Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kaltenkirchen

Fahrradcodierung in Kaltenkirchen: Schutz vor Diebstahl am 22. August

Kaltenkirchen – Fahrraddiebstahl ist ein wachsendes Problem, das viele Radfahrer betrifft. Um dem entgegenzuwirken, bietet ein professioneller Fahrradcodierer am Donnerstag, 22. August 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr seine Dienste direkt vor Küstenrad in Kaltenkirchen an. Bei der Fahrradcodierung wird eine individuelle Kennzeichnung dauerhaft am Rahmen angebracht, die das Fahrrad eindeutig identifizierbar macht. Diese Maßnahme wirkt nicht nur präventiv gegen Diebstahl, sondern erleichtert auch die Rückgabe gestohlener Räder an ihre rechtmäßigen Besitzer erheblich. Die Codierung kostet 18 Euro für Fahrräder und andere Gegenstände sowie 28 Euro für E-Bikes inklusive Akku. Interessierte sollten einen gültigen Personalausweis oder einen Kaufbeleg mitbringen, um die Eigentumsverhältnisse nachweisen zu können. Weitere Informationen zum Service und zur Fahrradcodierung finden Interessierte unter www.fahrradcodierer.de.
15.08.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Achtung vor Taschendieben - die Polizei klärt auf

Kaltenkirchen (em) - Am Freitag, 21.03.2025 hat das Sachgebiet Prävention der Polizeidirektion Bad Segeberg gemeinsam mit einem Sicherheitsberater für Senioren in der Zeit zwischen 08:30 Uhr und 13:00 Uhr im Ohlandpark interessierten Bürgern und Bürgerinnen Einblicke rund um das Thema Taschendiebstahl gewährt. Es wurden gut 50 Beratungsgespräche überwiegend mit Senioren geführt. Die aktuellen Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik der Polizeidirektion Bad Segeberg 2024 zeigen, dass es im Kreis Segeberg einen Zuwachs von 20,9 Prozent bei dem Taschendiebstahl gibt. Von Taschendiebstahl sprechen wir, wenn Tatverdächtige heimlich seinem Opfer aus der am Körper befindlichen Kleidung oder aus den in unmittelbarem körperlichen Gewahrsam befindlichen Gegenständen, Geld oder andere Sachen entwenden. Um nicht bestohlen zu werden, empfiehlt die Polizei, wachsam zu sein. Sie sollten keine großen Bargeldbeträge mitnehmen und Portemonnaie, Kreditkarten und persönliche
25.03.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg

Kaltenkirchener bei Geldwechseltrick beraubt

Kaltenkirchen (em)  Am gestrigen Donnerstag, den 03.08.2023, ist es in der Schulstraße in Kaltenkirchen zu einem sogenannten Geldwechseldiebstahl gekommen. Um 12:40 Uhr sprach ein Unbekannter einen 70-Jährigen vor Penny an und bat darum, eine 2-Euro-Münze zu wechseln. Während der Kaltenkirchener im Münzfach nach dem passenden Kleingeld suchte, streckte der Unbekannte die Hand vor, woraufhin der Rentner zurücktrat und um Abstand bat. Der 70-Jährige händigte dem Unbekannte schließlich zwei Münzen aus und erledigte im Anschluss eine Einkäufe. An der Kasse stellte der Rentner fest, dass aus dem Geldscheinfach 350 Euro fehlten, die er kurz zuvor am Automaten abgehoben hatte.Der mutmaßliche Dieb war circa 40 Jahre alt, zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß und schlank. Er hatte einen Kurzhaarschnitt, ein gepflegtes Erscheinungsbild bzw. Kleidung und sprach gebrochen deutsch. Hinweise bitte an das Polizeirevier Kaltenkirchen unter 04191 30880. Der Geldwechsel-Trick
04.08.2023
Polizeidirektion Bad Segeberg

