Artikel
VHS
Demokratie für Morgen – Buchvorstellung mit Diskussion
Kaltenkirchen (em) Der Dipl. Mathematiker und Autor Karl-Martin Hentschel bietet in seinem neuen Buch „Demokratie für Morgen Roadmap zur Rettung der Welt“ einen konkreten Entwurf für ein gerechtes Europa.
Er meint: „Heute haben wir es nicht mehr mit Königen und Adligen, sondern mit internationalen Konzernen, Mega-Banken und Billionen schweren Investment-Fonds zu tun, die die Demokratie gefährden. Sechzig Prozent der Deutschen glauben, dass nicht die Politiker, sondern die Wirtschaft am meisten Macht hat. Es wird daher Zeit, die Demokratie von Grund auf neu zu denken.“
Nach einer Vorstellung seines Buches sollen im Dialog und in der Diskussion Fragen zum Thema, nicht zuletzt mit Blick auf die Europawahl, gestellt und beantwortet werden. Welche Art von Demokratie brauchen wir im 21. Jahrhundert, um die großen Herausforderungen des Klimawandels, der Entwicklungspolitik, der wachsenden Ungleichheit und der Bedrohung des Friedens zu bewältigen?
Der Eintri
16.04.2019
Weiterbildungsverbund
Kursportal Schleswig-Holstein mit vorbildlicher Qualität
Kaltenkirchen (em) Wer sich weiterbilden möchte, braucht den passenden Kurs. Doch welches ist der Richtige, wer bietet was an, was kostet die Weiterbildung, welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Nach dem aktuellen Testergebnis der STIFTUNG WARENTEST bietet das „Kursportal Schleswig-Holstein“ mit dem Qualitätsurteil SEHR GUT (1,2) „vorbildliche Informationen sowohl zum Kursangebot als auch zum Bildungsanbieter“. Im Zeitraum Februar bis April 2011 testete die STIFTUNG WARENTEST insgesamt 26 bundesweite, landesweite und regionale Weiterbildungsdatenbanken unter anderem hinsichtlich ihrer Informationen über Bildungsanbieter und -angebote, der Qualität der Suchmöglichkeiten und Bedienbarkeit. Das „Kursportal Schleswig-Holstein“ lag hinter den beiden Testsiegern „Hamburger Kursportal“ und der „Weiterbildungsdatenbank Rheinland-Pfalz“ auf Platz 2 der besten Weiterbildungsdatenbanken. Seit vier Jahren bietet das „Kursportal Schleswig-Holstein“ ei
19.10.2011
