Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.

3. HU-Blaulichttag "Keine Gewalt gegen Retter" mit verkaufsoffenem Sonntag

Henstedt-Ulzburg (em) Der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. veranstaltet am 15. Juni von 12 bis 17 Uhr den dritten Blaulichttag in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg. Unter dem Motto "Keine Gewalt gegen Retter" präsentieren sich dieses Jahr 17 Organisationen, Verbände und auch Firmen, deren Arbeit für den Bevölkerungsschutz unerlässlich ist und die hiermit für mehr Verständnis werben. Dieses Jahr wird auch wieder für das leibliche Wohl gesorgt und für die Kinder wird wieder eine Hüpfburg aufgebaut. An allen Ständen haben die Besucher die Möglichkeit, Fragen zu stellen, mit den Einsatzkräften zu sprechen und teilweise Ausrüstungsgegenstände auszuprobieren. Es ist wieder eine Gelegenheit für die Gemeinschaft, ein tieferes Verständnis für die Arbeit und den Einsatz dieser lebensrettenden Dienste zu entwickeln. "Der Tag zielt darauf ab, den Menschen einen Einblick in die Welt der Blaulichtdienste zu geben, ihre Bedeutung hervorzuheben und möglicherweise auch Interess
12.06.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Zahlreiche Bürger beteiligten sich an der „Frühjahrsputz“-Aktion

Henstedt-Ulzburg (em) Sauber hingekriegt – das haben viele Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger ihre Gemeinde. Rund zwei Wochen lang lief die „Frühjahrsputz“-Aktion, bei der vielerorts mit Müllsacken und Handschuhen dem Unrat in der Landschaft zu Leibe gerückt wurde. Wie in den vergangenen Jahren üblich, haben sich wieder verschiedene Gruppen der ortsansässigen Vereine, Verbände, Parteien und Landwirte an der Sammelaktion beteiligt. Am Ende konnten die Mitarbeitenden des gemeindlichen Baubetriebshofs an den verschiedenen Sammelstellen zahlreiche gefüllte Müllsäcke einsammeln und entsorgen.    „Es ist eine landesweite Aktion, an der wir uns als Gemeinde Henstedt-Ulzburg immer wieder gern beteiligen. Dieses Jahr lief der ‚Frühjahrsputz‘ bei uns zwar erst schleppend an, aber am Ende haben sich dazu insgesamt über 170 Personen bei Regina Rosenau aus dem Sachgebiet ‚Grünplanung und Umwelt‘ angemeldet, um sich die Sammelutensilien bei ihr im Rat
04.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg lädt vom 15. bis zum 31. März zum „Frühjahrsputz“

Henstedt-Ulzburg (em) Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein, die Provinzial Versicherungen, der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, die Schleswig-Holstein Netz AG sowie die NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein-Magazin als Medienpartner rufen im März zur landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ – auch „Aktion Saubere Landschaft“ – auf. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat sich entschieden, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Müllsammelaktion nicht nur an einem Tag, sondern über einen Zeitraum von zwei Wochen im März vorzunehmen. Start wird der landesweite Termin am Sonnabend, 15. März, sein. Im Aktionszeitraum vom 15. bis zum 31. März sind alle Bürger:innen aufgerufen, mit offenen Augen durch das Gemeindegebiet zu gehen und nach liegengebliebenem Müll am Wegesrand Ausschau zu halten. Die notwendigen Utensilien zum Müllsammeln, wie Müllsäcke und Handschuhe, stellt die Gemeindeverwaltun
11.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg sucht Kandidatinnen und Kandidaten für den Bürgerpreis 2024

Henstedt-Ulzburg (em) Noch bis zum 1. September können Vorschläge für die diesjährige Bürgerpreisträgerin beziehungsweise den diesjährigen Bürgerpreisträger der Gemeinde Henstedt-Ulzburg eingereicht werden. Gesucht wird eine Person, die sich in vorbildlicher Weise für den Ort und ihre Mitmenschen einsetzt. Mit dem Bürgerpreis wird die Bedeutung des Ehrenamts unterstrichen. Diese Auszeichnung wird an Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen sowie ortsansässige Unternehmen verliehen, die sich in besonderer Weise in den Bereichen Kultur, Soziales oder Umweltschutz engagieren und so herausragenden Gemeinsinn bewiesen haben. Preiswürdig sind außerdem Bürgerinnen und Bürger, die besonderen Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher aufgerufen, Vorschläge einzureichen. „Wer aufmerksam sein Umfeld betrachtet, dem werden sicher Personen oder Personengruppen einfallen
28.08.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Frühjahrsputz“-Aktion der Gemeinde läuft noch bis 14. April