Mutmaßlicher Dieseldieb LKW mitgeschleift und getötet

Kaltenkirchen (em) Am frühen Donnerstagmorgen, den 17.03.2022, ist in der Kieler Straße in Kaltenkirchen in Höhe der Norderstraße eine tote Person mit schwersten Verletzungen aufgefunden worden, die vermutlich unter ein Fahrzeug geraten ist. Nach den bisherigen Erkenntnissen informierte ein Zeuge um 04:13 Uhr den Notruf und meldete eine schwerverletzte Person auf der Fahrbahn der Kieler Straße liegend, die unfalltypische Verletzungen aufwies. Der Spurenlage dürfte der Mann von einem Fahrzeug erfasst und mehrere Meter mitgeschleift worden sein. Bei dem Verstorbenen, der bislang nicht identifiziert werden konnte, fanden die Beamten einen Gartenschlauch auf. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kiel zogen die aufnehmenden Beamten einen Sachverständigen zur Klärung des Geschehens hinzu. Wenig später meldete sich ein tschechischer Lkw-Fahrer von einer nahen Tankstelle, um einen mutmaßlichen Dieseldiebstahl zu melden. Der 41-jährige Tscheche hatte
17.03.2022
Polizei

P+R nicht mehr sicher? Zeugensuche nach Autodiebstahl

Kaltenkirchen (em) In den Abendstunden des vergangenen Freitags, 15. März ist es in Kaltenkirchen zu dem Diebstahl eines SUV gekommen. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Aktuellen Erkenntnissen entsprechend befand sich der graue Audi vom Typ Q5 auf einem P+R Parkplatz in der Norderstraße. Zwischen 18.30 Uhr und 20.30 Uhr traten bislang Unbekannte an das Auto im Wert von etwa 15.000 Euro heran und entwendeten dieses. Zeugenhinweise nehmen die Ermittler aus Bad Segeberg unter Tel.: 0 45 51 / 88 40 entgegen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
18.03.2019
Polizei

Dreifacher Autodiebstahl am Wochenende

Kaltenkirchen (em) Bereits am Wochenende ist es zu mehreren Autodiebstählen gekommen. Zwischen Samstagmittag, 14. April und Montagmorgen, 16. April stahlen Unbekannte von der Ausstellungsfläche eines Autohändlers in der Kaltenkirchener Süderstraße sowohl einen metallic-farbenen Fiat Doblo als auch einen weißen Fiat 500 in der Kabriolettausführung. Bei drei weiteren Wagen blieb es beim Versuch. Allerdings nahmen die Diebe noch Kennzeichenschilder an sich. Der entstandene Schaden dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. In der Nacht von Sonntag auf Montag war der in einem Carport abgestellte weiße Toyota Auris das Ziel Unbekannter in der Henstedt-Ulzburger Lindenstraße. Die Kriminalpolizeistellen in Bad Segeberg und Norderstedt haben die Ermittlungen übernommen und suchen in diesem Zusammenhang Zeugen. Etwaige Hinweise nehmen die Ermittler in Bad Segeberg unter Tel.: 0 45 51 / 88 40 für Hinweise die Tat in Kaltenkirchen betreffend entgegen. Zeugen, di
18.04.2018
Polizei

Ladendiebstahl mit Folgen

Kaltenkirchen (em) Am Donnerstagnachmittag, 5. April ist es in der Straße „Auf dem Berge“ in Kaltenkirchen zu einem Ladendiebstahl bei einem großen Einzelhandelsunternehmen gekommen. Gegen 15 Uhr teilte ein Ladendetektiv mit, dass soeben ein Mann Parfum im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen habe. Der Täter, der bei dem Diebstahl in Begleitung eines Kindes war, hatte den Einzelhändler mittlerweile wieder verlassen und war mit einem Auto davongefahren. Eine Fahndung verlief zunächst negativ, allerdings war das Kennzeichen des Autos bekannt. Zudem erkannte ein Beamter des Polizeireviers Kaltenkirchen auf den Überwachungsbildern den Täter. Dabei handelte es sich um einen 51-Jährigen aus Kaltenkirchen. An der Wohnanschrift trafen die Beamten auch auf das Fahrzeug des Täters. Nach Rücksprache und auf Antrag der Staatsanwaltschaft erließ das Amtsgericht in Kiel dann einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung und das Auto des 51-Jährigen. Bei der Durchs
06.04.2018