Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lions Förderverein Henstedt-Ulzburg

Lions spenden Waren zur Unterstützung der Tafeln

„Sieh dich um und hilf`“ – getreu seinem Motto hat der Lions Club Henstedt-Ulzburg eine weitere umfangreiche Hilfe für die Tafeln der Region auf den Weg gebracht. Thomas Richter, Vorsitzender des Lions Förderverein Henstedt-Ulzburge.V.: „Die Bedürftigkeit im Land ist groß. Die Tafeln leisten allein durch den Einsatz ehrenamtlicher Helfer großartige Dienste, indem sie gespendete Bedarfsartikel unter den Bedürftigen verteilen. Wir sind begeistert von dem sozialen Engagement der Tafeln und sehen, wie die Hilfe ohne Umwege bei denjenigen in unserer Gesellschaft ankommt, von denen sie benötigt wird.“ Seit einigen Jahren unterstützt der Lions Förderverein dieses Engagement mit Spenden, die in Kooperation mit örtlichen Warenhäusern umgesetzt werden. Jetzt konnte der Verein im Februar dieses Jahres für die Tafeln in Henstedt-Ulzburg, Kaltenkirchen und Bad Bramstedt 3 x 1000 € bereitstellen und in Form von haltbaren und frischen Lebensmitteln sowie Hygieneartikel
07.03.2024
Erlöserkirche Henstedt

Barrierefreier Eingang der Erlöserkirche ist fertiggestellt

Henstedt-Ulzburg (em) Was lange währt, wird endlich gut und erleichtert nunmehr allen Menschen den Besuch der Erlöserkirche in Henstedt. Seit vielen Jahren befasste sich die Kirchengemeinde damit, wie man den Eingang zur denkmalgeschützten Erlöserkirche Henstedt (erbaut 1880) barrierefrei gestalten und diese Maßnahme finanzieren kann. Ab 2020 wurde es endlich konkreter mit einer detaillierten Maßnahmenbeschreibung und einer ersten Kostenschätzung i.H.v. rund 100.000 EUR. Nach Fertigstellung der Bauantragsunterlagen, vielen Spenden und weiteren Klärungen zur Finanzierung brachte im August 2021 ein Förderbescheid vom Land über eine Zuwendung in Höhe von 47.165,26 EUR aus dem „Fonds für Barrierefreiheit“ des Landes Schleswig-Holstein für den Bau einer Rampe inkl. Beleuchtung das endgültige Startsignal. Danach waren die Planungen endgültig zu konkretisieren, Angebote einzuholen und zu vergleichen, Materialen zu bestellen und vieles mehr. Am 07.03.2022 war
19.12.2022
Sportverein Henstedt-Ulzburg

Alina und Linea Kümmel bei der deutschen Meisterschaft U17

Henstedt-Ulzburg (em) In Wesel, Nordrhein-Westfalen, fanden am ersten Adventwochenende die deutschen Meisterschaften der Altersklassen U15, U17 und U19 statt. Durch ihre Leistungen auf norddeutscher Ebene und bei der deutschen Rangliste im September hatten sich Alina und Linea Kümmel vom SV Henstedt-Ulzburg für die Meisterschaft auf nationaler Ebene empfohlen. Beide traten dort zusammen im Mädchendoppel U17 an. Alina Kümmel startete zusätzlich noch im Mixed U17 zusammen mit Kjell Geiss von Blau-Weiß Wittorf Neumünster. Im Mixed gab es in der ersten Runde leider eine knappe 23:21, 18:21, 21:17 Drei-Satz-Niederlage. Hier wäre durchaus auch ein Sieg im Bereich des Möglichen gewesen. Leider liefen Alina Kümmel und Kjell Geiss aber im entscheidenden dritten Satz von Beginn an einer Führung der hessischen Gegner hinterher. Auch im Doppel schafften Alina und Linea Kümmel nicht den Sprung über die Anfangshürde. Diese war mit der an Position 3 gesetzten Paaru
03.12.2018
BSV Kisdorf

