Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Henstedt-Ulzburg und SH Netz verlängern ihre Zusammenarbeit

Henstedt-Ulzburg (em) Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) setzen ihre Zusammenarbeit fort: Im Rathaus unterzeichneten Bürgermeisterin Ulrike Schmidt und Dr. Benjamin Merkt, Vorstand Netzdienste bei SH Netz, die neu ausgehandelten Verträge für den Betrieb der Strom- und Gasnetze. Die bislang für die Leistungsbereiche Gas und Strom bestehenden Konzessionsverträge zwischen der Gemeinde Henstedt-Ulzburg und der Schleswig-Holstein Netz AG laufen im Jahr 2022 nach 20-jähriger Vertragsdauer aus. Damit setzt sich eine gute Tradition fort: Bereits seit 1949 sind SH Netz bzw. ihre Vorgängerunternehmen für den Netzbetrieb in Henstedt-Ulzburg zuständig. Aktuell sind das rund 527 Kilometer Nieder- und Mittelspannungsleitungen sowie rund 253 Kilometer Niederdruck- und Mitteldruck-Gasleitungen. „In dem vorausgegangenen Ausschreibungsverfahren haben das Angebot und die Leistungsfähigkeit überzeugt“, sagte Bürgermeisterin Ulrik
02.06.2022
CDU

Großer Dank an Werner Kallinich

Kisdorf (em) Kisdorf. Werner Kallinich (85) wird nach 51 Jahren aktiver und engagierter Ortspolitik zum Jahresende aus Altersgründen seine ehrenamtlichen politischen Tätigkeiten für seine Heimatgemeinde Kisdorf als Poolvertreter beenden. Den Posten als Schatzmeister für den CDU-Ortsverband wird Kallinich auf der Jahreshauptversammlung 2022 niederlegen, jedoch als passives Mitglied der CDU-Kisdorf treu bleiben. Ab Jahresbeginn ist Werner Kallinich das älteste CDU-Mitglied in Kisdorf. Der CDU-Kreisvorsitzende Ole Plambeck, der Bundestagsabgeordnete und CDU-Ehrenkreisvorsitzende Gero Storjohann und der Ortsvorsitzende Jörg Stehr danken in einem öffentlichen Schreiben dem Kisdorfer CDU-Urgestein für sein Engagement. „Die CDU-Hoffeste auf dem Schlüterhof für die ganze Familie mit Live-Musik, Quiz, Kinderolympiade, Geschicklichkeitsrallye, Treckerrundfahrten, Segway Probefahrten sowie das Ponyreiten mit Hunderten von Besuchern bleiben legendär. - Wenn Werner Kallinic
16.12.2021
HU-Marketing

Restaurant-Gutscheine“ verkauften sich über 700 mal

Henstedt-Ulzburg (em) Zu Weihnachten sahen sich viele Unternehmen gezwungen, mit alten Traditionen zu brechen auf Grund der Corona-Epidemie mussten Weihnachtsfeiern überall abgesagt werden und auch für die Übergabe von kleinen Geschenken galt es, eine neue Form zu finden. So ging es auch der Firmenleitung des Henstedt-Ulzburger Unternehmens FREY&LAU, für das Weihnachten seit Jahrzehnten mit festen Ritualen verbunden war. „Bei uns wurden auf der Weihnachtsfeier gerne ‚Naturalien‘ wie z. B. edler Fisch oder ein Braten an die Mitarbeiter verschenkt“, erzählt Kathrina Micheels aus der Marketingabteilung des Unternehmens. „Diesmal mussten es leider Gutscheine sein, die aber auch mit sinnlichem Genuss verbunden sein sollten“. Wichtig war es der Firmenleitung dabei, dass die Gutscheine nicht bei Internet-Riesen wie Amazon eingekauft werden, sondern den lokalen Anbietern zu Gute kommen. Eine Anfrage beim Verein HU-Marketing brachte dann die Idee: „E
29.01.2021
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Leichte Sprache ist barrierefrei

Henstedt-Ulzburg (em) Rollstuhlfahrer sind auf abgeflachte Bordsteine angewiesen, blinde Menschen auf Brailleschrift und gehörlose Menschen auf Gebärdensprache. Für Menschen mit Lernschwierigkeiten wiederum ist es oftmals die Sprache, die sie von der Gesellschaft ausschließt. Es werden Wörter benutzt, die für diese Menschen zu kompliziert sind. Ebenso führen komplexe Satzkonstruktionen zu Verständnisproblemen. Dabei ist es für alle Menschen unerlässlich, Texte verstehen zu können. Neben den bundesweit über 300.000 Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren auch andere von Leichter Sprache - Analphabeten, Migrantinnen und Migranten, oftmals gehörlose Menschen. Aber auch viele ältere Menschen bevorzugen eine leicht lesbare Sprache. Im Herbst 2015 hat der Schleswig-Holsteinische Landtag beschlossen, dass Sprache und Design der Wahlbenachrichtigungen „mit Blick auf die Übersichtlichkeit so überarbeitet werden sollen, dass sie für alle Mitbürgerinnen un
23.01.2018
Gemeinde Henstedt-Ulzburg

