Kaltenkirchen (em) Zusammen bringen sie einiges an Wettkampferfahrung mit – die Einladung zum Kodomo-Cup im dänischen Odense war dennoch etwas Besonderes für die jungen Sportlerinnen und Sportler aus Kaltenkirchen. Die Idee des Ausrichters: Den Kontakt zu deutschen Karatekas wiederbeleben und das sportliche Niveau anheben. Beides hat funktioniert!

Eleni Antochi hätte eigentlich chancenlos sein müssen. Sie selbst trägt den blauen Gürtel und musste in ihrer Gruppe gegen Dan-Trägerinnen antreten. Doch der Unterschied von fünf Graduierungen ließ Eleni scheinbar kalt und sie konnte sich mit ihrer Kata Heian Godan bis auf Platz 4 vorkämpfen. 

Ebenfalls in der Disziplin Kata siegte Kyle Konradi im kleinen Finale und gewann Bronze. Levin Greve war als Braungurt der höchstgraduierte Teilnehmer der Delegation. Im Freikampf erreichte er in einem packenden Finale nach Verlängerung ebenfalls Platz 3. Noch besser lief es in der Kata – hier wurde der 16-jährige ungeschlagen Erster.

In der Gruppe bis 14 Jahre machte Hannes Petersen es schon in der Vorrunde spannend. Knapp aber erfolgreich kämpfte er sich ins Finale. Dort zeigte eine sehr starke Kata Heian Nidan und siegte souverän.

Ein Gegenbesuch ist bereits geplant. Mitte Juni freuen sich Dänen und Deutsche auf ein Wiedersehen beim Lehrgang mit Kawasoe Masao in Kaltenkirchen.

Foto: vlnr.: Hannes Petersen, Levin Greve, Kyle Konradi, Carolina Noack, Eleni Antochi