Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
+++Gewinnspiel Kaltenkirchen Open Air+++

3 x 3 Karten für die 90/2000er Party beim Kaki Open Air

Kaltenkirchen (em) Feiert mit Loona und Captain Jack und tanzt zu den 90/2000er Hits. Am 13.08.2022 auf dem Festplatz in Kaltenkirchen Wir verlosen 3 x 3 Karten für die 90/2000er Jahre Party auf dem Kaki Open Air. Tickets gibt es auch bei famila in Kaltenkirchen, Norderstedt und Bad Bramstedt Und so können Sie teilnehmen: Facebook: www.facebook.com/watch/?v=432766788889265&ref=sharing • Stadtmagazin-Seite liken • Beitrag liken • Nenne 2 Acts, die dort auftreten! Per Mail an Gewinne@regenta-verlag.de Betreff: Kaki Open Air Nenne 2 Acts, die dort auftreten! und die Kontaktdaten, damit wir Sie im Falle des Gewinns benachrichtigen können Die Gewinner werden am Dienstag (09.08.2022) auf unserer Facebook-Seite bekannt gegeben bzw. per Mail informiert. Der Teilnehmer erklärt sich einverstanden, dass sein Name im Fall des Gewinns auf der Seite des Gewinnspielanbieters veröffentlicht wird. • Da sich d
05.08.2022
Stadt Kaltenkirchen

Mängelmelder in Kaltenkirchen nutzen

Kaltenkirchen (em) Auch die beste Stadtverwaltung hat ihre Augen und Ohren nicht überall und freut sich über Hinweise einer aufmerksamen Bürgerschaft. Seit einem Jahr bietet die Stadt Kaltenkirchen ihren Bürgerinnen und Bürgern den digitalen „Mängelmelder Kaltenkirchen“ als Service zur Übermittlung von illegal abgelegtem Müll, Straßen- und Wegeschäden, wuchernden Grünflächen, defekten Spielgeräten auf öffentlichen Spielplätzen, beschädigten oder unlesbaren Verkehrszeichen, defekter Straßenbeleuchtung oder anderen Mängeln. Über die Online-Plattform „kaltenkirchen.mängelmelder.de“ können Meldungen zu Mängeln oder Schäden an der öffentlichen Infrastruktur einfach und bequem an die Stadtverwaltung gesendet werden. Dank GPS-Standortangabe und Fotos erhalten die Mitarbeiter einen ersten Überblick und können sofort entsprechende Maßnahmen einleiten. Der gemeldete Schaden wird schnellstmöglich behoben. Auf einer digitalen Karte können I
25.05.2021
AKN

Servicestellen ab 20. April wieder geöffnet

Kaltenkirchen (em) Erfreuliche Nachrichten aus Kaltenkirchen von der AKN Eisenbahn GmbH: Die AKN hat ihre Servicestellen in Kaltenkirchen und Quickborn umgerüstet, so dass diese mit Auflagen ab kommendem Montag, 20. April wieder geöffnet sein werden. In beiden Räumen wurde ein Schutz eingebaut, so dass sowohl das AKN-Personal als auch die Kunden geschützt sind und kontaktlose Beratungs- und Verkaufsgespräche möglich sind. Da die Servicestelle in Quickborn über zwei Ein- bzw. Ausgänge verfügt, wurde dort zudem ein Einbahnstraßensystem errichtet. Die AKN weist darauf hin, dass sie den Zugang zu den Servicestellen begrenzt: In die Servicestelle in Kaltenkirchen darf jeweils nur ein Kunde; in der Servicestelle in Quickborn dürfen sich dank der Einbahnstraße zwei Kunden zeitgleich aufhalten. Die AKN bittet zudem darum, bevorzugt bargeldlos mit der EC-Karte zu zahlen. Und so haben die Servicestellen geöffnet: AKN-Servicestelle in Kaltenkirchen (am Bahnhof) vormitt
16.04.2020
Gemeinsame Klassenlotterie der Länder

Petra Röder aus Kaltenkirchen gewinnt 10.000 Euro

Kaltenkirchen (em) Die Reise von hoch im Norden ins bayerische „Blaue Land“ hat sich für Petra Röder gelohnt: Die Bilanzbuchhalterin aus Kaltenkirchen mit eigenem Büro in Hamburg kam bis ins Halbfinale des SKL Millionen-Events und wurde dafür mit 10.000 Euro belohnt. Schlicht „irre“ findet die 56-Jährige den Gewinn. „Ich war die ganze Zeit über nicht aufgeregt“, erzählte sie hinterher. „Ich habe mir gedacht, was passiert, passiert.“ Mit dieser gelassenen Einstellung und mit dem TV-Star Bettina Zimmermann als Glückspatin schaffte sie es unter die letzten Fünf. Sie hat nicht zum ersten Mal bei der SKL-Lotterie Glück gehabt. Vor rund 17 Jahren hat die Norddeutsche einen himmelblauen Kleinwagen gewonnen. Das Problem war nur, dass sie sich ausgerechnet einen Tag vor der Gewinnbenachrichtigung ein neues Auto gekauft hatte. Also wurde der gewonnene Wagen verkauft und mit dem Erlös eine Couchgarnitur angeschafft die hätte sich Petra Röder ansonsten n
29.10.2019
Juniorprojekt Kulturwürfel

„Eure Stimme zählt!“ – Schülerunternehmen starten durch

Kaltenkirchen (tkl/la) Die Entscheidung des JUNIOR Wettbewerbs rückt immer näher und die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs des Gymnasiums Kaltenkirchen wollen den ersten Platz und brauchen dafür bis zum 30. Juni jede Stimme! Einen Button zum Abstimmen finden Unterstützer unter: www.kulturwuerfel.de 15 Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs des Kaltenkirchener Gymnasiums gründeten vor einem dreiviertel Jahr das Schülerunternehmen Kulturwürfel im Rahmen des Juniorprojektes. Als Geschäftsmodell entwickelten sie den Kulturwürfel. Der Kulturwürfel aus recycelter Pappe bietet eine interaktive Route durch Hamburg, welche an verschiedenen kulturellen Sehenswürdigkeiten und Kleinhändlern vorbeiführt und zu Challenges animiert. Die verschiedenen Kooperationspartner, welche auf der Karte eingezeichnet sind, bieten beim Vorzeigen des Kulturwürfels die Möglichkeit durch das Spenden von einem Euro, regionale soziale Projekte zu unterstützen. Das Te
06.06.2018