Artikel
Polizei
Das Bundeskriminalamt warnt vor gefälschten E-Mails
Henstedt-Ulzburg (em) Derzeit befinden sich E-Mails im Umlauf, die als angeblichen Absender das BKA vorgeben. Der bislang bekannte Betreff dieser E-Mails lautet „Vorladungstermin Polizei/BKA“. Diese E-Mail stammt nicht vom BKA! Die als Absender erscheinende E-Mail-Adresse ist nicht die des BKA!
In der gefälschten E-Mail wird mitgeteilt, dass durch das BKA angeblich ein Sammelverfahren wegen Warenbetruges mittels Internet in mehreren Fällen angestrebt werde. Es bestehe die Vermutung, dass auch der Empfänger/die Empfängerin der E-Mail betrogen worden sein könnte. Der Empfänger/die Empfängerin wird dann jedoch - im Widerspruch zum bisherigen Text - aufgefordert, einen Link anzuklicken, um nachzulesen, welche angeblichen Vorwürfe gegen ihn/sie selbst erhoben werden. Außerdem soll der Empfänger/die Empfängerin mitteilen, ob er/sie "durch eine betrügerische Internetauktion geschädigt" wurde und bei welcher Polizeidienststelle Anzeige erstattet wurde.
10.12.2013