Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kaltenkirchener Turnerschaft

Sieben junge Karateka legen erfolgreiche Prüfungen ab!

Kaltenkirchen (em) Nach zahlreichen Trainingseinheiten über viele Monate, waren die Sportlerinnen und Sportler bestens vorbereitet. Und doch war die Aufregung groß, als es darum ging, die Reife für die jeweils nächst höhere Graduierung unter Beweis zu stellen. „Alle waren sehr fleißig und haben sich im Training angestrengt, um die neuen Techniken zu erlernen.“, berichtet Trainerin Yvonne Sievert-Möhle, die heute die Rolle der Prüferin einnimmt. Aber auch wenn man die Leistung unter Trainingsbedingungen schon häufig erbracht hat, ist die Situation in einer Prüfung eine ganz andere. Da war es gut, dass viele Eltern und Geschwister von der Galerie der Sporthalle aus zuschauen und die Daumen drücken konnten. Moritz Meiberg, Jan Benno Schroeder, Julia Kolesnikov, Younes Abdo, Florian Iden und Simon Jiang zeigten sich gut vorbereitet und überzeugten voll und ganz bei ihren Prüfungen zum 8. Kyu (Gelbgurt). Dass die Luft nach oben dünner wird, bekam Eleni Antochi z
14.12.2023
IHK

Coronakrise: Fast alle Branchen betroffen (Fotogalerie)

Neumünster (em) Die Corona-Krise belastet die Wirtschaft in Schleswig-Holstein spürbar und betrifft mittlerweile fast jedes Unternehmen unabhängig von der Branche. Neun von zehn der befragten Unternehmen (87 Prozent) geben an, dass die Krise bereits negative Auswirkungen auf ihr Geschäft hat. Das geht aus der zweiten Blitzumfrage der IHK Schleswig-Holstein unter ihren Mitgliedsbetrieben hervor. Fast jedes zweite Unternehmen (46 Prozent) vermeldet den kompletten Stillstand der Geschäftstätigkeit. 2.269 Unternehmen beteiligten sich an dieser Umfrage und gaben ihre Einschätzungen zu den Auswirkungen der Corona-Krise ab. In der Befragung Anfang März waren es noch vier von zehn Betrieben (39 Prozent), die Auswirkungen auf ihre Geschäftslage spürten. „Es zeigt sich, dass sich die Lage bei den schleswig-holsteinischen Unternehmen in den vergangenen Wochen extrem verschärft hat und schnelle Hilfe dringend erforderlich ist“, fasst Friederike C. Kühn, Präsidentin
27.03.2020
Frankonia

Große Eröffnung der neuen Frankonia Filiale (Fotogalerie)

Kaltenkirchen (em) Exakt 60 Jahre nach der Eröffnung von Frankonias erster Filiale, dem „Haus der Jäger“ 1959 in Darmstadt, wurde die 24. Filiale in Kaltenkirchen eröffnet. Frankonia stellt besondere Anforderungen an neue Filial-Standorte: neben einer hervorragenden Anbindung und einem geeigneten Fachmarktumfeld sollte der neue Standort nämlich vor allem eines in einer jagdaffinen Region liegen. Hierzu bietet Kaltenkirchen die allerbesten Voraussetzungen. Im Einzugsgebiet der knapp 40 Minuten von Hamburg entfernten Filiale leben in Schleswig-Holstein circa 20.000 Jäger. Wie dieses neue, moderne und für die Branche maßgebendes Ladenkonzept mit vielen Raffinessen für die Jägerin und den Jäger sowie Sportschützen aussieht, kann man am Besten vor Ort erleben, aber die Bilder, die im Rahmen der Eröffnungsfeier entstanden sind, geben bereits einen ersten Eindruck. Foto: © Frankonia Kaltenkirchen
15.11.2019
Mighty Love Festival

Ein besonderes Festivalerlebnis in Schleswig-Holstein

Sievershütten / Lübeck (em) Die Musiklandschaft des Nordens wird durch ein besonderes Event bereichert: Die Freilichtbühne in Lübeck plant das Mighty Love Festival, das sich auf aufstrebende Musik, Kleinkunst, Fairtrade- sowie Bio-Essen und Upcyclingkunsthandwerk konzentrieren möchte. Erstmalig wird es am Samstag, 9. Juni 2018 in der Wallstraße 20 stattfinden. „Wenn Musik Menschen verbindet, entsteht Liebe. Und Liebe ist ein Statement.“ Das ist die klare Botschaft des Mighty Love Festivals. „Wir wollen die Besucher aus ihrem Alltag entführen und ihnen einen bunten, ereignisreichen Tag bieten, der zum Träumen einlädt“, sagt die Organisatorin Lisa. Dafür eignet sich am Besten die Freilichtbühne Lübeck, die eine eindrucksvolle Kulisse bei Tag und Nacht bietet. Sieben junge und teilweise internationale Bands sorgen für die musikalische Atmosphäre, während es auf dem gesamten Gelände Kunsthandwerksstände und Bio- Foodtrucks zu entdecken gibt. „Es ist an d
01.03.2018