Kaltenkirchen (em) Mit großer Freude nahm die Stadt Kaltenkirchen eine großzügige Spende des Lions Club Henstedt-Ulzburg entgegen, die der Durchführung von Schwimmkursen für hilfsbedürftige Kinder zugutekommt. Im Rahmen einer feierlichen Übergabe in der HolstenTherme bedankte sich Bürgermeister Stefan Bohlen persönlich für das Engagement und die Unterstützung des Lions Clubs. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements für die Sicherheit und Teilhabe von Kindern in Kaltenkirchen.

Dank dieser Unterstützung kann die Stadt Kaltenkirchen über 60 Kindern aus benachteiligten Familien einen sicheren Einstieg ins Schwimmen ermöglichen. In der HolstenTherme ist es durch den Bau der Paradiesinsel, eine Umstrukturierung im Schwimmkurskonzept und einer effizienten Auslastung der Wasserflächen möglich über 1000 Kindern vom Babyschwimmen bis zum Silberabzeichen an das Element Wasser heranzuführen.

Die nächsten Kurstermine werden ab dem 1. Juni 2025 zur Buchung freigegeben. 

„Es ist ein wichtiges Anliegen unserer Stadt, dass jedes Kind schwimmen lernt – unabhängig vom familiären Hintergrund. Die Spende des Lions Clubs und die Kooperation mit der HolstenTherme sind wertvolle Beiträge zu diesem Ziel“, betont Stefan Bohlen abschließend.

Foto: Christian Teich (Prokurist HolstenTherme), Jörg Birkholz (Präsident) Lions Club Kaltenkirchen, Thomas Richter (Vorsitzender Förderverein Lions Club), Herr Bohlen , Frau Evert, Patrick Mahnke (Schwimmlehrer der HolstenTherme).