Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU Henstedt-Ulzburg

Sicherheitspolitische Veranstaltung in Henstedt-Ulzburg stößt auf großes Interesse

Henstedt-Ulzburg. Unter dem Titel „Heimatschutz in Zeiten neuer Bedrohungen“ fand am Dienstagabend im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg eine gut besuchte sicherheitspolitische Veranstaltung statt. Eingeladen hatte die CDU-Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein, die damit den Auftakt zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen zum Koalitionsvertrag machte. „Heimatschutz ist ein Thema, das Menschen bewegt – nicht nur in den Streitkräften, sondern in der gesamten Gesellschaft“, betonte Bernstein zur Begrüßung. Sie unterstrich die Dringlichkeit des Themas mit einem Zitat des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck, der sich am selben Tag in einem Interview für eine „friedfertige Bewaffnung“ ausgesprochen hatte. Gauck: „Wir müssen friedfertig bewaffnet sein. Nur dann sind wir glaubwürdig. Nur dann schützen wir, was wir lieben.“ Im Mittelpunkt des Abends stand der Vortrag von Generalmajor Andreas Henne, dem ersten Kommandeur der zum 1. April 2025 neu a
02.05.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Feuer und Flamme zu Ostern – das ist zu beachten

Henstedt-Ulzburg (em) Die letzten Schokoladen-Weihnachtsmänner sind aufgegessen, da liegen die Osterhasen schon wieder in den Regalen der Geschäfte. Ostern, so ist es auch hierzulande der Brauch, werden dann auch in Henstedt-Ulzburg wieder zahlreiche Osterfeuer abbrennen. Damit der Freude über die lodernden Flammen keine „böse Überraschung“ folgt und um diese Tradition für Mensch, Natur sowie Tier gleichermaßen verträglich und sicher zu gestalten, weist die Gemeinde Henstedt-Ulzburg darauf hin, dass dabei einige Vorgaben zu beachten sind.  „Feuer zur Osterzeit sind nur dann ausnahmsweise als Osterfeuer erlaubt, wenn sie eindeutig der Brauchtumspflege und nicht zum Entsorgen von Gartenabfällen dienen“, sagt Melanie Hamann aus dem Ordnungsamt „Nach der Pflanzenabfallverordnung sind dagegen grundsätzlich alle Feuer verboten, mit denen Altholz und alle anderen pflanzlichen Abfälle wie zum Beispiel Grünschnitt oder Äste verbrannt beziehungsweise entsorgt wer
19.03.2025
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.

Speed-Dating am Alstergymnasium: Unternehmen und Nachwuchskräfte im direkten Austausch

Henstedt-Ulzburg (em) Am13. März  fand von 14:00 bis 17:00 Uhr ein besonderes Karriere-Event am Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg statt: ein Speed-Dating zwischen 27 regionalen Unternehmen und den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe. Dieses innovative Format bietet jungen Menschen die Gelegenheit, erste Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen und wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen. Von Einzelhandel über IT-Technik, Gesundheitswesen, Wirtschaftsdienstleistungen bis hin zu Logistik und Finanzwesen – Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen nutzten die Chance, sich potenziellen zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorzustellen. In kurzen, jeweils zehnminütigen Gesprächen lernten sich Unternehmen, Schülerinnen und Schüler gegenseitig kennen, um mögliche berufliche Perspektiven auszuloten. Insgesamt wurden so über 380 Gespräche geführt. Das von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. initiierte und nun z
14.03.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Freiwilliges Handwerksjahr - Vier Ausbildungsberufe in einem Jahr kennenlernen

Henstedt-Ulzburg (em) Die Handwerkskammer Lübeck und die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Henstedt-Ulzburg laden alle Interessierten herzlich zum Informationsabend zum „Freiwilligen Handwerksjahr“ (FHJ) ein. Er findet am Donnerstag, 13. März, von 18.30 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Henstedt-Ulzburg, Beckersbergstraße 34, statt. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler:innen, Eltern sowie Betriebe.  An dem Abend stellt die Handwerkskammer Lübeck das FHJ mit allen Themen rund um Ziele, Vorteile, Ablauf und Rahmenbedingungen vor. Die Handwerksbetrieb Riedesser-Bau GmbH & Co. KG (www.riedesser-bau.de) aus Ellerau wird von ihren ersten praktischen Erfahrungen berichten. Um eine Anmeldung per E-Mail an nadja.garske-neumann@h-u.de wird gebeten. „Das FHJ ist ein innovatives Projekt, das zum 1. Juli 2024 gestartet wurde und bundesweit einzigartig ist. Es bietet jungen Menschen die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres vier verschiedene
10.03.2025
Ole-Christopher Plambeck

Private Altersvorsorge wird wichtiger denn je!

