Artikel
TÜV NORD GRUPPE
Die meisten Autos in Kaltenkirchen bekommen die Plakette
Kaltenkirchen (em) Insgesamt 58,5 Prozent der Fahrzeuge, die im vergangenen Jahr an der TÜV-STATION in Kaltenkirchen von den Sachverständigen auf Herz und Handbremse gecheckt wurden, hatten gar keine und 17,8 Prozent nur geringe Mängel. Damit bekamen insgesamt 76,3 Prozent auf Anhieb eine neue Plakette mit zwei Jahren Gültigkeit. Aber: Bei 23,8 Prozent der Fahrzeuge wurden erhebliche Mängel festgestellt, die unverzüglich behoben werden mussten, ehe nach einer Nachprüfung die Plakette aufs hintere Nummernschild geklebt werden konnte. Absolut verkehrsunsicher war kein Auto. Das ist das Ergebnis der TÜV-Auswertung der Hauptuntersuchungen vor Ort, die jetzt veröffentlicht worden ist.
In der Mängelstatistik registrieren die TÜV NORD-Sachverständigen eine gegenläufigen Trend: Zum Einen gibt es viele Autos, die ohne Mängel unterwegs sind, dann aber fallen auch immer mehr Fahrzeuge mit erheblichen Mängeln auf.
Der Leiter der TÜV-STATION in Kaltenkirchen, Christia
13.12.2012