Henstedt-Ulzburg (em) Eine ausrangierte Säge, alte Handtücher, reichlich Plastikverpackungen und massenweise Zigarettenstummel – das und vieles mehr haben die Mitarbeiter:innen der Gemeindeverwaltung bei ihrer Müllsammelaktion gefunden. An einem Nachmittag haben sich zwölf Freiwillige aus dem Rathaus in ihrer Freizeit für eine saubere Gemeinde im Speziellen und für eine weniger verschmutze Umwelt im Generellen engagiert. Aufgeteilt in vier Gruppen gingen sie von der Verwaltung aus verschiedene Routen Richtung Gewerbegebiet, um dort mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen ausgestattet, dem Unrat an den Kragen zu gehen. Organisiert wurde die Sammelaktion von Anne Neufert und Regina Rosenau aus dem Sachgebiet „Grünplanung und Umwelt“ in Zusammenarbeit mit Klimaschutzmanagerin Hannah Steiniger.  „Es ist erschreckend, wie viel Müll wir in doch recht kurzer Zeit auf nicht allzu langen Strecken gefunden haben. Insbesondere die Menge der Zigarettenstummel hat u
10.04.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Müllsammelaktion vom 29. März bis 14. April in Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein, die Provinzial Versicherungen und der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein rufen im März zur landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ – auch „Aktion Saubere Landschaft“ – auf. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat sich entschieden, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Müllsammelaktion nicht nur an einem Tag, sondern über einen Zeitraum von zwei Wochen Ende März/Anfang April vorzunehmen. Im Aktionszeitraum vom 29. März bis zum 14. April 2024 sind alle Bürger:innen aufgerufen, mit offenen Augen durch das Gemeindegebiet zu gehen und nach liegengebliebenem Müll am Wegesrand Ausschau zu halten. Die notwendigen Utensilien zum Müllsammeln, wie Müllsäcke und Handschuhe, stellt die Gemeindeverwaltung kostenlos zur Verfügung. Wann innerhalb des Zeitraums gesammelt wird, entscheiden die Teilnehmenden selbst. Helfer:innen, die sich an der Akti
28.02.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Die Wiedervernässung des Henstedter Moors wird vorbereitet

Henstedt-Ulzburg (em) Ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz soll in Henstedt-Ulzburg mit der Wiedervernässung des Henstedter Moors geleistet werden: Im Januar sind die vorbereitenden Maßnahmen in dem Teilbereich, der im Besitz der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist, gestartet. „Wir haben hier im Naturschutzgebiet Henstedter Moor mit dem Lütt Wittmoor die Möglichkeit, den Klimaschutz und den Erhalt der biologischen Vielfalt voran zu treiben. Mit der Wiederherstellung des natürlichen Wasserstands können CO2-Emmissionen gestoppt werden. Denn zersetzt sich der Torf, wie es bei einer Trockenlegung von Mooren der Fall ist, gelangen erhebliche Mengen von Treibhausgasen in die Atmosphäre. Es ist schön, dass es nun endlich losgeht“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Für unser Moor gibt es schon seit 2015 eine Umsetzungsplanung, aber aufgrund der schwierigen Eigentumsverhältnisse auf der Fläche sind bislang keine weiteren
25.01.2024
Lions Club Henstedt-Ulzburg

Erste Hilfe Spezial-Rucksäcke für die Ukraine

Henstedt-Ulzburg (em) Getreu dem Lions Motto „Sieh` dich um und hilf` “ hat der Lions Club Henstedt-Ulzburg eine kurzfristige und, durch die großherzige Beteiligung eigener Clubmitglieder, beeindruckende Hilfsaktion gestartet. Neben der Hilfe für Bedürftige hier bei uns im Ort und in der Region, ist dem Club auch die überregionale Hilfe, in diesem Fall für Betroffene des Krieges in der Ukraine, ein großes Anliegen. Das Land befindet sich bereits im zweiten Kriegswinter. Die Versorgung mit medizinischem Material an der Front ist nur stark eingeschränkt möglich. So entwickelte sich die Idee, wetterfeste Erste-Hilfe Rucksäcke zu organisieren, die bestmöglich noch vor den Feiertagen ins Kriegsgebiet transportiert werden könnten. Dr. Oksana Ulan und ihr Mann Yury leben seit vielen Jahren in Henstedt-Ulzburg. Für sie ist es eine Ehrensache, den Club in dieser Spendenaktion zu unterstützen.  Durch einen gezielten Aufruf unter den Mitgliedern des LC Henstedt-Ulzb
22.12.2023