Kaltenkirchen (em) Mit einer Radtour des Seniorenbeirats fand das diesjährige Stadtradeln in Kaltenkirchen seinen gelungenen Abschluss. In den vergangenen Wochen traten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gemeinsam in die Pedale – privat, aber auch im Rahmen der thematischen Touren zu Bereichen wie Frauen, Klima, Stadtentwicklung und Mobilität.

Breite Beteiligung und starke Themen

Das Stadtradeln hat einmal mehr bewiesen, wie sich Bewegung, Umweltbewusstsein und Bürgerbeteiligung wirkungsvoll miteinander verbinden lassen. Die Organisatoren zeigen sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Aktion: „Die Resonanz war hervorragend. Die Begeisterung war bei allen Altersgruppen spürbar“, so Bürgermeister Stefan Bohlen.

Innovative Beteiligungskultur auf dem Fahrrad

Auch nach dem offiziellen Ende des Stadtradelns wird es mit innovativen Formaten weitergehen: So plant die Stadtverwaltung Kaltenkirchen, künftig eine der Bürgersprechstunden mit dem Bürgermeister auf dem Fahrrad abzuhalten – eine Kombination aus direktem Austausch, Bewegung an der frischen Luft und dem Erleben der Kaltenkirchener Natur. „Diese Verbindung von Bürgerdialog und aktiver Mobilität passt perfekt zu unserer Stadt“, so Bohlen. 

Moderne Verwaltung mit Blick für Balance

Mit Formaten wie dem Stadtradeln setzt Kaltenkirchen gezielt auf eine lebendige, moderne Beteiligungskultur, die auf Nähe, Innovation und Transparenz setzt. Gleichzeitig wird Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance gelegt – bei Bürgerinnen und Bürgern ebenso wie in der Verwaltung selbst.

Neben neuen Formaten bleiben auch bewährte Angebote erhalten: Die klassische Bürgersprechstunde im Rathaus sowie regelmäßige Instagram Live-Sprechstunden werden weiterhin ein fester Bestandteil der Kommunikation mit der Stadtgesellschaft sein.

Nächste Termine

04. September, 16.00-18.00 Uhr: Bürgersprechstunde auf dem Rad
18. September, 16.00-18.00 Uhr: Bürgersprechstunde im Rathaus 
29. September, 16.00-18.00 Uhr: Online-Bürgersprechstunde

Die Radsprechstunde findet sich zum angegebenen Zeitpunkt vor dem Rathaus ein. Witterungsbedingt kann es kurzfristig zu einer Verlegung in die Räumlichkeiten des Rathauses kommen. Ein eigenes Fahrrad ist erforderlich.

Wer eine der Sprechstunden wahrnehmen möchte, kann sich einen Termin buchen via E-Mail an i.manshausen@kaltenkirchen.de oder telefonisch: 04191 939112.