Kaltenkirchen (em) Zum 2. Mal findet in Kaltenkirchen zu Beginn eines Jahres ein Neujahrsmusikfestival statt.
„Der AufTakt ist eine etwas andere Art des Neujahrsempfangs, der sich erstmals in 2013 durch eine hohe Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger bewährt hatte. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen jetzt schon mal eine musikalisch gemütliche Stimmung. Danken möchte ich dem Unternehmen Dodenhof für die finanzielle Unterstützung und den Verantwortlichen der Michaeliskirche sowie des Bürgerhauses für ihre Mitwirkung“, so Hanno Krause.
Ehrung verdienter Bürger
Die Vorbereitungen für die Veranstaltungen am 5. Januar sind in vollem Gange. Den Anfang bildet der traditionelle Neujahrsempfang, zu dem Bürgervorsteher Rüdiger Gohde und Bürgermeister Hanno Krause die Kaltenkirchener Bürgerschaft ganz herzlich ab 11 Uhr in den Ratssaal des Rathauses einladen. Wie in den Vorjahren ist im Rahmen des Empfanges die Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger vorgesehen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um die Stadt Kaltenkirchen verdienst gemacht haben. Für die musikalische Begleitung der Veranstaltung sorgt das Akkordeon-Orchester Kaltenkirchen. Das hohe Niveau des Orchesters zeigte sich, als die Gruppe als Newcomer bei einem Musikwettbewerb in Prag mit einem Orchester der Weltklasse aus Oslo konkurrierte und punktgleich als Zweiter abschnitt. Von Klassik bis Pop wird ein buntes Programm angeboten. Fortgeführt wird das Neujahrsfestival ab 15 Uhr im Bürgerhaus mit der Band „8 to the Bar“.
Hier präsentiert sich, mit spielerischem Witz und als technische Hochkaräter, eine Gruppe, die einen tollen Mix aus Swing, Jazz, Blues, Boogie und Rock´n´Roll anbieten. Wer sie einmal gesehen hat, will mehr! Seit 1985 tragen sie ihre Lieder, auf eine ganz eigene, unverwechselbare und charmante Art in die Welt hinaus. Nichts wird einfach nur nachgedudelt, und die überschäumende Spielfreude, die die Akteure an ihrer Musik haben, überträgt sich zwangsläufig auf ihr Publikum. Mit Gospelmusik geht es im Anschluss ab 17 Uhr in der Michaeliskirche weiter. Volker Dymel & his Joyful Gospel Choir spielen in Sachen Gospelsongs in Deutschland ganz vorne mit. Es erwartet Sie eine 30-köpfige Besetzung wie in einer Black-Gospel-Church. Diese kann im Rahmen des Abschlusskonzertes genossen werden. Der Chor ist sogar auf der „Go Gospel-CD“ mit Aretha Franklin und Mahalia Jackson vertreten. Schauen Sie vorbei! Emo tion, Begeisterung und Unterhaltung sind garantiert.