Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Freundeskreis Erich Prohn e.v.

Alles außer Sommer - Ausstellung in der Stadtbücherei

Kaltenkirchen (em) Nach einem Jahr werden am 29. Oktober 2020 in der Stadtbücherei Kaltenkirchen, Am Markt 10 wieder die Bilder gewechselt. Zurückblickend auf den langen, heißen und trockenen Sommer haben die Mitglieder des Freundeskreises Erich Prohn e.V. den Titel „Alles außer Sommer“ für ihre neue Ausstellung gewählt. Helga Eich, Anne Soldat und Claus Koch aus Hartenholm, Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalfeld zeigen 23 Bilder, gemalt mit Öl- und Acrylfarben, mit Aquarell auf Leinwand und gezeichnet mit Kohle, Bunt-und Bleistiften. Den winterlichen Freizeitpark, die leuchtend gelben Tulpen im Frühling, die reiche Ernte der kundigen Pilzsammler aus herbstlichen Wäldern, Eichhörnchen die ausgelassen durch den Schnee toben und vieles mehr, eben alles außer Sommer, gibt es zu betrachten. Die Ausstellung kann voraussichtlich bis zum nächsten Frühjahr 2021 während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Kaltenkirchen besichtig
27.10.2020
Aktuell

Kunst-Ausstellung im Margarethenhoff Kisdorf

Kisdorf (em) Die Kisdorfer Künstlerin Annegret Steiner gibt Einblicke in ihre Werke mit Bildern im Kisdorfer Margarethenhoff. Am Samstag, 15. Juni um 11 Uhr findet die Vernissage statt. Die Inspiration der Künstlerin Annegret Steiner kommt aus dem Entdecken von Motiven und Ereignissen. Ihre ganz eigene Wahrnehmung spiegelt sich in ihren Bildern wieder. In Acryl, Aquarell oder Mischtechnik, gegenständlich oder abstrakt jedes Motiv erzählt seine eigene Geschichte. Die Künstlerin war lange Jahre im IT-Bereich tätig und hat als Ausgleich ihr künstlerisches Talent entdeckt. Fortgebildet hat sie sich bei namhaften Künstlern in Worpswede und Hamburg. In verschiedenen Ausstellungen „Hamburg zeigt Kunst“, Kunstmeile in Hamburg-Schnelsen, bei Kunsthandwerkermärkten in der Region, KuKuHu in Henstedt-Ulzburg und der Kunstwanderung in Kisdorf erhielt sie ein breites Interesse für ihre Werke. Schwelgen in Farben, Geschichten erfahren in unterschiedlichen Stilrichtu
27.05.2019
Stadtbücherei Kaltenkirchen

Norddeutsch und farbenfroh: Ausstellung „Buch und Kunst“

Kaltenkirchen (em) Der Freundeskreis Erich Prohn e.V. freut sich über einen neuen Ausstellungsplatz. In der Stadtbücherei Kaltenkirchen stellen acht Mitglieder des Vereins unter dem Motto „Buch und Kunst“ ihre Bilder aus. Gemalt in Öl, Acryl und Aquarell mit Pastellkreide und Buntstiften zeigen farbenfrohe Sommerblumen, Blicke in unsere schöne norddeutsche Heimat mit leuchtend blühenden Rapsfeldern und Nord-und Ostseestrand den Sommer in allen seinen Facetten. Am Donnerstag, 9. Mai um 18 Uhr wird die neue Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Dazu laden die Stadtbücherei Kaltenkirchen und der Freundes-kreis Erich Prohn e.V. herzlich ein. Die Bilder können bis Mitte September während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei besichtigt werden. Ausstellende Künstler: Anne Soldat, Helga Eich und Claus Koch aus Hartenholm; Kirstin Woggon, Erdmute Günther und Esther Scheerer aus Kaltenkirchen; Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalf
06.05.2019
Freundeskreis Erich Prohn

Ausstellung: Blick über den Zaun – endlich Frühling!

