Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Mehrfamilienhaus nach Küchenbrand unbewohnbar

Bad Segeberg (ots) -Am Samstag, dem 06.09.2025 gegen 18.45 Uhr kam es zu einem Küchenbrand in der Bahnhofstraße in Kaltenkirchen. Durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn wurde zuerst nur die Freiwillige Feuerwehr aus Kaltenkirchen mit dem Alarmstichwort "Feu" (Feuer, Standard) alarmiert. Aufgrund mehrerer Anrufer und der Aussage, dass 5 Personen über Husten klagen, wurde das Einsatzstichwort umgehend auf "Feu G R5" (Feuer, größer Standard mit Großeinsatz Rettungsdienst, 3-5 verletzte Personen) erhöht. Dadurch wurden zusätzliche Rettungswagen und die Freiwillige Feuerwehr aus Oersdorf alarmiert. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr waren bereits alle Bewohner im Freien. Lediglich eine Person wurde vom oberen Balkon aus über das Teleskopmastfahrzeug aus Kaltenkirchen gerettet. Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr ist mit umluftunabhängigen Atemschutz und einem h
08.09.2025
Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen

Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen wählt neue Jugendwartung

Kaltenkirchen. Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen hat auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Jugendwartung gewählt. Mit großer Mehrheit wurde Nina Kleiß zur neuen Jugendwartin gewählt. Unterstützt wird sie künftig von Martin Brück und Bastian Böttcher als stellvertretende Jugendwartung. Die Wahl fand in der Feuerwache Kaltenkirchen statt und wurde vom Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß geleitet. Die Mitglieder der Feuerwehr sprachen mit ihrer Wahl dem neuen Leitungsteam ihr Vertrauen aus und freuen sich auf neue Impulse für die Jugendfeuerwehr. Heß gratulierte den Gewählten im Namen der gesamten Wehr und betonte die Bedeutung der Jugendarbeit für die Zukunft der Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen bedankt sich bei der bisherigen Jugendwartung für ihren Einsatz und freut sich auf eine weiterhin starke und motivierte Nachwuchsarbeit. Foto: von l. n. r.: Stadtwehrführer Claas-Hendrik Heß, Jugendwartung Nina
23.07.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Lentföhrden und Schmalfeld

Lentföhrden (ems) Am Sonntag, 01.06.2025, kam es auf der Schmalfelder Straße zwischen Lentföhrden und Schmalfeld gegen 11:31 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zweier beteiligter Personenkraftwagen. Gemäß der Alarm- und Ausrückordnung wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Lentföhrden und Nützen-Kampen sowie der Rettungsdienst mit dem Einsatzstichwort "TH Y (Technische Hilfe mit Menschenleben in Gefahr)" durch die Kooperative Regionalleitstelle West alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle stand ein Personenkraftwagen auf der Schmalfelder Straße, der zweite Personenkraftwagen befand sich abseits der Fahrbahn in der Seitenlage. Eine beteiligte Person konnte eigenständig sein Fahrzeug verlassen und wurde durch den anwesenden Rettungsdienst medizinisch versorgt. Eine weitere medizinische Versorgung im Krankenhaus war nicht erforderlich. Bei dem zweiten verunfallten Fahrzeug befand sich eine Person in Zwangslage, d.h., dass diese i
02.06.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Batterieunfall löst Feuerwehreinsatz aus

Kaltenkirchen (em) Zu einem größeren Feuerwehreinsatz kam es am Freitagmorgen, dem 25.04.2025 gegen 08:20 Uhr in einem Gewerbegebiet in Kaltenkirchen. Bei routinemäßigen Arbeiten zum Austausch von Batterien an Gabelstaplern fiel beim Anheben die mit sechs Batterien beladene Palette um und dadurch nahmen die 500kg schweren Batterien Schaden. Die darin enthaltene Batteriesäure ist in der Folge ausgetreten. Umgehend wurde durch den Betreiber der betroffene Bereich geräumt und der Notruf 112 gewählt. Die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen sowie den ABC-Zug des Kreis Segeberg und den Rettungsdienst mit dem Stichwort "TH X (Technische Hilfe, Gefährdung durch Gefahrstoffe CRBN), welches im Einsatzverlauf auf "TH G X (Technische Hilfe größer Standard, Gefährdung durch Gefahrstoffe CRBN) angepasst wurde. Nach erster Erkundung durch den Einsatzleiter Jan Reiser von der Feuerwehr Kaltenkirchen konnte ein Austritt
28.04.2025
THW

20. THW-Familien-Osterfeuer im Freizeitpark Kaltenkirchen

Kaltenkirchen. Der THW Ortsverband Kaltenkirchen lädt herzlich ein zum 20. THW-Familien-Osterfeuer – am Samstag, den 19. April 2025, ab 16 Uhr in der Talsohle des Freizeitparks Kaltenkirchen. Die beliebte Veranstaltung feiert nicht nur ihr eigenes Jubiläum, sondern auch gleich zwei weitere: 60 Jahre Technisches Hilfswerk (THW) Kaltenkirchen und 75 Jahre THW insgesamt. Was einst als kleine Osteraktion begann, hat sich über die Jahre zu einem echten Besuchermagneten entwickelt: bis zu 2.000 Gäste strömten in den letzten Jahren zur Veranstaltung – für dieses Jahr werden sogar über 2.500 Besucherinnen und Besucher erwartet. „Über die Jahre hinweg hat sich das THW-Familien-Osterfeuer zu einer echten Traditionsveranstaltung in Kaltenkirchen entwickelt. Vor allem das Eiersuchfeld für die Kinder und nicht zuletzt die vielen kostenlosen Aktionen haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr Besucher angelockt. Gab es früher lediglich mehrere hundert Besucher, haben wir
16.04.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Feuer in der Grundschule in Schmalfeld - Brandstiftung nicht ausgeschlossen

Schmalfeld (em) Am gestrigen Dienstagabend, dem 18.02.2025, wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn gegen 21:24 Uhr ein Feuer in der Grundschule in Schmalfeld gemeldet. Laut Anrufer sollen bereits die Flammen aus dem Dachbereich schlagen. Daraufhin wurden die Feuerwehren Schmalfeld, Struvenhütten, Nützen/Kampen sowie Hasenmoor mit dem Stichwort "FEU G" (Feuer, größer Standard) in die Schulstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es im rückwärtigem Bereich der Schule massiv unter einem Vordach. Um weitere Einsatzkräfte zu alarmieren wurde das Einsatzstichwort auf "FEU 2" (Feuer, zwei Löschzüge) erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen mit einem Hubrettungsfahrzeug zur Einsatzstelle alarmiert. Aufgrund der entstandenen Hitze am Gebäude, waren bereits einige Fenster geborsten, so dass die Flammen in das Gebäude schlugen. Ebenso hatte sich das Feuer bereits auf den Dachbereich des Vordaches ausgebreitet. Durch so
19.02.2025