Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Mehrere Brände im Stadtgebiet Kaltenkirchen - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Kaltenkirchen (em)  Übers Wochenende mehrere Brände im Stadtgebiet - Brandursachen bisher unklar - Kriminalpolizei sucht Zeugen Bad Segeberg (ots) - Am vergangenen Wochenende ist es im Stadtgebiet Kaltenkirchen zu mehreren Brandgeschehen gekommen, bei denen Sachschäden verursacht wurden. Am Samstag (04.05.2024) brannte in der Alvesloher Straße gegen 05:30 Uhr ein Großmüllbehälter für Restabfälle. Am gleichen Tag gegen 18:50 Uhr stellte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Kaltenkirchen auf einem Parkplatz in der Straße Am Hohenmoor zwei brennende Personenkraftwagen fest. Die beiden Fahrzeuge der Marke BMW wurden durch das Feuer zerstört und ein danebenstehendes Leichtkraftrad wurde beschädigt. Es entstand ein vorläufig geschätzter Gesamtschaden von einem hohen fünfstelligen Eurobetrag. Gegen 21:35 Uhr wurde auf einem Baustellengelände in der Schmalfelder Straße ein nächstes Feuer entdeckt. Hier brannte eine Holzpalette in kleinem Ausmaß, so dass die
08.05.2024
Polizei

Brandserie in der Hamburger Straße aufgeklärt

Kaltenkirchen (em) Nach monatelangen Ermittlungen in Bezug auf eine Brandserie durchsuchten Beamte der Kriminalpolizei Bad Segeberg am 3. Juli zwei Wohnungen in Kaltenkirchen und stellten dort Beweismaterial sicher. Die Polizisten klärten dadurch eine Reihe von Bränden aus den Jahren 2017 und 2018 in Kaltenkirchen auf. Von Oktober 2017 bis August 2018 brannte es an einem kombinierten Wohn- und Geschäftsgebäude sowie an den Carports eines dahinterliegenden Mehrfamilienhauses insgesamt fünf Mal. Ein 40-jähriger Kaltenkirchener räumte nun ein, die Brände in der Hamburger Straße im Auftrag eines 72-jährigen Bekannten aus Kaltenkirchen gelegt zu haben. Gegen den Tatverdächtigen werden Ermittlungsverfahren wegen Brandstiftung und versuchter schwerer Brandstiftung geführt. Seinen Auftraggeber erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen der Anstiftung zu diesen Taten. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
11.07.2019
Polizei

Zeugen gesucht: SUV aus Oersdorfer Carport gestohlen

Oersdorf (em) In der Nacht von Dienstag, 16. April auf Mittwoch, 17. April ist es in der Lüttkoppel zum Diebstahl eines grauen Nissan Qashqai gekommen. Die Täter entkamen unerkannt mit dem Wagen. Am Mittwochmorgen gegen 6.40 Uhr bemerkte der 53-jährige Eigentümer des Nissan das Fehlen seines Gefährts. Am Vorabend hatte der Wagen mit Zulassung aus dem Kreis Segeberg gegen 22.30 Uhr noch unter dem Carport gestanden. Den Wert des Autos bezifferte der Geschädigte im Bereich eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags. Die Beamten der Kriminalinspektion Bad Segeberg haben die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des Nissans geben können. Hinweise nehmen die Beamten unter Tel.: 0 45 51 / 88 40 entgegen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
17.04.2019
Polizei

Hinweise gesucht: Mercedes-Benz SL 500 gestohlen!

Stuvenborn (em) In Stuvenborn ist am Sonntag, 13. Januar ein PKW mit Segeberger Kennzeichen entwendet worden. Zwischen Mitternacht und 9.30 Uhr wurde der PKW, ein Mercedes-Benz SL 500 in grau-matt, entwendet. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit unter einem Carport in der Straße „Lohe“. Der Sachschaden liegt bei 80.000 Euro. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet unter Tel.: 0 45 51 / 88 40 um Hinweise. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
14.01.2019
Polizei

Dreifacher Autodiebstahl am Wochenende

Kaltenkirchen (em) Bereits am Wochenende ist es zu mehreren Autodiebstählen gekommen. Zwischen Samstagmittag, 14. April und Montagmorgen, 16. April stahlen Unbekannte von der Ausstellungsfläche eines Autohändlers in der Kaltenkirchener Süderstraße sowohl einen metallic-farbenen Fiat Doblo als auch einen weißen Fiat 500 in der Kabriolettausführung. Bei drei weiteren Wagen blieb es beim Versuch. Allerdings nahmen die Diebe noch Kennzeichenschilder an sich. Der entstandene Schaden dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. In der Nacht von Sonntag auf Montag war der in einem Carport abgestellte weiße Toyota Auris das Ziel Unbekannter in der Henstedt-Ulzburger Lindenstraße. Die Kriminalpolizeistellen in Bad Segeberg und Norderstedt haben die Ermittlungen übernommen und suchen in diesem Zusammenhang Zeugen. Etwaige Hinweise nehmen die Ermittler in Bad Segeberg unter Tel.: 0 45 51 / 88 40 für Hinweise die Tat in Kaltenkirchen betreffend entgegen. Zeugen, di
18.04.2018
Kreisfeuerwehrverband

Feuer im Pflegeheim – Brandstifter vorläufig festgenommen

Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 11. Juni, wurde um 3.21 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen alarmiert, um eine Mülltonne angrenzend an das Pflegeheim im Krauser Baum zu löschen. Beim eintreffen des ersten Fahrzeugs der Feuerwehr brannte bereits der komplette Schuppen, in dem die Mülltonnen gelagert sind und ein angrenzender Geräteschuppen. Das Feuer drohte auf das Gebäude Überzugreifen. Eine vorbeifahrender Rettungswagen handelte sofort und bekämpfte das Feuer mit zwei Feuerlöschern. Durch deren schnelles handeln und das eingreifen der Feuerwehr konnte ein übergreifen auf das Gebäude verhindert werden. Im ersten Angriff wurde nicht nur das Feuer bekämpft, sondern auch das Gebäude geschützt. Trotzdem sind durch die Hitze einige Scheiben geborsten. Im Verlauf der Löscharbeiten wurde in dem Geräteschuppen eine Propangasflasche gefunden, die umgehend gekühlt und aus dem schuppen entfernt wurde. Relativ schnell nach dem eintreffen der Feuerwehr hat die
13.06.2016
Polizei

Diverse Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen

Kaltenkirchen/Kisdorf (em) Vermutlich in den frühen Morgenstunden des Samstages, 22. März, beschädigten ein oder mehrere Täter in Kisdorf mehrere geparkte Fahrzeuge. Es wurden entweder Heck-, Seiten- oder Frontscheiben bei den geparkten Kfz mit relativ großen Feldsteinen eingeworfen. Gegen 7 Uhr erhielt die Polizei Henstedt-Ulzburg die ersten Einsätze wegen dieser Sachbeschädigungen und suchte die Tatorte in den Straßen „Etzberg“, „Köhlertwiete“, „Grootredder“, „Mühlenredder“ und „Mühlenkoppel“ auf. Die Fahrzeuge waren entweder direkt an der Straße aber auch in Carports auf Privatgrundstücken geparkt. Es wurden neun Pkw beschädigt, der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizeibeamten fertigten Anzeigen wegen Sachbeschädigung. Darüber hinaus wurden in der Henstedter Straße, vermutlich ebenfalls am frühen Samstagmorgen, einige Gullydeckel ausgehoben und auf den Gehweg geworfen. Da zu der frühen Uhrzeit am Samstagm
24.03.2014