Unternehmen
Artikel
HU-Marketing e.V.
HU-Verkauft: Großer Privatflohmarkt an 115 Standorten
Henstedt-Ulzburg. Bereits zum neunten Mal findet am 27.07.2025 der große Privatflohmarkt statt und an über 115 Standorten kann wieder fleißig gefeilscht werden. Die Initiatoren "Henstedt-Ulzburg Marketing e.V." und "Henstedt-Ulzburg Bewegt e.V." freuen sich über die wieder hohen Anmeldezahlen zu diesem einzigartigen Flohmarkt. Über 190 Verkäufer präsentieren auf 1.101 Standmetern an den 7 HotSpots ihre Schätze und zusätzlich gibt es weitere 108 Standorte mit über 213 Verkäufern über die gesamte Gemeinde verteilt, an denen sich Nachbarn und Freunde zusammengetan haben, um ihre nicht mehr benötigten Dinge vor ihrer Haustür oder im Carport anzubieten.
Ab 12:00 Uhr dürfen die Flohmarktverkäufer ihre Schätze an die Frau oder den Mann bringen und auch laden dann wieder die Geschäfte Henstedt-Ulzburg's im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags zum Bummeln ein und locken mit tollen Angeboten. Alle Verkäufer mussten sich übrigens über die Internetseite "HU-Verkauft.de
23.07.2025
Tausendfüßler Stiftung
Eltern-Café im Jugendzentrum „Tonne“ Henstedt-Ulzburg
Henstedt-Ulzburg (em) Parallel zum Eltern-Café im Familienzentrum Kaltenkirchen startet am Donnerstag, 03.04.2025 - 09:30-11:30 Uhr - der neue offene und kostenfreie Treff für Eltern mit Kleinkindern und Babys im Jugendzentrum „Tonne“ in Henstedt-Ulzburg.
Ein Kind zu begleiten, ist eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Manchmal tut es gut, sich mit anderen Eltern auszutauschen, Fragen loszuwerden oder einfach mal eine kleine Auszeit zu haben. Genau dafür gibt es das Eltern-Café. Währenddessen haben die Kinder Zeit zu spielen, zu entdecken und zu lernen.
Sie bekommen vor Ort Kaffee, Tee oder Wasser, ein kleines Frühstück oder andere Snacks dürfen gerne mitgebracht werden. Das Eltern-Café beginnt an beiden Stand-orten um 09:30 Uhr, Sie können aber auch gerne später dazustoßen.
Jede Familie ist unterschiedlich – deshalb wird das Eltern-Café nach den Wünsche und Bedürfnissen der Besucher:innen gestaltet – egal ob Bastelangebote,
12.03.2025
Henstedt-Ulzburg
„Uns steht das Wasser bis zum Hals“ Malerbetrieb Tobias Gerdtz zum bundesweiten Wirtschaftswarntag
Henstedt-Ulzburg (em) „Uns steht das Wasser bis zum Hals“, sagt Malermeister Tobias Gerdtz aus Henstedt-Ulzburg. „Deshalb beteiligen wir uns am Wirtschaftswarntag 2025. Die Politik muss endlich die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft wieder in den Mittelpunkt stellen und eine echte Wirtschaftswende einleiten.“
„Wir stehen hier alle zusammen – Chef und Mitarbeiter“, erklärt der 51-jährige Malermeister und Diplom-Kaufmann, der seinen Betrieb seit 2009 führt und 18 Mitarbeiter sowie 2 Auszubildende beschäftigt. „Steuern und Sozialabgaben steigen kontinuierlich. Statt schöne Räume bei unseren Kunden zu gestalten, verbringe ich als Chef immer mehr Zeit – auch an den Wochenenden – mit Bürokratie, Berichten und Schreibarbeiten. Ich fühle mich zunehmend wie ein kostenloser Mitarbeiter von Behörden und Ämtern. Hinzu kommt, dass ich finanziell gegen immer neue Abgaben und Belastungen kämpfen muss. Auch unsere Kunden spüren die gestiegenen Lebensh
29.01.2025
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Wärmewende oder warme Wände? Thermografie-Rundgang am 30. Januar
Henstedt-Ulzburg (em) Schimmel an der Innenwand trotz Wärmedämmung? Hohe Heizkosten, die nicht den Erwartungen nach einer Sanierung entsprechen? Wen diese Fragen beschäftigen, der ist beim Thermografie-Rundgang am Donnerstag, 30. Januar, im Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, genau richtig. Von 18.30 bis 20 Uhr gibt es dabei wertvolle Informationen zu Energielecks, die man auf den ersten Blick eben nicht erkennen, aber mit der Wärmebildkamera sichtbar machen kann.