Henstedt-Ulzburg (em) Der stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Ole-Christopher Plambeck zur Absicherung im Alter." Aufgrund des demographischen Wandels und durch den massiven Gang der Babyboomer-Generation in die Rente, gibt es immer weniger Beitragszahler und immer mehr Rentenempfänger in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die gesetzliche Rentenversicherung ist wichtig und richtig, aber steht immer weiter unter Druck. Daher müssen wir immer wieder klar machen, dass für eine Absicherung im Alter auch die betriebliche Altersvorsorge und die private Altersvorsorge nicht nur wichtig, sondern notwendig sind. Gerade die private Altersvorsorge wird wichtiger denn je! Deswegen ist es richtig, die private Altersvorsorge zu stärken und deswegen halten wir einige im Antrag genannten Punkte durch aus für richtig, nämlich die Abgaben auf Kapitalerträge nicht zu erhöhen und auch die Erträge nicht in die Bemessungsgrundlage für Sozialversicherungsbeiträge ein
31.01.2025
SPD Henstedt-Ulzburg

"Kein Umdenken beim Thema Flüchtlingsberatung"

Henstedt-Ulzburg (em) Im Sozialausschuss am 26.09. haben die Fraktionen der SPD, Bündnis 90/Die Grünen sowie WHU erfolglos versucht, die Vertragsverlängerung mit der Diakonie Alt-Holstein zur Flüchtlingsberatung zu sichern. Bereits im Mai dieses Jahres hatten CDU, FDP und BfB mit ihrer Einstimmen-Mehrheit die Verlängerung überraschend verhindert – eine Entscheidung, die für großes Unverständnis sorgt, besonders im Hinblick auf die zuvor betonte Bedeutung dieser Arbeit. Im Dezember 2023 war die Arbeit der Flüchtlingsberatung der Diakonie für die CDU, FDP und BfB noch von so großer Bedeutung, dass der Personalmehrbedarf in der Integrationsarbeit in Henstedt-Ulzburg innerhalb der Verwaltung bewusst vernachlässigt wurde. Zudem wurde die einzige damals genehmigte Zusatzstelle letztlich durch die strikte Haushaltsdisziplin wieder gestrichen. Die dringend zusätzlich benötigten Ressourcen wurden so hinterrücks wieder einkassiert. Mit der Nichtverlängerung des Vertr
04.10.2024
Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg

Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg (em) Am heutigen Tag hat der Marburger Bund beim Arbeitsgericht Neumünster einen Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung gegen die Paracelsus Klinik Henstedt-Ulzburg eingereicht. Seit drei Tagen befindet sich ein Teil der Ärzte am Standort, die dem Tarifvertrag mit dem Marburger Bund unterliegen, in einem unbefristeten Streik und stellt die Mitarbeitenden sowie die Klinikleitung vor große Herausforderungen in der Sicherstellung der Patientenversorgung am Standort. Mit dem Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung wendet sich der Marburger Bund klar gegen die Patientenversorgung und den Behandlungsauftrag der Klinik. Aus Sicht der Klinik stellt das Verhalten des Marburger Bundes eine weitere nicht nachvollziehbare sowie unverhältnismäßige Eskalation in der Tarifauseinandersetzung dar und verurteilt das Vorgehen der Gewerkschaft, welches letztlich den Patient:innen sowie den Mitarbeitenden schadet. „Für uns hat die Sicherstellung der P
21.06.2024
Henstedt-Ulzburg

Keine Verlängerung der Flüchtlingsberatung mit der Diakonie

Henstedt-Ulzburg (em) Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und WHU äußern sich gemeinsam zur Ablehnung der Verlängerung des Vertrages mit der Diakonie Alt-Holstein zur Flüchtlingsberatung: "Wir, die Gemeindevertreter und bürgerlichen Mitglieder in den gemeindlichen Gremien, sind angetreten, uns zum Wohle der Gemeinde Henstedt-Ulzburg einzusetzen. Was aber durch die politische Mehrheit von CDU, FDP und BfB entschieden wird, lässt so manchen sicher an der Motivation zweifeln. Welches Ziel verfolgen die drei Parteien nun? Im Dezember 2023 gab es bereits die Zäsur, was die Flüchtlingsunterbringung angeht, indem sich die genannten Parteien gegen die bisherige erfolgreiche Strategie der dezentralen Unterbringung und für 2 große Unterkünfte (je 100 Bettplätze) durchgesetzt hatten. Billigend in Kauf nehmend, dass dadurch die Integration der Geflüchteten ungleich schwieriger werden wird. Durch die Entscheidung vom vergangenen Donnerstag im Sozialausschuss scheint sich
21.05.2024