Garantien zum Erhalt der Arbeitsplätze und -bedingungen

Henstedt-Ulzburg (em) Rund 84% der Mitarbeiter der BFB-, CDU-, FDP- und WHU-Fraktionen haben sich im letzten Sommer dafür ausgesprochen, dass die gemeindlichen Kindertagesstätten (Kitas) nicht als „Anstalt öffentlichen Rechts (AöR)“, sondern als „Eigenbetrieb“ geführt werden. Sie haben ihre Meinung sachlich und nachvollziehbar mit personal- und arbeitsrechtlichen Bedenken begründet. Eine große Mehrheit der Gemeindevertreter sieht jedoch Vorteile in einer „AöR“ und möchte an der getroffenen Entscheidung festhalten. Um daher die Bedenken der Mitarbeitenden auszuräumen, hat die Politik den Mitarbeitenden klare Zusagen gemacht: Alle Verträge werden so gestaltet, dass niemand schlechter gestellt wird oder Ansprüche verliert und das gilt zeitlich unbegrenzt. Wichtig bei der Entscheidung für die AöR ist den Fraktionen von BFB, CDU, FDP und WHU, dass die Verwaltung entlastet wird. Seit vielen Monaten berichten Bürgermeister Bauer und die Fachbereichsl
22.05.2017
SPD

WHU und BfB verhindern erfolgreiche Bildungsbiografien

Henstedt-Ulzburg (em) Der Antrag der SPD-Fraktion an der Olzeborchschule eine Oberstufe einzurichten wurde von den anderen Fraktionen abgelehnt, obwohl sich sowohl die Schulleitung als auch der Schulelternbeirat eindeutig dafür ausgesprochen hatten. Der schulpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Christian Schäfer erklärte dazu: „Gemeinschaftsschulen mit eigener Oberstufe gelingt es deutlich besser als den etablierten Gymnasien diejenigen Schüler zum Abitur zu führen, die in der Sekundarstufe I noch nicht auf dem Stand sind, den Anforderungen des Gymnasiums zu genügen. Für diese Schüler ist echtes G9 mit den dortigen Fördermöglichkeiten der beste Weg, den ihnen geeignetsten Bildungsweg zu beschreiten. Der Bildungsweg muss barrierefrei sein, sonst gibt es immer wieder Abgänge, die nicht notwendig sind. Wo immer es im Land Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe gibt, steigen folglich auch die Abiturquoten an.“ Dass die CDU für solche Argumente nicht zugänglich i
07.04.2015
SPD Henstedt-Ulzburg

Keine Zustimmung für Kooperationsvertrag

Henstedt-Ulzburg (em) In der jüngsten Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses wurden die Mitglieder darüber informiert, dass das Land dem von der Gemeindevertretung eingereichten Kooperationsvertrag zwischen Alstergymnasium und Olzeborchschule derzeit die Zustimmung verweigert. Der Kooperationsvertrag zwischen dem BBZ und der Olzeborchschule trat hingegen ohne weitere Beanstandungen in Kraft. Die SPD sieht sich dadurch in ihrer Ablehnung des Kooperationsvertrages des Alstergymnasiums bestätigt. „Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir Kooperationsverträge zwar nur nachrangig befürworten, aber wenn solche Verträge geschlossen werden, müssen sie inhaltlich sinnvoll sein. Deswegen haben wir dem Vertrag mit dem BBZ zugestimmt und dem anderen unsere Zustimmung verweigert“, sagt Christian Schäfer, Mitglied im Kinder- und Jugendausschuss. Er hatte diesen Standpunkt auch schon in der Gemeindevertretersitzung vertreten. „Leider ist uns die Mehrheit nicht gefolgt, sonst
25.02.2015
CDU

Forderung der SPD abgelehnt

Henstedt-Ulzburg (em) Die SPD in Henstedt-Ulzburg hat erneut einen Antrag auf Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe an der Olzeborchschule gestellt. Wie vor einem Jahr wird die CDU diesen Antrag nicht unterstützen und ihn am Montag, 8. September, in der Sitzung des Kinder- und Jugendausschusses ablehnen. „An den Fakten hat sich im Verhältnis zum letzten Jahr nichts geändert, deshalb wird sich auch unsere Meinung dazu nicht ändern“, sagte Dietmar Kahle, Fraktionsvorsitzender der CDU in Henstedt-Ulzburg. In der gleichen Sitzung sollen die bereits erarbeiteten Kooperationsverträge sowohl der Olzeborchschule als auch der Gemeinschaftsschule Rhen mit dem Alstergymnasium beraten werden. Diese Kooperation wird es den Schülerinnen und Schülern auf den Gemeinschaftsschulen ermöglichen, sich gründlich auf die gymnasiale Oberstufe am Alstergymnasium vorzubereiten. Diese Verträge sind aus Sicht der CDU daher mit Leben zu füllen, so dass eine gute Zusammenarbei
02.09.2014

Henstedt-Ulzburg

Kreis Segeberg

Schleswig-Holstein