Schmalfeld (em) Der Freundeskreis Erich Prohn schmückt die Wände der Hirten-Deel, Am Sportplatz 2, mit neuen Bildern. Beim Blick über den Zaun wuchert wie jedes Jahr die Kapuzinerkresse mit ihrer orange-gelben Pracht und auf der anderen Seite blüht verschwenderisch die Rhododendronhecke. Die Ausstellung beginnt am 22. März und kann bis September besichtigt werden. Wieder zeigt der Bauerngarten sein farbenfrohes Blütenmeer. Der Goldregen hängt in dicken Trauben über der Stalltür. Nebenan die wunderschönen Seerosen auf dem schattigen Teich. Auf Nachbars Terrasse sitzen seine frechen Katzen Paul und Püppi. Dieses und noch vieles mehr, gemalt in Aquarell-, Öl- und Acryl-Farben, mit Pastellkreide und Buntstiften, entdecken acht Mitglieder des Vereins beim Blick über ihren Zaun. Es stellen aus: • Helga Eich, Anne Soldat und Claus Koch aus Hartenholm • Erdmute Günther, Kirstin Woggon und Esther Scheerer aus Kaltenkirchen • Marianne Schröd
20.03.2018
Tausendfüßler Stiftung

Kunstgruppe „Nordart Kaki“ stellt aus

Kaltenkirchen (em) Noch bis Ende November zeigen die vier Malerinnen Gisela Witczak, Marion Mairose-Poppe, Marita Zechel und Doris Ketelsen, die gemeinsam die Kunstgruppe „Nordart Kaki“ bilden, ihre Werke im Tausendfüßler Familienzentrum, Krückauring 114 in Kaltenkirchen. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 9 bis 17 und freitags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Die Gruppe entstand 1999 unter der Leitung von Gisela Witczak, die sich mehrere Jahre an der Kunstschule Blankenese fortbildete und seither ihre Idee und Fertigkeiten an die Gruppe weitergibt. Die Künstlerinnen besuchen aber auch regelmäßig Kunstausstellungen verschiedener Kunstrichtungen, um sich weiterzuentwickeln. Sie sind nicht auf bestimmte Techniken festgelegt, sie malen in Öl, Acryl, Mischtechnik, Ölkreide oder Aquarell. Zusätzlich schulen sie ihre handwerklichen Fähigkeiten beim Gestalten mit Pappmaché, Ton und Holz. Weitere Informationen: Ulrike Böhl, Tel. 0 41 91 / 50 6
17.10.2017
Freundeskreis Erich Prohn

Bilderausstellung: „Schwerelos“

Schmalfeld (em) „Schwerelos“ ist das Thema, unter dem acht Mitglieder des Freundeskreises am Samstag, 16. September um 15 Uhr in der Hirten-Deel, Am Sportplatz 2, ihre Bilder ausstellen. Gemalt in Öl, Acryl und Aquarell, mit Blei- und Buntstift zeigen sie neben bunten Heißluftballons, die lautlos am klaren Himmel schweben, eine bunte Vielfalt von allem was sonst noch springen und fliegen kann. Mit dabei sind die Einrad-Gruppe „Hot Wheels“ und der Jongleur Jens Schiller aus Schmalfeld. Die Vernissage wird mit Ballonpost beendet. Ausstellende Künstler: Helga Eich, Anne Soldat, Claus Koch aus Hartenholm; Kirstin Woggon, Erdmute Günther, Esther Scheerer aus Kaltenkirchen; Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalfeld. Die Ausstellung kann bis Januar 2018 besichtigt werden. Interessierte wenden sich bitte an Dorothea Hornung, Tel.: 0 41 91 / 45 10. Foto: Acryl „Pegasus“ auf Leinwand von Kirstin Woggon
13.09.2017
Atelier Marlis Kerschbaumer

Kunst zum Entdecken

Kaltenkirchen/Oersdorf (rj) Spazieren Sie doch mal durch die Kunst! Im Oersdorfer Atelier von Marlis Kerschbaumer hängen nicht nur die neuen Acryl-Arbeiten der Hamburgerin. Hier ist seit 25 Jahren auch Treffpunkt für Kunstinteressierte. Beim „Tee im Atelier“ wird jetzt dem Jubiläum gedacht. Zugleich gibt Marlis Kerschbaumer im Lerchenweg 3 Einblick in ihre Techniken Aquarell, lavierte Federzeichnung, Acryl und Rötel-Kreide, von der schon Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt sich begeistert zeigte. Großes Interesse rufen auch die Rötel-Triumvirate hervor, wie zuletzt die „Filmlegenden“ in ihrer Ausstellung im Bad Segeberger Kunsthaus Remise. Wie findet sie die Inspiration zum Malen, manchmal sogar an zwei Staffeleien gleichzeitig zu arbeiten? „Wenn das Leben um mich herum prasselt, interessante Begegnungen mit Menschen stattfinden“, so die angesehene Malerin. Bildunterschrift: Marlis Kerschbaumer sucht Begegnungen mit Menschen nicht nur in ihre
29.11.2011