Kaltenkirchen (em) In der Zeit von August 2025 bis voraussichtlich Ende Februar 2026 führt die Stadt Kaltenkirchen umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten durch. Betroffen ist die Kieler Straße im Abschnitt zwischen der Einmündung Norderstraße/Hamburger Straße bis zur Einmündung Porschering. Die Baumaßnahme wird als Wanderbaustelle ausgeführt, sodass die Arbeiten abschnittsweise erfolgen.
„Die Einschränkungen betreffen immer nur kurze Abschnitte des gesamten Bereichs und werden so gering wie möglich gehalten“ erklärt Bürgermeister Stefan Bohlen.
Die Sanierung ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit des städtischen Abwassersystems auch in Zukunft sicherzustellen und möglichen Schäden frühzeitig vorzubeugen. Die Arbeiten werden durch die Firma Swietelsky-Faber GmbH, Standort Seevetal, im Auftrag der Stadt durchgeführt. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 900.000 Euro.
Seit Januar 2025 liegt die Straßenbaulastträgerschaft für bestimmte Streckenabschnitte grundsätzlich bei der Stadt Kaltenkirchen. Aktuell befindet sich die Stadt in konkreten Übergabeverhandlungen mit dem Land Schleswig-Holstein zur formellen und organisatorischen Abwicklung dieses Wechsels.
Die Stadt Kaltenkirchen hat die die Sanierung vor Übergabe vom Land eingefordert. Damit die Straße nicht nach einer dann erfolgten Sanierung erneut aufgerissen werden muss, zieht Kaltenkirchen die Kanalsanierung nun aus strategischen Gründen vor.
Während der Bauzeit ist mit partiellen Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Zufahrt zu den anliegenden Grundstücken bleibt grundsätzlich gewährleistet. In Einzelfällen kann es jedoch aufgrund notwendiger Aufgrabungen zu kurzzeitigen Sperrungen einzelner Grundstückszufahrten kommen. Die hiervon betroffenen Anwohnenden werden frühzeitig und direkt durch die ausführende Firma informiert.
Die Stadt Kaltenkirchen bittet alle Verkehrsteilnehmenden sowie die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.