Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Tausendfüßler Stiftung

Schutz vor Einbruch und Trickbetrug

Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen, 6. Januar 2022 Im Mehrgenerationenhaus der Tausendfüßler Stiftung Am Markt 2 in Kaltenkirchen gibt es am Montag, 17. Januar um 14:30 Uhr einen sehr interessanten Vortrag. Der Polizeibeamte Christian Schmock, Experte für den Bereich Einbruchschutz, möchte die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren und sie auf Schwachstellen in der Wohnung und am Haus aufmerksam machen. Es hat sich gezeigt, dass Täter sich oft gezielt Seniorinnen und Senioren als Opfer aussuchen, weil sie hier die geringste Gegenwehr erwarten. Die Teilnahmekosten betragen 6 Euro pro Person, Kaffee und Kuchen sind inclusive. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Es gilt die 2G-Regel im Haus. Nähere Informationen und Anmeldungen während der Öffnungszeiten des Mehrgenerationenhauses Am Markt (montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr), telefonisch unter 04191 9579647 oder per E-Mail an mgh@tf-stiftung.de
10.01.2022
Polizei

Ankündigung von Anhalte- und Sichtkontrollen

Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der Bekämpfung der Wohnungseinbruchsdiebstähle in den Kreisen Pinneberg und Segeberg weitet die Polizeidirektion Bad Segeberg den Geltungsbereich der sogenannten Anhalte- und Sichtkontrollen auf den Revierbereich Kaltenkirchen aus. Bislang erstreckten sich die Kontrollen, bei denen die Polizei Personen kurzzeitig anhalten und mitgeführte Fahrzeuge einschließlich deren Kofferräume oder Ladeflächen in Augenschein nehmen darf, auf den örtlichen Zuständigkeitsbereich der Polizeireviere Rellingen und Elmshorn im Kreis Pinneberg. Näheres zu der Anordnung der Anhalte- und Sichtkontrollen im öffentlichen Verkehrsraum gemäß § 180 Abs. 3 Landesverwaltungsgesetz für den örtlichen Zuständigkeitsbereich der Polizeireviere Rellingen und Elmshorn sind der Medieninformation der Polizeidirektion Bad Segeberg vom 2. November 2017 unter www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/3777231 unmittelbar zu entnehmen. Eine entsprechende Anordnung für den ört
21.11.2017
Polizei

Einbruchschutzveranstaltung am 30. Oktober

Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 30. Oktober, findet von 13 bis 17 Uhr, anlässlich der bundesweiten Aktion „Tag des Einbruchschutzes“ eine Einbruchsschutzveranstaltung in Kaltenkirchen statt. Veranstaltungsort ist das Forum im Rathaus der Stadt Kaltenkirchen, Holstenstraße 14. Wie sicher ist mein Zuhause eigentlich? Haben Sie sich nicht auch schon diese Frage gestellt? Und diesen Gedanken schnell verworfen, denn: „Ach, mir passiert das doch nicht!“ Leider stehen die jährlich steigenden Fallzahlen des Wohnungseinbruchsdiebstahls in der Bundesrepublik diesem Satz oder Gedanken entgegen. Die Wahrscheinlichkeit, Opfer eines Einbruchs zu werden, steigt in Deutschland von Jahr zu Jahr. Für so manchen Bürger beginnt nach einem Einbruch eine lange Leidenszeit. Die psychischen Folgen können enorm sein, viele fühlen sich nicht mehr wohl in den eigenen vier Wänden, es kann zu Angstzuständen kommen und in einigen Fällen wird die Wohnung schließlich aufgegeben. Mit d
21.10.2016