Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf

Multivisionsshow – Segeln im Reich der Stürme

Kisdorf (em) Arved Fuchs ist Polarforscher und berühmt durch zahlreiche Dokumentationen und Reportagen und präsentiert am Freitag, 19. Oktober um 20 Uhr seine Multivisionsshow im Margarethenhoff. In seinem mitreißenden Vortrag mit fantastischen Bildern entführt er sein Publikum auf Exkursionen in die Antarktis und rund um Kap Hoorn, die er mit dem legendären Haikutter „Dagmar Aaen“ zweimal besegelt hat. Stürmische Winde und lebensbedrohliche Situationen gab es reichlich. Spektakulär war die im August 2015 beginnende Expedition zu der 21.000 Seemeilen umfassenden „Ocean Change“-Tour. Unvergessen sind die Winter-Umrundung Kap Hoorns mit dem Faltboot und die Durchquerung des patagonischen Inlandeises. Vor allem der Mythos Kap Hoorn fesselte die Crew. Die Multivisionsshow nimmt seine Zuschauer mit an Bord, zeigt ihnen die Enge des Schiffes, die alltägliche Routine, und jeder wird auf seine Seefestigkeit getestet. Fast als wäre man dabei gewesen! An diesem Ab
27.09.2018
Frevert Vorsorge

Berufsunfähigkeit auf neuem Rekordhoch

Kaltenkirchen (em/mp) In den letzten 10 Jahren erreichte die Zahl der psychischen Erkrankungen ein neues Rekordniveau. Immer häufiger liegen die Ursachen nicht nur im Beruf. Oft gestellte Diagnose: „Burn out“. Eigene Warnsignale werden überhört, zu hoch ist oftmals der Leistungsdruck. Probleme werden ignoriert. „Viele Krankenkassen können dies zunehmend bestätigen. In meiner täglichen Tätigkeit als spezialisierter Berater der Endverbraucher offenbaren sich immer öfter Einträge in den ärztlichen Dokumentationen, die in die Richtung psychischer Erschöpfung zeigen“, erklärt Nils Frevert. Der weit verbreitete Glaube: Mich trifft es nicht! Rund jeder vierte Erwerbstätige erleidet im Laufe seines Lebens Berufsunfähigkeit. Frevert: „Trotz der alarmierenden Zahlen, sind viele Menschen der Meinung, dass ihnen das nicht passieren könnte. Kommt es dennoch dazu, ist es zu spät. Familie, Freunde und das private Umfeld sind die unmittelbar Betroffenen.
23.04.2012