Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V.

3. HU-BecksDays mit HU-Verkauft mit Spaß, Sport, Tanz und Musik

Henstedt-Ulzburg. Am Freitag den 25.07. startet der Verein Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V. um 19 Uhr die dritten HU-BecksDays im Naturbad Beckersberg und der Eintritt ist dank der Unterstützung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg wieder komplett frei. Los geht es mit einem Open-Air-Karaoke-Abend und bis 23 Uhr darf sich wieder jeder versuchen. "Das war im letzten Jahr so erfolgreich, dass wir noch zwei Stunden länger hätten machen können, weshalb wir dieses Mal auf eine Vorgruppe verzichten und sofort durchstarten.", sagt Vorstandmitglied Konstantin Hauf. Am Samstag, den 26.07. geht es dann um 13 Uhr mit einem Beachvolleyball-Turnier im Rahmen des Ferienpasses los, welches von den Jugendzentren (INVIA) durchgeführt wird. Ab 14 Uhr startet dann das "Inklusive Picknick und Aktionen am See" mit einem sehr umfangreichen Programm, d.h. das Picknick ist nur ein Teil der vielen Aktionen, welche die Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Henstedt-Ulzburg auf die Beine gestellt haben. Das Spiel
22.07.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Zahlreiche Bürger beteiligten sich an der „Frühjahrsputz“-Aktion

Henstedt-Ulzburg (em) Sauber hingekriegt – das haben viele Henstedt-Ulzburgerinnen und Henstedt-Ulzburger ihre Gemeinde. Rund zwei Wochen lang lief die „Frühjahrsputz“-Aktion, bei der vielerorts mit Müllsacken und Handschuhen dem Unrat in der Landschaft zu Leibe gerückt wurde. Wie in den vergangenen Jahren üblich, haben sich wieder verschiedene Gruppen der ortsansässigen Vereine, Verbände, Parteien und Landwirte an der Sammelaktion beteiligt. Am Ende konnten die Mitarbeitenden des gemeindlichen Baubetriebshofs an den verschiedenen Sammelstellen zahlreiche gefüllte Müllsäcke einsammeln und entsorgen.    „Es ist eine landesweite Aktion, an der wir uns als Gemeinde Henstedt-Ulzburg immer wieder gern beteiligen. Dieses Jahr lief der ‚Frühjahrsputz‘ bei uns zwar erst schleppend an, aber am Ende haben sich dazu insgesamt über 170 Personen bei Regina Rosenau aus dem Sachgebiet ‚Grünplanung und Umwelt‘ angemeldet, um sich die Sammelutensilien bei ihr im Rat
04.04.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg lädt vom 15. bis zum 31. März zum „Frühjahrsputz“

Henstedt-Ulzburg (em) Der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein, die Provinzial Versicherungen, der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, die Schleswig-Holstein Netz AG sowie die NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein-Magazin als Medienpartner rufen im März zur landesweiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ – auch „Aktion Saubere Landschaft“ – auf. Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat sich entschieden, wie bereits in den vergangenen Jahren, die Müllsammelaktion nicht nur an einem Tag, sondern über einen Zeitraum von zwei Wochen im März vorzunehmen. Start wird der landesweite Termin am Sonnabend, 15. März, sein. Im Aktionszeitraum vom 15. bis zum 31. März sind alle Bürger:innen aufgerufen, mit offenen Augen durch das Gemeindegebiet zu gehen und nach liegengebliebenem Müll am Wegesrand Ausschau zu halten. Die notwendigen Utensilien zum Müllsammeln, wie Müllsäcke und Handschuhe, stellt die Gemeindeverwaltun
11.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

One Billion Rising“ Tanzaktion als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Henstedt-Ulzburg (em) Pinke Power: Ein kraftvolles Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen soll wieder am Freitag, 14. Februar, gesetzt werden. Um 16 Uhr startet die Aktion „One Billion Rising“ auf dem Marktplatz vor dem City Center Ulzburg (CCU). In die pinkfarbenen Aktionsshirts gekleidet, werden dann hoffentlich wieder viele Menschen in Henstedt-Ulzburg mitmachen und mittanzen. Für Stimmung vor und nach der Choreografie zum Aktionssong „Break the Chain – Spreng die Ketten“ wird die Samba-Band „Unidos de Hamburgo“ sorgen.  „Wir freuen uns sehr, dass wir zu dieser Aktion in diesem Jahr wieder in Henstedt-Ulzburg einladen können. 2019 hatte das weltweite Projekt auf Initiative des CDU-Gemeindevertreters Waldemar Bianga auch bei uns stattgefunden. Nach der erfolgreichen Premiere wurde in den darauffolgenden Jahren bei uns immer am 14. Februar ein friedlicher, leichtfüßiger Protest gegen Gewalt und Frauen gestartet. In 2024 wurde im Rahmen unserer Kooperat
11.02.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Zufriedenstellende Entwicklungen und Projekte in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Über 200 Gäste kamen ins Bürgerhaus, um beim Neujahrsempfang der Gemeinde Henstedt-Ulzburg dabei zu sein. Neben zahlreichen Verterter:innen aus den örtlichen Vereinen, der Feuerwehr, der Polizei, der Wirtschaft und der Gemeindepolitik konnten Bürgervorsteher Henry Danielski und Bürgermeisterin Ulrike Schmidt den Landrat Jan Peter Schröder sowie Gäste aus benachbarten Kommunen begrüßen. Dazu gehörten Norderstedts Stadtpräsidentin Petra Müller-Schönemann, Kaltenkirchens Bürgermeister Stefan Bohlen, Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann, Elleraus Bürgermeister Ralf Martens und Bad Segebergs stellvertretender Bürgervorsteher Wolfgang Tödt. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt war genauso vor Ort wie der CDU-Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck.  Den Besucher:innen wurde eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit einem Rückblick durch Henry Danielski und einem Ausblick durch Ulrike Schmidt geboten. Mit liebevoll ausgewählten
13.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Gewaltschutzkonzepte im Ehrenamt: Workshop-Reihe mit großem Erfolg beendet

