenige Takte brauchte, bis die Besucher:innen ihre Stimmen erhoben und bekannte Songs wie „The Lions sleeps tonight“
30.05.2024
Kultur im Margarethenhoff
Wilde Weltmusik vom Atlantik bis zum schwarzen Meer
Kisdorf (em) „Wilde Weltmusik“ ist das Markenzeichen der LOLABAND. In der Besetzung Cello, Geigen, Querflöten, Klarinetten, Saxophon, Trompete, Akkordeons, Ukulele, Gitarren, Kontrabass, Klavier und Percussion spielt die Band akustisch und mit sprühend guter Laune auf Straßen und Bühnen.
Begonnen hat alles im Sommer 2009. Nach dem Workshop der Berliner Weltmusikband 17 Hippies in der LOLA in Hamburg-Bergedorf. Die Teilnehmer*innen hatten Feuer gefangen und konnten nicht genug bekommen von der Musik aus allen Ecken der Welt mit Klezmer, Polka und Sirba. Genau diesen Sound bringt die LOLABAND seit 10 Jahren auf die Bühne, mitreißend und tanzbar!
Ihr musikalischer Leiter, Ulrich Kodjo Wendt, hat bereits Filmmusik für Fatih Akin und Bühnenmusik für das Hamburger Thalia-Theater geschrieben. Freuen Sie sich auf ein musikalisch atemberaubendes Abenteuer mit mitreißendem Groove!
Freitag, 24. Juni 2022 um 20.00 Uhr
Margarethenhoff in Kisdorf, Sengel 1
29.04.2022
Langeln Open Air
Happy Birthday Langeln Open Air!
Langeln (em) Am Samstag, 6. Juli ab 12 Uhr bringt das Langeln Open Air zum 10. Mal in Folge lautstarke Unterhaltung in die Gemeinde Langeln.
Ein abwechslungsreicher Mix diverser Stilrichtungen macht auch in diesem Jahr wieder das Langeln Open Air aus. Neben zahlreichen lokalen Bands wie Wasted Roads, S.L.A.P. und Unfinished Business sorgen auch internationale Gruppen für Stimmung. Allen voran die 1991 gegründete US-amerikanische Band Dog Eat Dog aus New Jersey, die mit einer Mischung aus Hardcore-Punk, Heavy Metal und Hip-Hop begeistert. Sie ist das große Jubiläumsgeschenk an alle Fans sowie die Festivalmacher selbst. Die fünf Jungs werden von vielen als Pioniere des Crossover gesehen. Ihre innovative, stark auf Party ausgelegte Musikrichtung führte Mitte der 90er Jahre zu einem Boom im Musikbusiness und unterscheidet sich vor allem durch die Einbindung eines Saxophons.
Desert Storm, die aus Oxford in England anreisen, stellen dem ein Potpourri aus Sludge, Metal,
19.06.2019
Kultur im Margarethenhoff
„Wilde Weltmusik vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer“
Kisdorf (em) Nach dem großen Erfolg 2016 spielt die LoLaBand erneut im Margarethenhoff. Mit unbändiger Spielfreude und mitreißendem Sound!
Mehr als 20 Musiker präsentieren Balkan-Folk, Klezmer, Polka und Walzer auf unserer Bühne. Sie verbinden irische Tänze mit karibischen Rhythmen, böhmische Zwiefache mit türkischem 5/4-Takt und Shanties mit fettem Hardrock. Sie lassen afrikanische Markt-plätze, jiddische Hochzeiten, türkische Teehäuser, bretonische Volksfeste und nord-deutsche Hafenkneipen lebendig werden. Genießen Sie die Musik der Straße, die hier in eindrucksvoller und temperamentvoller Weise mit Cello, Geigen, Querflöten, Klarinetten, Tarogato, Saxophon, Trompete, Tuba, Akkordeon, Ukulele, Gitarre, Kontrabass und Percussion erklingt. LoLa ist auf der Kulturellen Landpartie im Wendland, „Folksfest“ Mölln, Nacht der Kirchen, Altonale in Hamburg, Wutzrock Festival, Bundes-Orchester-Wettbewerb Ulm und anderen Veranstaltungen unterwegs und KULT! Wir freuen
05.12.2017
Margarethenhoff
Wilde Weltmusik mit der LoLaBand aus Hamburg
Kisdorf (red/sw) Temperamentvoll, lebendig und voller Energie! „Wilde Weltmusik“ ist das Markenzeichen der LoLaBand. Am Freitag, 17. Juni, kommen die Musikerinnen und Musiker aus Hamburg nach Kisdorf in den Margarethenhoff. Beginn der bunten Show mit Klezmer, Balkan-Folk, Polkas und Walzer ist um 20 Uhr.
In ihrer Musik verbindet die LoLaBand irische Tänze mit karibischen Rhythmen, böhmische Zwiefache mit türkischem 5/4-Takt und Shanties mit fettem Hardrock. Sie lassen afrikanische Marktplätze, jiddische Hochzeiten, türkische Teehäuser, bretonische Volksfeste und norddeutsche Hafenkneipen lebendig werden.
In der Besetzung Cello, Geigen, Querflöten, Klarinetten, Saxophon, Trompete, Akkordeon, Ukulele, Gitarre, Mandoline, Kontrabass und Percussion spielt die Band unter der musikalischen Leitung von Ulrich Kodjo Wendt. Er hat bereits für den Regisseur Fatih Akin Filmmusik und das Hamburger Thalia-Theater Bühnenmusik geschrieben und ist bekannt für seine atember
24.05.2016