Der Termin ist Teil der Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in Henstedt-Ulzburg“, die auch im neuen Jahr 2025 fortgesetzt wird. Dieses Mal steht die Sichtbarmachung von Wärmeverlusten an Gebäuden im Zentrum. Zu Gast ist der Energieberater Ralf Lüth von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. In seinem Vortrag gibt er zunächst einen Überblick von Chancen und Risiken bei der Nutzung von Wärmebildern. Anschließend werden die Gäste Thermografie live im Einsatz erleben und sich Wärmebilder vom Bürgerhau
27.01.2025
Lions Club Alveslohe
„Die Tanne für die gute Tat“ zur Unterstützung von Kindern
Alveslohe (em) Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Lions Club Alveslohe den Tannenbaumverkauf „ Die Tanne für die gute Tat“. Gutscheine werden unter anderem an Bekannte, Freunde und Familie verkauft mit der Bitte, auf diese Weise regionale Projekte zu unterstützen.
Die Initiatorinnen Katja Pütz und Gitta Timmermann waren sehr zufrieden denn 165 Tannenbäume aus heimischem Anbau aus unserer Region fanden über Weihnachten ein zu Hause.
Dafür gestalteten die Damen des LC Alveslohe von 11 – 16 Uhr einen weihnachtlichen Samstag auf dem Gelände von „Pütz Security AG“ in Kaltenkirchen.
Bereits kurz nach 10:00 Uhr strömten die ersten Besucher auf das Gelände der Firma Pütz Security AG und konnten die Auswahl ihrer Traumtanne mit einem Plausch mit Gleichgesinnten bei Glühwein, Teepunsch, Bratwurst und Waffeln verbinden. Trotz Nieselregen war reger Betrieb und alle hatten Zeit und Muße sich mit den aktiven Lionsdamen über die komme
19.12.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Interkulturelles Fest mit Preisverleihung am 28. September
Henstedt-Ulzburg (em) Zum feierlichen Abschluss der „Interkulturellen Woche“ in Henstedt-Ulzburg findet am Sonnabend, 28. September, um 18 Uhr ein besonderer Termin statt. Die Künstlerin Feri Tabrisi, Leiterin der Kunststation, lädt gemeinsam mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg zum interkulturellen Fest ins Bürgerhaus, Beckersbergstraße 34, ein.
„Es gab im Vorfeld leider etwas Irritationen wegen der Uhrzeit, aber richtig und wichtig ist: Wir freuen uns ab 18 Uhr über viele interessierte Gäste“, erklärt Feri Tabrisi. „Die Besucherinnen und Besucher dürfen auf einen vielfältigen Abend gespannt sein. Es gibt Kunst, Literatur, Musik und Begegnungen mit den Künsten der Kulturen. Es wird vor allem Lieder und Poesie-Stücke geben, in denen Liebe im Zentrum steht.“ Der Höhepunkt des Abends soll die Preisverleihung an die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Graffiti-Wettbewerbs zum Thema „Mein Leben – meine Zukunft“ sein. „Frieden, Umwelt, persön
25.09.2024
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
30 Jahre Freundschaft zwischen Usedom und Maurepas: Jubiläumstreffen in Frankreich
Henstedt-Ulzburg (em) Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Freundschaft zwischen den Städten Usedom und Maurepas fand über Himmelfahrt ein besonderes Treffen in Frankreich statt. Die Feierlichkeiten wurden von einer Gruppe von 17 Personen aus Henstedt-Ulzburg begleitet, die gemeinsam mit Usedomer Freundinnen und Freunden anreisten.
Kai Schmidt, der erste Vorsitzende des Vereins Städtepartnerschaften Henstedt-Ulzburg, äußerte sich begeistert über das Jubiläumstreffen: „Es war eine außergewöhnliche Gelegenheit, unsere langjährigen Beziehungen zu feiern und neue Erinnerungen zu schaffen.”
Im Großraumtaxi starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Flughafen Hamburg. Der Flug führte über Frankfurt nach Paris, wo die französischen Gastgeberinnen und Gastgeber die Gruppe mit einem Reisebus abholten. Nach anderthalb Stunden erreichten sie Maurepas und genossen das erste Abendessen in den französischen Familien.
„Den ersten Tag verbrachten die Gäst
04.06.2024
VHS Henstedt-Ulzburg
Mit guten (Weiterbildungs-)Vorsätzen ins neue Jahr!
Henstedt-Ulzburg (em) Für viele Menschen ist der Jahreswechsel ein Anlass, um über persönliche oder berufliche Veränderungen nachzudenken. Gute Inspirationen hierfür bieten wie immer die Programme der Volkshochschulen. So hat z. B. die VHS Henstedt-Ulzburg gleich 45 neue Kurse und Veranstaltungen in ihr neues Frühjahrsprogramm aufgenommen. Insgesamt stehen Interessierten nicht weniger als 331 Möglichkeiten für ihr persönliches oder berufliches Wachstum zur Auswahl.
Ein Schwerpunkt liegt auch in desem Semester auf dem Thema „Gesundheit und Wohlbefinden“. „Das ist wenig überraschend“, findet Fachbereichsleiterin Maren Frankenthal, „denn Viele suchen nach einem Ausgleich für die steigenden Anforderungen in Beruf und Alltag.“ Neu im Programm sind dafür z. B. Onlinekurse für Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training, Waldspaziergänge mit Meditation und Achtsamkeitsübungen oder ein ganzer Seminartag für „Alltagstaugliche Kurzentspann
17.01.2024
