Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Unternehmen machen mobil - Frühjahrsputz im Gewerbegebiet

Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des Frühjahrsputzes im Gewerbegebiet ruft die Stadtverwaltung Kaltenkirchen in Kooperation mit Unternehmen im Gewebegebiet zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf. Die Aktion findet vom 3. bis zum 15. März statt und richtet sich an alle Unternehmen, Mitarbeitende und Engagierte in Kaltenkirchen. In diesem Jahr positioniert sich Kaltenkirchen mit dieser Aktion neu und stellt sich in Sachen Umweltschutz breiter auf.  Die bereits bekannte Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet alljährlich im März für die breite Bevölkerung statt. Kaltenkirchen baut dieses Engagement unter dem Label „Frühjahrsputzt im Gewerbegebiet“ nun aus. Mit Initiative der Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen wird aus dem landesweiten Aktionstag eine Zeit des gesellschaftlichen und unternehmerischen Engagements in unserer Stadt.  Unternehmen machen mobil Beteiligt sind insbesondere Unternehmen im Gewerbegebiet Kaltenkirchen; so beispielsweise die
03.03.2025
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen startet Bürgerdienst mit der Behördennummer 115

Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen ist zum 01.12.2024 als weitere Kommune in Schleswig-Holstein dem 115-Verbund beigetreten. Damit haben rund 24.000 weitere Bürgerinnen und Bürger mit der einheitlichen Behördennummer einen direkten Draht in die Verwaltung. Die Behördennummer 115 wird zentral vom Land Schleswig-Holstein organisiert und finanziert und steht allen Kommunen des Landes als Bürgerdienst zur Verfügung. „Ich habe ein neues Auto gekauft, wann hat die Zulassungsstelle geöffnet?“ „Wie melde ich ein Gewerbe an?“ „Welche Papiere brauche ich, um zu heiraten?“ Unter der 115 erhalten Bürgerinnen und Bürger Auskünfte zu Leistungen der Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung – von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung. Dabei ist es egal, welche Verwaltungsebene oder Zuständigkeit betroffen ist. Die Beschäftigten im 115-Servicecenter haben Informationen von Kommunal-, Landes- und Bundesverwaltung. Die aufwändige Suche nach Zuständigkeiten und e
05.12.2024
Stefan Bohlen

Agenda Kaltenkirchen: Ziele und Ideen für eine nachhaltigere, sicherere und familienfreundlichere sowie lebendigere Stadt

Kaltenkirchen (em) Mit großer Vorfreude und Begeisterung gibt Stefan Bohlen (40, CDU) bekannt, dass er seine Agenda für die Zukunft Kaltenkirchens in den kommenden Tagen und Wochen mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren und erweitern wird! Als potenzieller Bürgermeister möchte er seine Ziele und Ideen der Öffentlichkeit präsentieren und lädt alle Interessierten ein, sich an den Diskussionen persönlich und online unter dem Hashtag #agendakaltenkirchen zu beteiligen.   „Ich stehe für eine moderne Verwaltung, die sich als Dienstleister versteht und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik ein nachhaltigeres, klimaneutraleres und familienfreundlicheres Kaltenkirchen entwickeln wird. Sicherheit und Ordnung sowie eine breit und gut aufgestellte medizinische Versorgung werden dabei zu den Grundpfeilern meiner Arbeit für Kaltenkirchen zählen. Als Bürgermeister werde ich mich entschieden für gute Bildungschancen und eine zuverläs
05.08.2023
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchener Stadtfest vom 24. - 26. Juni 22

16.02.2022