BSV bei den deutschen Badmintonmeisterschaften

Kisdorf (em) Vom 2. bis 4. November wurden die diesjährigen Norddeutschen Badmintonmeisterschaften U13-U19 in Uchte (Niedersachsen) ausgetragen. Vom BSV Kisdorf wurden durch den Schleswig-Holsteinischen Badmintonverband zwei Spieler zu diesem Turnier nominiert: Niklas Wöhlbier im Jungeneinzel U15 und Leonard Freistedt im Jungeneinzel und Jungendoppel U13. Während im Jungeneinzel beide Spieler sich bereits beim ersten Spiel sehr knapp geschlagen geben mussten, gelang es Leonard im Jungendoppel zusammen mit seinem Partner Lukas Dukart von Blau-Weiß Wittorf den hervorragenden 3. Platz zu belegen. Da Leonard und Lukas bereits bei den Ranglistenturnieren der Badmintongruppe Nord im Frühsommer 2018 gute Platzierungen erreichen konnten (4. Platz und 7. Platz), konnten sie sich zum Abschluss der Spielsaison für die Deutschen Meisterschaften U13 am 24./25. November in Burg (Sachsen-Anhalt) qualifizieren. Damit ist Leonard der erste Spieler in der Vereinsgeschichte des BSV K
13.11.2018
BSV Kisdorf

Drei Landesmeister- und zwei Vizelandesmeistertitel

Kisdorf (em) In Neumünster fanden die diesjährigen Badminton-Landesmeisterschaften der Jugend statt. Vom BSV Kisdorf hatten sich sechs Mädchen und drei Jungen qualifiziert. Leonard Freistedt konnte seiner Favoritenrolle als Erster der Landesrangliste im Jungeneinzel U13 gerecht werden und sich die meisten Titel sichern. Nach sehr hart umkämpften 3-Satz-Endspielen siegte er sowohl im Jungeneinzel U13 als auch mit seinem Partner Lukas Dukart (Blau-Weiß Wittorf NMS) im Jungendoppel U13. Im Mixed U13 erspielte er mit seiner Partnerin Alina Rose (BSG Eutin) den Vizemeistertitel. Besonders bemerkenswert ist die Leistung von Leonard, weil er seit einigen Wochen mit einer Sportverletzung zu kämpfen hatte und für die Landesmeisterschaften nicht wie gewohnt trainieren konnte. Hier kamen ihm seine präzise Technik und die bereits langjährige Turniererfahrung zugute. Niklas Wöhlbier, der dreifache U13 Landesmeister des letzten Jahres, musste diesmal als jüngerer Jahrgang
28.09.2018
BSV Kisdorf

Badminton-Schnuppertraining für Grundschüler

Henstedt-Ulzburg / Kisdorf (em) Die Badmintonsparte des BSV Kisdorf bieten allen interessierten Kindern im Grundschulalter an folgenden Tagen ein Schnuppertraining an von jeweils 15.30 Uhr bis 16.45 Uhr: 3. Mai, 10. Mai, 17. Mai. Das Schnuppertraining findet in der großen Sporthalle „Am Sportplatz, Kisdorf“ statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind Sportklamotten (insbesondere Hallenturnschuhe mit heller Sohle) und viel Lust auf Bewegung. Ein eigener Schläger ist nicht erforderlich. Erwartet werden die Kinder von dem erfahrenen Trainerteam um Catrin Paulsen. Catrin Paulsen selbst gehört zusammen mit ihrer Partnerin Petra Schlüter von Blau-Weiß Wittorf Neumünster e.V. zu einem der besten deutschen Damendoppel ihrer Altersklasse. So gelang ihnen in 2015 sogar die Teilnahme an der Weltmeisterschaft der Altersklassen in Helsingborg/Schweden. Ihre Hauptaufgabe als Trainerin sieht Catrin Paulsen zusammen mit den Trainerassistenten Max
19.04.2017