Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS

Ganzheitliches Gedächtnistraining – Denksport für Alle

Kaltenkirchen (em) Erlernen Sie mit der Gedächtnistrainerin Dorette Ronzino spannende Übungen und Techniken für den Alltag, um sich das Leben zu erleichtern, dies alles locker, ohne Leistungsdruck und mit viel Spaß! Die „grauen Zellen“ sollen beweglich bleiben, das Gedächtnis gestärkt, die Konzentration verbessert und die Kreativität gefördert werden. Verbesserung der Wahrnehmung, des Logischen Denkens und der Wortfindung sind weitere Pfeiler des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings. Das menschliche Gehirn benötigt immer neue Anregungen um fit zu bleiben. Das Gehirn wird durch regelmäßiges Training immer leistungsfähiger. Bis ins hohe Alter entstehen neue Verbindungen zwischen Nervenzellen wenn das Gehirn gefordert wird. Neurowissenschaftliche Studien belegen die positive Wirkung von geistigem und körperlichem Training, und zwar in jedem Alter! Somit ist regelmäßiges Gedächtnistraining neben körperlichem Training ein perfektes Anti-Aging-Programm.
17.08.2021
Kaltenkirchener Turnerschaft

Trainingsangebot ab 30. Januar: „Karate 50 plus“

Kaltenkirchen (em) In der Abteilung Karate der Kaltenkirchener Turnerschaft findet ab dem 30. Januar 2020 immer donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr ein Training für Sportler*innen ab etwa 50 Jahren in der Grundschule Flottkamp statt. Dieses Trainingsangebot richtet sich an Interessierte, die auch im höheren Alter eine Sportart neu erlernen möchten sowie an ältere Karateka aller Graduierungen. Das Training wird unter der fachkundigen Anleitung von Yvonne Sievert-Möhle und Knud Möhle stattfinden. Beide verfügen über jahrzehntelange Erfahrung und die Trainer-C-Lizenz. Zudem sind sie Karate-Fachübungsleiter. Der Unterricht wird in zwei Gruppen stattfinden, so dass auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Anfängern und Fortgeschrittenen eingegangen werden kann. Karate ist ein gesunder Sport, der für alle Altersgruppen geeignet ist. Das neue, in Kaltenkirchen einmalige Trainingsangebot „Karate 50 plus“ bietet den Teilnehmern ein vielseitiges Sportprogramm, welch
15.01.2020
Stadt Kaltenkirchen

SVG übernimmt Stadtbusverkehr ab 1. Juni

Kaltenkirchen (em) Ab Samstag, 1. Juni übernimmt der Kreis Segeberg die ÖPNV- Aufgabenträgerschaft und seine Südwestholstein ÖPNV-Verwaltungsgemeinschaft (SVG) das ÖPNV-Management für den Stadtbusverkehr von der Stadtwerke Kaltenkirchen GmbH. Die SVG wird den Stadtbusverkehr (Linie 7960) zunächst in der bestehenden Linienführung und mit den bestehenden Haltepunkten und Tarifen übernehmen und organisieren. 2020 wird es eine europaweite Ausschreibung des Stadtverkehrs Kaltenkirchen, neben einer Vielzahl weiterer ÖPNV-Angebote, für die Zeit ab 13. Dezember 2020 geben. Hierfür erarbeitet die SVG in diesem Jahr ein Konzept. Zum 13. Dezember 2020 erfolgt die Integration des Stadtbusverkehrs in den Hamburger Verkehrsverbund GmbH (HVV). Die SVG übernimmt den Stadtbusverkehr im Auftrag des Kreises Segeberg. Möglich wurde dies durch den Beschluss des Kreistages Segeberg vom 6. Dezember 2018, die Kosten des straßengebundenen ÖPNV für die kreisangehörigen Kommune
22.05.2019
HolstenTherme

Spaß & Wellness bei jedem Wetter

Kaltenkirchen (em/mp) So fühlt sich Urlaub an: Träumen unter Palmen, bei 32 Grad baden und etwas Sonne tanken, und das bei jedem Wetter? Das geht in der HolstenTherme in Kaltenkirchen, welche in nur 20 Minuten von Hamburg mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Echte Palmen, blauer Himmel und bequeme Liegen im PalmenGarten versprechen gerade bei schönem Wetter eine Reise, bei der die Gäste so richtig in die Ferne schweifen können. Verschiedene Ruhebereiche im Innen- und Außenbereich sind mit bequemen Liegen ausgestattet, die häufig auch nach Feng-Shui ausgerichtet sind. 32 Grad - das ganze Jahr Wenn das norddeutsche Wetter für die Außenpools und -liegeflächen nicht mitspielt, bietet die Holsten-Therme umfangreiche Angebote im Innenbereich bei 32 Grad. Neben den vielen Wasserattraktionen wie beispielsweise einer 92 m langen Riesenwasserrutsche mit Zeitmessung und einem Wildwasserkanal können sich Familien mit Kindern und Bab
08.08.2011