Henstedt-Ulzburg (em) Mit großem Erfolg ist die modulare Workshop-Reihe zum „Kinder- und Jugendschutz im Ehren­amt“ kürzlich zu Ende gegangen. Insgesamt 80 Ehrenamtliche aus Sport, Kirche und Feuerwehr haben in 2024 an den Fortbildungen zur Entwicklung und Implementierung von Gewaltschutz­konzepten in ihren Organisationen teilgenommen. Alle Teilnehmenden sind sich einig: „Sicher­heit und Schutz vor Gewalt haben in der Kinder- und Jugendarbeit oberste Priorität!“ Um das zu erreichen, organisierte Gleichstellungsbeauftragte Svenja Gruber in Kooperation mit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt im Kreis Segeberg (Der Kinderschutzbund Se­geberg) und der Erziehungs- und Familienberatungsstelle Kaltenkirchen (Therapiehilfe) die Work­shop-Reihe in Modulen, die von Mai bis November 2024 für Vereine und Jugendorganisationen aus Henstedt-Ulzburg und Umgebung angeboten wurde. Ziel des Angebots war es, Sportvereine, Kirchen und Feuerwehr dabei zu unterstützen,
20.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

„Tag des Ehrenamts“ am 6. Dezember "Ohne Ehrenamt funktioniert die Gemeinde nicht"

Henstedt-Ulzburg (em) Mit der Bürgerrolle des Kreises Segeberg werden jedes Jahr Menschen geehrt, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für den Kreis Segeberg verdient gemacht haben. In den vergangenen drei Jahren wurden darin Personen aus Henstedt-Ulzburg aufgenommen. So durfte sich Annemarie Winter im Jahr 2022 über die Auszeichnung freuen, Sylvie Manke wurde 2023 geehrt und das Engagement von Johannes Engelbrecht wurde in diesem Jahr hervorgehoben.  „Ich bin stolz, dass nun drei Jahre in Folge Personen aus unserer Gemeinde in die Bürgerrolle des Kreises Segeberg aufgenommen wurden“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. „Es ist toll, dass der Kreis diese Form der Anerkennung von besonderen Leistungen im Ehrenamt ins Leben gerufen hat. Nach Hinweisen aus unserer Gemeindepolitik haben wir jedoch leider festgestellt, dass die Bürgerrolle nicht wirklich bekannt zu sein scheint.“ Und so soll beim diesjährigen „Tag des Ehrenamts“ am Freitag, 6. Dezember,
03.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Bedürftigen Menschen eine Freude bereiten „Weihnachtshilfswerk 2024"

Henstedt-Ulzburg (em) Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und die Advents- und Weihnachtszeit steht bald vor der Tür. „Leider ist es einigen Bürgerinnen und Bürgern in Henstedt-Ulzburg nicht vergönnt, nahestehenden Menschen zum Weihnachtsfest eine Freude zu bereiten oder sich selbst etwas zu gönnen“, sagt Bürgermeisterin Ulrike Schmidt. Um ihnen zu helfen, sich zumindest einen kleinen Wunsch zu erfüllen, möchte die Gemeinde Henstedt-Ulzburg diese Menschen auch in diesem Jahr mit der Aktion „Weihnachtshilfswerk 2024“ unterstützen. „Um wie in den Vorjahren eine große Zahl bedürftiger Menschen zu erreichen, freue ich mich, wenn wieder viele – denen es möglich ist – sich an dieser traditionellen Aktion mit einer Geldspende beteiligen“, so Ulrike Schmidt. Die Spende kann auf das Konto der Gemeindekasse Henstedt-Ulzburg überwiesen werden, IBAN: DE72 2305 1030 0000 3090 01 mit dem Verwendungszweck „Spende Weihnachtshilfswerk 2024“. In den ver
25.10.2024