Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Elektro-Handel & Fernsehtechnik Ahrens

Markenprodukte zum Vorteilspreis

23.01.2017
DSH Haus- und Wärmetechnik

Energiekosten sparen!

Kaltenkirchen (sw) Gutes für die Umwelt tun! Das Team von DSH Haus- und Wärmetechnik bietet Kunden innovative Möglichkeiten, bares Geld zu sparen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun. „Wer ein Haus sein Eigen nennen darf, der weiß, wie lästig Strom- und Energieskostenerhöhungen sind, vor allem, wenn sie unvorhergesehen sind“, so Unternehmensgründer Herbert Meyer. „Wir helfen Ihnen, Ihre Energiekosten zu senken. Wir bieten Ihnen zum Beispiel Luft-Wasser-Wärmepumpen, die Hausbesitzer unabhängig von Gas- und Ölpreisen machen.“ Das DSH-Team hilft Kunden zudem beim Anbringen von Photovoltaik- oder Solaranlagen. „Besuchen Sie uns in unserem Geschäft. Wir beraten Sie gerne ausführlich und kompetent über die Möglichkeiten, Energiekosten einzusparen.“ Foto: Herbert Meyer und Betriebsleiter Rainer Stange beraten ihre Kunden gerne ausführlich zum Thema Energiesparen.
18.09.2012
Verbraucherzentrale

Energieberatung am 19. September

Kaltenkirchen (em) Ab dem 31. Dezember schreibt die Energieeinsparverordnung eine Dämmung der obersten Geschossdecken verpflichtend vor. Die Nachrüstpflicht gilt für alle Mehrfamilienhäuser sowie für Ein- und Zwei-Familienhäuser, die nach dem 1. Februar 2002 bezogen wurden. Eigentümer, die bereits länger in ihrem Haus wohnen, sind nicht betroffen. Richtig verlegt, steigert die Dämmung aber nicht nur die Energieeffizienz, sondern senkt auch die Heizkosten und spart so bares Geld. „Eine 20 Zentimeter dicke Dämmschicht auf einem 50 Quadratmeter großen Dachboden eines typischen Altbaus spart rund 175 Euro im Jahr ein“, erklärt Angelika Grade-Schielein, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Und: Mit steigenden Energiepreisen erhöht sich das Einsparpotenzial nochmals. Bei einer angenommenen Preissteigerung von jährlich sechs Prozent können so im Laufe von 20 Jahren bis zu 8.000 Euro zusammenkommen. „Kaum eine Sanierungsmaßnahme rechnet si
16.09.2011
Verbraucherzentrale

Unabhängige Energieberatung am 20. Juni & 4. Juli

Kaltenkirchen (em) Wenn die Sonne scheint und Garten oder Strand locken, möchten die wenigsten an die kalten Wintermonate zurückdenken. Doch stehen am Eigenheim Dämmmaßnahmen oder eine Heizungssanierung an, sollte mit den Planungen hierfür möglichst frühzeitig begonnen werden. Der Nutzen einer energetischen Sanierung liegt auf der Hand: etwa drei Viertel des Energieeinsatzes privater Haushalte werden für die Heizung aufgewendet. Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus entweichen etwa zwei Drittel der Wärme ungenutzt über den Keller, durch die Außenwände und durch das Dach. Wer sein Haus also gut dämmt, muss weniger heizen das spart nachhaltig Energie und damit bares Geld. Noch weiter lässt sich der Energieverbrauch durch den Einbau einer modernen Heizungsanlage oder die Nutzung erneuerbarer Energien senken zum Beispiel mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung. Individuelle Beratung als Grundstein „Eine frü
14.06.2011