Kaltenkirchen (em) Der FDP-Spitzenkandidat für den Segeberger Kreistag, Wolfgang Schnabel, versprach in seiner Vorstellungsrede die Kreisumlage im Jahr 2014 zu senken: „Der Kreis-Haushalt des Jahres 2013 ist ein ausgeglichener Haushalt. Das ist eine zentrale Leistung der FDP in dieser Wahlperiode, auf die wir stolz sind, weil nur ein solcher Haushalt nur mit uns möglich war. Und es war ein Versprechen an die Wähler in dieser Wahlperiode, das wir eingehalten haben“, resümiert Schnabel.

Die Segeberger Liberalen wählten am vergangenen Sonnabend in Kayhude ihre Kandidaten für die Direktwahlkreise und für die Kreisliste. Als Spitzenkandidat schi-cken die Liberalen ihren jetzigen Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Schnabel ins Rennen.
Schnabel weiter: „Der Kreis wird ab 2014 wieder eine positive Eigenkapitalquote haben. Dann geht es mit dem Entschulden richtig los. Eine Senkung der Kreisumlage für 2014 können wir uns dann leisten. Denn wenn die Finanztraumdeuter Recht haben, drohen dem Kreis Segeberg in den Jahren 2014, 2015 und 2016 goldene Jahre“, so Schnabel.
„Dazu hat der wettbewerbsorientierte und risikobereite Mittelstand im Kreis Segeberg maßgeblich beigetragen. Denn wirtschaftliche Erfolge machen dauerhaft wohlhabend, nicht die Erhöhung von Steuern, nicht die höhere Belastung von sogenannten „Reichen“, die in Deutschland schon bei 53.000 Euro beginnen“, ist sich Schnabel sicher.

„Mit uns ist der Kreis moderner und wettbewerbsfähiger geworden. Die Gründung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die den Kreis als Teil der Metropolregion Hamburg vermarkten soll ist eine weitere zentrale Leistung der FDP-Politik in den letzten fünf Jahren. Ohne uns wäre sie nicht möglich gewesen“, ist sich Schnabel sicher.
Die dritte herausragende Leistung der FDP-Fraktion neben der Haushaltskonsolidierung und der Wirtschaftsförderung ist der Kauf der ehemaligen Evangelischen Akademie als neues Hauptquartier des Vereins für Jugend und Kulturarbeit des Kreises Segeberg. Ohne die FDP hätte es dafür keine Mehrheit gegeben.

„Seit den politischen Anfängen dieses Kreises nach dem Krieg ist die FDP ununter-brochen eine wichtige politische Kraft gewesen, eine bestimmende in den letzten fünf Jahren, das wollen wir fortsetzen“, versprach der Liberale.

Gewählt wurden auf die folgenden Listenplätze:

  1. Wolfgang Schnabel aus Bad Segeberg
  2. Rosemarie Jahn aus Bimöhlen
  3. Katharina Loedige aus Kaltenkirchen
  4. Klaus-Peter Schroeder aus Norderstedt
  5. Joachim Behm aus Bad Bramstedt
  6. Klaus-Peter Eberhard aus Henstedt-Ulzburg
  7. Dieter Gamm aus Bad Segeberg
  8. Oliver Weber aus Norderstedt
  9. Dr. Jörg Seeger aus Kisdorf
  10. Hannelore Huffmeyer aus Kisdorf
  11. Nadine Sievert aus Kaltenkirchen
  12. Erik Bumann aus Bad Bramstedt
  13. Herr Höhne aus Norderstedt
  14. Frau Eissing aus Norderstedt
  15. Chantal Eberhard aus Henstedt-Ulzburg
  16. Gabriele Heyer aus Norderstedt
  17. Silke Schmude aus Henstedt-Ulzburg
  18. Marlies Krogmann aus Norderstedt
  19. Heino Dittmayer aus Norderstedt
  20. Marina Weber aus Boostedt
  21. Frau Schulze-Fahsel aus Norderstedt
  22. Gerhard Sagemüller aus Kaltenkirchen
  23. Tobias Mährlein aus Norderstedt